Saxophonständer/Halter

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Teclis, 6.Dezember.2010.

  1. Teclis

    Teclis Schaut nur mal vorbei

    Hallo erstmal :-D

    Hoffe das ich hier an der richtigen Stelle gelandet bin mit meinem Thread :-?

    Ich bräuchte mal ein paar fachkundige Aussagen zum Thema Saxophonständer/Halter.

    Möchte selbigen meiner kleinen Schwester zu Weihnachten schenken. Als ich aber das Angebot der käuflich zu erwerbenden Produkte überflogen habe musste ich leider feststellen das Diese allesamt sehr billig anmuten.

    So entstand der Plan selber einen Saxophonständer/Halter anzufertigen. Nun kommt ihr in´s Spiel ;-)

    Welche Saxophonständer/Halter verwendet ihr?

    Welche Veränderungen/Verbesserungen würdet ihr vornehmen/euch wünschen?

    Oder sind sie so wie sie sind perfekt?

    Desweiteren fände ich es sehr"dufte" wenn ihr vllt. den

    Innendurchmesser eurer Saxophonaufnahme messen könntet.

    Über antworten würde ich mich sehr freuen. Hab ja nurnoch 2 Wochen :-o

    s0Long Teclis
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Mit dem Hercules habe ich meinen idealen Sax.ständer gefunden.
    Stabil und klappbar.
    Prislop
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Dann schau am besten mal genauer hin. Du siehst hier an der Resonanz, dass dein Problem nicht allgemein geteilt wird. Es gibt natürlich billige Schrottprodukte, aber auch etliche stabil gefertigte zuverlässige Saxophonständer.

    Deine Frage nach dem Maß des Becherhalters müßtest du präzisieren: es gibt u.a. Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophone.

    Gruß, Herman
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @Teclis

    Die "Klassiker" von K&M findest Du hier. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sowohl die "normalen" Ständer wie auch die "Saxxy"-Modelle stabil und zuverlässig funktionieren. Perfekte Weihnachtsgeschenke!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Teclis,

    der Saxrax ist einer der stabilsten. Aber nicht ganz billig.

    Gruß
    saxfax
     
  6. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und Willkommen,

    Schöne Geschenkidee. Aber von einer Selbstanfertigung würde ich abraten. Das ist sehr aufwändig und erfüllt nachher doch nicht die Anforderungen (stabil, leicht, klappbar und gut transportabel, sicher, formschön).

    Du kannst im Internet bei den verschiedensten Anbietern tadellose, gut verarbeitete Ständer für alle gängigen Saxe kaufen. Sie sind gar nicht mal so teuer. Deine Schwester spielt wahrscheinlich ja Alt oder Tenor. Dafür gibt es Ständer, die mit wenigen Handgriffen auf das jeweilige Instrument einzustellen sind.

    Schau mal beispielsweise hier:

    http://www.thomann.de/de/saxophon_staender.html

    Die bereits empfohlenen K&M und Herkules sind gleich oben mit dabei. ;-)

    Gruß
    Jo
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden ;-)

    Nach meiner Ansicht der Ständer schlechthin ist dieser

    Gruß,
    xcielo
     
  8. dietmar2

    dietmar2 Schaut nur mal vorbei

    Was hält ihr eigentlich von dem K&M-Ständer Midge? Wieso bietet K&M drei verschiedene Typen portabler Sax-Ständer an?
    Grüße, Dietmar
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dietmar,

    sind alle verschieden. Mal besonders günstig, mal besonders funktionell, mal besonders klein (der Saxxy), mal besonders trendy, mal besonders sicher.

    Sax reinstellen wird bei allen gehen.

    Ist wie Schokolade. Tausend Sorten...aber alle lagern sich zu guter Letzt immer in der Körpermitte ab ;-)

    Gruß
    Jo
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Na ja, ich benutze sie ja selber, aber schön sind diese Saxständer nun wirklich nicht. Praktisch, gut zu transportieren, stabil und und und ja, aber schön?
    Sehen halt nach Bühne aus!
    Deshalb versteh ich das Anliegen.
    Meine Saxständermaße:
    zwischen 13 und 14cm Abstand zwischen den äußeren Enden der "Aufnahme"
    Viel Spass beim Basteln!
    edo
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Teclis,

    wenn Du basteln willst, ist das durchaus möglich. Ich benutze seit Jahren diesen hier:

    Der Grund zum Basteln war vor Jahren der folgende: es gibt praktisch keine Ständer für Tenor und Bariton. Von der Faltbarkeit des Ständers haben wir (danke Tomas für Schweiß- und Biegearbeiten) uns verabschiedet. Dafür waren später problemlos Anbauten für Alt und Sopran möglich.

    Material: Vierkanteisen 6mm und 4 mm, div. Kunststoffschlauch

    Öffnungen für die oberen Aufnahmen:

    Bari 144 (135)
    Alto 90
    Tenor 120 (117)
    Sopran 67

    (Alle Angaben in mm, die Zahl in Klammern gibt die Öffnung bezogen auf einen angenäherten Kreis an, also an der Stelle, wo das Sax anliegen soll)

    Da nicht alle Saxe gleich sind, würde ich aber auf jeden Fall direkt auf das Sax abstimmen!

    Zur Frage bauen oder Kaufen:
    Meinen Grund für´s Selberbauen habe ich oben dargelegt. Wenn es nur um einen Einzelständer f. Tenor oder Alt ginge, würde ich auch eher kaufen. Der Aufwand für´s Selberbauen ist eher hoch, die Materialkosten bei Kanteisen sind eher niedrig.


    Keep swingin´


    Saxax
     
  12. Teclis

    Teclis Schaut nur mal vorbei

    Abend

    Als erstes möchte ich mich für die zahlreichen Antworten bedanken. Besonderst bei saxax für die Maße.THX :)

    Ich habe heute in Erfahrung gebracht das es sich um ein "Alto"

    Saxophon handelt.

    Jetzt zur Sache an sich.

    Wie edosaxt schon angesprochen hat stört auch mich vorallem das "Äußere" der von euch verlinkten Saxständer.Warum nicht was schönes aus Edelstahl? Warum immer nur schnöde Rohr/Vierkantrohrkonstruktionen? Ich meine das abgestellte Instrument ist doch auch eher filigran :-?

    Habe heute schon ein wenig Getüftelt und werde die Grundkonstruktion hoffentlich bis Freitag fertig haben.
    Zum Thema Aufwand kann ich nur sagen LÄCHEERLICH :cool:

    Kann ja dann mal ein Bild on stellen.

    Vllt. habt ihr noch ne idee wo ich solch "Stoff" herbekomme mit zb. die Transportkoffer für Insmutrente :lol: ausgekleidet sind?

    s0Long Teclis
     
  13. Teclis

    Teclis Schaut nur mal vorbei

    Hallo an alle Tastenpederasten :lol:

    Leider habe ich es nicht, so wie im letzten Post angedacht, geschafft die Grundkonstruktion für den Saxophonständer fertigzustellen. Ein paar Minuten habe ich trotzdem in´s Basteln investiert und möchte euch natürlich das ergebniss presentieren und auch eure Meinungen dazu hören.

    Zielstellung:
    Stationärer Saxophonständer für Alto Sax

    Material:
    1,5´er Edelstahl 1.4301 (V2A) mit gebürsteter Oberfläche(Korn240)

    Habe mich für dieses Material entschieden weil es doch sehr wertig anmutet hätte aber auch Aluminium/Stahl/Kupfer oder Messing verwenden können.

    Gefertigt habe ich bis jetzt die 2 Teile die quasi die Grundaufnahme bilden sollen. Selbige wird am Montag verschweißt, unten auf Gährung geschnitten,die Enden verdeckelt und auf die obere Kante ein Rundbogen aus 10mm Edelstahl geschweißt.Einzig bei den Füße bin ich mir noch nicht sicher, bezüglich der Formgebung. Auch an der Gravur werde ich noch arbeiten müssen :roll:
    Auskleiden werde ich das ganze entweder mit einem 5mm starken Filz oder mit einem wattierten Nappalederpolzter.
    Wäre da auch noch für andere Lösungen offen ;-)

    So hier mal ein paar Bilder der Grundaufnahme:
    Leider sind die Bilder nicht sehr naturgetreu da die Oberfläche selbst bei ausgeschaltetem Blitz sehr heftig reflektiert :-o
     
  14. Teclis

    Teclis Schaut nur mal vorbei

    Tach auch :)

    Hoffe ihr hattet alle ein schönes Weihnachten und seit gut ins neue Jahr gerutscht. :pint: ;-)

    Damit ihr nicht denkt,dass das mit dem Saxophonständer nur alles heiße Hobbybastlerluft war,will ich euch mal ein paar Infos zum Stand der Dinge geben.Der Saxophonständer wurde fertiggestellt,getestet und daraufhin wurde festgestellt,
    dass er leider nicht 100% zum Sax passt :-(.Ein Verbindungsblech,zwischen zwei Klappen,verhindert die einwandfreie Auflage in der Aufnahmeschale :-o. Also muss ich den Guten wohl noch etwas überarbeiten. Wenn er dann 100% passt, werde ich euch auch Bilder des fertigen Saxophonständer´s liefern :)

    Um aber nicht als totaler Looser dazustehen,möchte ich euch noch ein zweites, gestern abgeschlossenes, Projekt vorstellen.
    Aufgabe war es,einen stationären Notenständer zu bauen.Der Ständer wurde komplett, von mir, in Handarbeit gefertigt.Was dabei rausgekommen ist,seht ihr ja auf den Bildern.Ich würde mich über Meinungen und Kommentare zum Notenständer freuen.
     
  15. cara

    cara Strebt nach Höherem

    klasse Notenständer! Da will man doch gar nicht mehr aufhören zu üben. :)

    Gruß Cara
     
  16. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Tolles Teil, da will man gleich anfangen zu üben.

    Ilona
     
  17. petesol

    petesol Schaut nur mal vorbei

    Wow der Notenständer ist ja einfach nur wunderschön. Ich mache mir in diesem Jahr jetzt schon mal ein paar Gedanken bezüglich passender Weihnachtsgeschenke und so ein Notenständer wäre ein tolles Geschenk für meine Schwester. Sie hat einen ganz alten Notenständer und über so einen schönen würde sie sich sicherlich freuen. Ich fürchte aber das ich selber sowas leider nicht bauen kann, aber vielleicht finde ich ja einen schönen in einem Laden.
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmmmmm................

    Früher gab es mal so´n Meldebutton mit dem man Werbung, Beleidigungen o.ä. an die Mods weitergeben konnte, den find ich nicht mehr.
    Also auf diesem Weg, der vorgepostete Link ist nicht nur doofe Werbung, sondern auch noch saxophonferne doofe Werbung, mag ich nicht!!!
    Alte Freds aufwärmen um Werbung zu positionieren, find ich blöd und das tut man in diesem Forum nicht, auch wenn die Rechtschreibung ganz ok war, aber die Zeichensetzung......

    Ts Ts Ts

    edo
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Der Meldebutton wurde entfernt, weil die meisten Leute gedacht haben, es wäre ein PM Button.

    Aber es geht auch ohne ...
     
  20. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hihi...

    der notenschlüssel ist seitenverkehrt...grins..
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden