Kennt jemand diese Mundstücke? Die Seite informiert über die handgefertigten MP's und es gibt Soundbeispiele. Der Mann scheint das Handwerk zu verstehen. Saxscape antonio PS auf eBay wird gerade eins angeboten, leider zu grosse Oeffnung (und auch ein wenig teuer, wie mir scheint), sonst wär ich womöglich noch schwach geworden
Falls du das auf ebay.de meinst. Das soll glaub ich 180€ kosten. Ken Barry verkauft seine MPCs auch regelmäßig selber auf ebay.com. Allerdings für 250$. Deswegen würde ich jetzt nicht sagen, dass das andere teuer ist. Nichts desto trotz ist das natürlich für die meißten von uns ne Stange Geld. Aber Handarbeit kostet nunmal. Vom Finish her hab ich aber auch schon bessere Arbeiten gesehen. Aber auf schwarz sieh man auch jeden Kratzer und der Spielbarkeit tut das natürlich keinen Abbruch.
Stimmt, das mit dem Finish ist mir auch aufgefallen - ob das seine Philosophie ist, wenn sie aussen noch die Spuren des Drehens aufweisen? Der Preis auf eBay fand ich deswegen eher hoch, weil es doch ein gebrauchtes ist. Aber vielleicht seh ich das falsch. antonio
Hallo antonio, ich spiele seit etwa einem halben Jahr ein Saxscape Mundstück - ein Uptown 7*- und bin voll zufrieden mit dem Mundstück. Die Intonation ist gut, ebenso die Ansprache; außerdem kann ich meine Soundvorstellung gut mit ihm erreichen. Der Kontakt mit Ken Barry war sehr nett und er beantwortete mir vorab meine Fragen. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: Jörg Kaufmann von der SWR Big-Band spielt ebenfalls ein Saxscape Mundstück seit einiger Zeit. grüße
Hallo willisax Wie ist denn der Finish? Sieht man aussen wie auf den Bildern noch die Bearbeitungsspuren? Innenraum? Welches Uptown hast du? Er bietet ja verschiedene Ausführungen an, je nachdem klingen sie offenbar heller oder dunkler. Wobei das "Extra-Dark" für meine Begriffe schon ans Limit geht. Das etwas hellere "Live" gefällt mir besser. Aber man hat den Eindruck, dass der Mann das handwerk beherrscht - und spielen kann er auch Gruss antonio
hallo antonio, ch habe noch eines der frühen Uptown's. Es dürfte wohl dem heutigen Uptown NF entsprechen. Von außen ist das Finish sehr gut, man sieht kaum Bearbeitungsspuren, im Innern des Mundstücks sieht man allerdings deutliche Bearbeitungsspuren, was dem Sound des Mundstücks aber keinen Abbruch tut. Grüße
@willisax Ich glaube, dass deine 7* Oeffnung eine gute Wahl ist, für dieses Mundstück. Habe mir die verschiedenen Soundbeispiele auf der HP von Ken Barry angehört - schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Leute mit dem gleichen MP klingen (gut die Oeffnungen sind verschieden) aber es scheinen schon flexible Mundstücke zu sein, die er da baut. Inzwischen hat er ja den Shank geändert, du wirst noch die "alte" Bauform haben. Was findest du denn zu dem Extra Dark - ? antonio