SAXXAS Blattschraube fürs Alto

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Nillasax, 13.Dezember.2010.

  1. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    mein Händler, bei dem ich das meiste meines Zeugs kaufe, hat nun neuerdings Blattschrauben von "SAXXAS" - ich habe noch nie zuvor von denen gehört gehabt, und ich finde, die schauen auch ziemlich doof aus *g* ;-)

    Allerdings meinte er, dass die tatsächlich sehr gut sein sollen, und einige Saxophonisten zu ihm meinten, nen Unterschied (im positiven) zu merken - dementsprechend war die erste Lieferung die er bekam auch schon ausverkauft als ich heute bei ihm war (also zumindest die fürs alt, für tenor hatte er noch 2 :-x ).

    Nun meine Frage:

    Hat wer damit Erfahrung und ist das Ding wirklich 98 Euro wert? Speziell Altsaxophonisten dürfen sich angesprochen fühlen :-D

    Ich spiele auf meinem Guardala Mundstück noch immer die Standartblattschraube die dabei war, aber die würd ich gerne loswerden :-D

    mfg

    Nillasax
     
  2. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Nillasax,

    ich selbst spiele auch ein Guardala Mundstück allerdings auf dem Tenorsaxophon. Die Orignal Blattschraube kannst Du mehr oder weniger vergessen, wenn Du einmal eine SAXXAS oder alternativ eine Selmer (Achtung: Altsaxophon Blattschraube für Tenormundstück in Silber) verwendet hast.

    Verbesserte Ansprache aber auch ein um Welten besserer Sound sind das Ergebnis.

    Einfach mal ausprobieren. Ich war begeistert und bin es heute noch.

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  3. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    ein um Welten besserer Sound ......
    Durch eine Blattschraube......

    MUSS ich haben!


    SlowJoe
     
  4. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Wenn ich richtig verstanden habe, ist die Saxxas-Ligatur ein Nachbau oder gar eine Kopie der Harrison-Ligatur. Sicher ein gutes Teil, aber ob sich dabei mein Sound wirklich um Welten verbessern würde, sei mal dahingestellt. Ich habe eine Schublade voller Ligaturen, aber die Saxxas-Ligatur noch nie ausprobiert, weil

    1. das Teil sauteuer ist
    2. es sehr nach Gefummel aussieht
    3. ich bei Vergleichsaufnahmen mit einer ganzen Reihe von Ligaturen KEINE grossen Unterschiede festgestellt, und diejenigen, die hörbar waren, könnten auch von einer anderen Blattstellung her rühren. (Getestet hatte ich zwei verschiedene François-Louis, Rovner Evo, Dark, Daniel I und II, Vandoren Optimum sowie der normalen Selmer-Blechligatur.)
     
  5. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich kann zwar zur Saxxas-Ligatur nichts sagen, aber die Aussage, dass der Sound stark verändert ist, kann ich gut nachvollziehen.

    Ich spiele auf meinem Alto ein OL STM mit Original-Ligatur - einfach, weil mir der Sound gefällt. Ich habe aber auch eine Rovner-Dark für das OL STM und wenn ich die aufspanne, dann bemerke ich nicht nur eine Verbesserung der Ansprache, sondern auch eine deutliche Veränderung des Sounds - er wird dunkler und (leider) auch muffiger - deshalb liegt nur sie als Ersatzteil in meinem Koffer.

    Übrigens bemerke ich nicht alleine diesen Soundunterschied - auch meine Schüler und sogar meine Frau, die vom Sax überhaupt keine Ahnung hat, hören diesen Soundunterschied ebenfalls.
     
  6. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    @ yts62

    Deine Erfahrung deckt sich mit meinen Testergebnissen: der "grösste" Unterschied ergab sich zwischen der normalen Blechligatur (vergleichsweise heller) und der Rovner Dark (vergleichsweise dunkler). Aber wie gesagt, die Bandbreite fand ich so gering, dass es sich für mich wenigstens nicht lohnt, sich deswegen verrückt zu machen.
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    TootSweet schrieb:

    Der Winslow, nicht Harrison :) Zu Alto kann ich nix sagen, hingegen auf dem Tenor habe ich sie mal getestet. Das Handling ist nicht besonders toll, sie war eher klein genug für mein STM Mundstück, obwohl sie für diese grösse bestimmt war. Soundmässig war es wie immer- eigentlich nix weltbewegend anderes.

    antonio
     
  8. wollex

    wollex Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Nillasax,

    nun die SAXXAS ist ein Nachbau der Winslow Blattschraube .

    Ich spiele selbst eine Winslow auf dem Alto ,aber nur da ich sie mal sehr günstig bekommen habe.

    Sie läßt viele Einstellmöglichkeiten durch verschiedene Anordnung der Gummipuffer zu,die sich auf Ansprache und Sound auswirken. In wie weit du das für dich empfindest ,mag ich hier nicht beurteilen koennen.
    Es ist etwas fummelig sie richtig zu positionieren.

    Ich spiele auf dem Bariton eine Francis Louis Ultimate und empfinde diese als einfacher in der Handhabung und auch gut im Klang.

    Ob der Preis gerechtfertigt ist muss und sollte jeder für sich selbst entscheiden.

    Grüße

    Alex
     
  9. Nillasax

    Nillasax Schaut öfter mal vorbei


    Halo,

    und danke an die antworten.

    Also, wenn auch nur ein minimalst hörbarer unterschied (im positiven) besteht, wär mir das Ding auf jedenfall die 98 Euro wert. Für mich ist mein Sound mit Abstand das wichtigste beim spielen, und mein Sound ist auch das, was für den meisten Lob von anderen mir gegenüber gesorgt hat - insofern schau ich da wirklich dass ich alles ausnutze was geht :-D

    Hm, dann werd ich meinen Händler mal fragen, ob ich das teil mal probespielen kann :-D

    danke für die info,

    lg

    Dominik
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden