Hallo, hat jemand die neue Blattschraube SAXXAS schon einmal getestet, die bei Mike Duchstein für nicht gerade billige 98,00 Euro angeboten wird. Gruß Klaus
nee, kann ich aber dienstag machen hab aber selber gerade alle munstücke mit Francois Louis ausgestattet. die liegen mir am besten und halten auch was sie versprechen
Hallo Exbird, wenn Du die Gelegenheit hast die SAXXAS Blattschraube zu testen, tu es und berichte bitte von Deinen Erfahrungen und Deinem Urteil im Vergleich zu Deinen derzeitigen FL Blattschrauben. Gruß , Klaus
Sieht aus wie eine Kopie der Winslow-Ligatur. Würde ich gerne mal ausprobieren. Ich habe mal versucht, direkt von Winslow eine seiner Ligaturen zu bestellen, hab's aber dann aufgegeben, weil der Mann nie reagiert hat. Er ist offenbar bereits in Pension. Manche Leute schwören auf die Winslow-Ligatur. Was die François-Louis-Ligatur betrifft, so finde ich sie auch sehr gut, aber ziemlich unpraktisch und mühsam in der Anwendung. Wenn man stimmen will, so verschiebt man meistens die ganze Ligatur am Mundstück. Ausserdem lässt sich sich relativ schwierig genau positionieren.
Das kann ich bestätigen. Die Justierung ist manchmal hakelig und die Schraube verschiebt sich leicht. Aber Klang und Ansprache sind super. Man muss halt abwägen ob das eine das andere aufwiegt. Gruß Harald
Hallo, habe mir vor einigen Tagen eine SAXXAS Blattschraube zugelegt. Die Ansprache ist eindeutig leicht und frei! Es ist bisher die beste Blattschraube die ich in meinen Händen gehalten habe (bisher Rovner, Olegature,...). http://www.saxophonforum.de/uploads/smil46b3182d2d5c2.gif http://www.saxophonforum.de/uploads/smil46b3182d2d5c2.gif
unser 1. Alt ist jetzt von der Optimum auf Francousi Louis und Saxxas umgestiegen. Aber eigentlich bevorzugt er die FL
Ich finde sie vom Handling noch besser als Rovner, aber sie sollte schon gut aufs Mundstück passen, musste ausprobieren. Da du nur eine Schraube in der Mitte andrehst, kann es passieren das du vorne und hinten nicht den gleichen Druck hast, was manchmal aber auch gewollt sein kann. Bei mir lag sie hinten nicht mehr auf dem Blatt.
Ruf Mike Duchstein in Berlin an, der weiß ziemlich gut bescheid was wo draufpasst. Nur ob die Druckverteilung auf dem Blatt für dich und deinen Geschmack optimal ist, kannst nur du herausfinden.Musst sie bei nichtgefallen halt wieder umtauschen.
Jo, klar... bressiert mir nicht... Hab meine Rovner jetzt schon ne Weile muss dann noch a bisserl halten. Werd dann mal ne Bestellung bei Duchstein machen Blätter sind dort auch recht günstig, dann rentiert sich wenigstens der Versand. Viele Grüße Chris
Warum im zweifelsfall nicht: http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7090&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0
nee, Eigentlich sehr stabil, Die Blattschraube an sich ist echt eine Einfache Lösung, nicht viel was Kaput gehen kann. Dass Kabel kann brechen, wenn man es zusehr hin und her biegt, aber da gibt es ersatz.