Schagerl Saxophon

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 13.Juli.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo alle miteinander

    Ich bin schon vor längerem durch die Gruppe Mnozil Brass auf den Instrumentenbauer Schagerl gestoßen.

    Mich würde es brennend interessiern wie die neuen Modell so sind (speziell das Altsaxophon Modell 66).

    Hat irgendjemand Erfahrung damit und kann mir genaueres sagen??
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    sehr gut sind sie :)
    Was genau willst Du wissen?

    Liebe Grüße
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo

    Erstmal danke für Deine schnelle Antwort.

    Was mich also interessieren würde ist wie das Modell vom Sound her klingt. Kann es mit einem Selmer aus dieser Preisklasse mithalten??

    Wie bekannt, zählt die Yanagisawa-Mechanik zu eine der Besten Mechaniken. Kann auch hier das Schagerl überzeugen??

    Thema Polster: "Schmatzen" sie?? Decken sie gut ab??

    Polsterresonatoren: Plastik oder Metall??

    Um natürlich nicht die Saxophonkrankheit Nummer 1 zu vergessen: Gis-Klappe, wie siehts aus??

    Wenn Dir sonst noch was einfällt (gerne auch was negatives) bin ich Dir dankbar.
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    die Geschichte mit den Dingern ist eine lange.
    Sie werden ja in Taiwan gemacht (im Gegensatz zu den Trompeten, die kommen aus Mank.)
    Die ersten Serien waren vom Sound sehr gut, aber von der Mechanik, nun ja, nicht so.
    Daraufhin wurde die Firma, die die Mechanik "draufschraubt" gewechselt.
    Die stellte aber ihre eigenen Korpusse "zur Verfügung", es wurden nicht die nach dem Mark VI von Harry Sokal "geklonten" verwendet. Die Firma, von der ich rede, stellt meines Wissens nach auch die Mauriats her. (Großer Durchmesser des Hoch-F-Loches.)
    Für eine Übernahme hätte Schagerl eine große Menge abnehmen müssen.
    Daraufhin ging man wieder zu der alten Firma, und es wurde wiederum die Firma, die die Mechanik draufschraubt, gewechselt.
    Der Stand ist also bei den Tenören im Moment:
    Kleiner F-Loch-Durchmesser, bessere Mechanik.
    Mit meinen Yanis kommen die Schagerls von der Mechanik nicht mit, so ehrlich muss man sein.
    Wenn man aber einige probiert, sind schon welche mit sehr gutem Sound dabei.
    Die Polster sind inzwischen Pisoni.
    Ich habe ein "altes", laut Harry unbrauchbares Tenor ("Amadeus", unlackiert) mit dem großen F-Loch, die Mechanik ist aber besser als bei allen anderen.
    Ich habe intonationsmäßig keine groben Probleme damit, ist auch viel Glaubensfrage.
    Die Polster haben bei Alt und Tenor Metallresonatoren.
    Interessierst Du Dich für Alt oder Tenor?

    Liebe Grüße
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Aha also kommen die auch aus Taiwan. Ich dachte immer die werden auch in Mank gefertigt.

    Was wird denn dann an den Saxes in Mank gemacht??

    Bis jetzt klingt das für mich noch nicht sehr überzeugend.

    Ich würde mich für ein Alt interessieren.
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    nur wenn Du eines kaufst, kommt es aus Mank :)

    Ich spiel mal was mit dem Yani im Vergleich zum Modell 66 unlackiert.

    Bis dann

    Mugger
     
  7. flar

    flar Guest

    Moin, moin zusammen
    ein gelernter Instrumentenbauer in Mank könnte ein Sax an einem schlechten Tag ein paar „Macken verpassen. Ein angelernter Arbeiter in Taiwan könnte an einem guten Tag ein perfekt funktionierendes Instrument erschaffen. Umgekehrt kann das natürlich auch passieren und darum: AUSPROBIEREN !!! Bei Handarbeit wird man immer Unterschiede haben und natürlich auch bemerken, auch wenn wir uns heutzutage auf einem sehr hohen Quallitätsstand befinden, auch in Fernost. Fehler können immer und überall gemacht werden!

    Viele Grüße Flar
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    für mich ist der Vergleich ja auch interessant.
    Ich hab mal eine Swing-Etüde mit beiden aufgenommen (trocken, gleiches Mundstück, gleiches Blatt, gleiche Aussteuerung)
    Muss mich erst an die Rigotti-Blätter gewöhnen.

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Passage%20Yani.mp3
    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Passage%20Schagerl%20Modell%2066.mp3


    Liebe Grüße
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,
    und noch ein Blues.
    Diesmal beginnt das Schagerl.

    http://dl.dropbox.com/u/6518653/Blues.mp3

    Liebe Grüße
     
  10. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Die beiden Aufnahmen klingen ganz schön verschieden. Zu verschieden umd es nur aufs Horn zu schieben.

    Wahrscheinlich etwas anders vors Mic gestellt?!




    Und den "Bescheißerschnitt" beim Yani hab ich gar nicht gehört. ;-)
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Musste umblättern :)

    Liebe Grüße
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @ Mugger
    Danke für Deine Mühe ;)

    Also ich muss sagen das Schagerl klingt schon nicht schlecht (was natürlich auch vom Spieler abhängt).

    Hast Du das Sax direkt in Mank gekauft?
    Welches klingt bzw. spielst Du lieber?
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    also wenn Du die Chance hast, mehrere zu testen, findest Du sicher ein gutes.
    Ich hab aber sicher 10 verschiedene probiert, war recht zeitaufwendig.
    Die Saxophone werden aber laufend weiterentwickelt, und es gibt regen Austausch mit besuchen der Taiwanesen in Mank bzw. Besuchen der Schagerl-Verantwortlichen in Taiwan.
    Ebenso werden Musikermeinungen eingeholt, diese fließen auch in die Weiterentwicklung ein.
    Weiters werden im Moment Bögen für die Saxes in Mank gebaut, ich konnte schon ein paar Prototypen testen.
    Ich finde den Sound des Modell 66 UL (es gibt ja auch versilberte, Sterlingsilber etc.) recht interessant, wie gesagt, die Mechanik ist aber beim Yanagisawa besser, so ehrlich muss man sein.
    Wobei ich noch nicht happy bin, ich habe am Yani-Alt noch viel zu üben, hab es erst recht kurz.
    Gigs hab ich mit beiden gespielt, für eher traditionelle Sachen mag ich die Schagerls nicht so, dafür sind sie aber auch nicht gedacht.
    Ich hab das Sax aus Mank, bin dort guter Kunde und habe ehrlicherweise gesagt auch nicht den vollen Preis bezahlt, da ich für meine Schüler schon sehr viele Schagerl-Saxophone der unteren und mittleren Preisklasse gekauft habe.

    Liebe Grüße

     
  14. Gast

    Gast Guest

    Danke für Deine Antwort.

    Ich habe vor mir erst nächstes Jahr ein neues Alt zu kaufen. Bis dahin will ich mich mal umhören was die "Kollegen" so empfehlen oder auf was ich so stoße.

    Was mich an dem Schagerl reizt (habe leider noch keins in der Hand gehabt) ist, dass es nicht jeder hat UND vorallem nicht jeder kennt. Ich möchte mich schon n bissl von der Masse abheben (Selmer, Yamaha, Yanagisawa, uvm)

    Wie sieht das denn bei Schagerl mit dem testen aus?
    Kann man sich da genug Zeit lassen?
    Sind alle Instrumente, die im Internet zu sehen sind, auch dort vorhanden und kann man sie auch ALLE anspielen?
     
  15. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Jonny,

    ich war schon des oefteren in Mank (es is etwas im Gemuese, aber Autobahnnaehe, hab keine Ahnung, wo du wohnst), im Geschaeft stehen 2 Uebungskabinen und du kannst in aller Ruhe alles moegliche probieren,
    ev is vor deinem Besuch ein kurzer Anruf betreffend der aktuell auf Lager befindlichen Instrumente (Mundstuecke,..) hilfreich...

    probierte Gruesse,
    Dsharlz
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Servus

    004327552302, bitte fragen, ob Christian da ist. Der kann sagen, wieviel wovon lagernd ist.

    Liebe Grüße
     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ Dsharlz
    Ich wohne schon ein Stückchen weg. Ich würde das dann mit meinem nächsten Urlaub mal verbinden.

    @ Mugger
    Danke für die Telefonnummer. Ich habe gerade gesehen, dass die auf der Internetseite von Schagerl auch zu finden ist.
    Des weiteren kann ich festhalten, dass das Saxophon eher nicht so für Klassik geeignet ist oder?

    Wie spricht denn Dein "Horn" so an? Wie sind so die tiefen Lagen?

    Klingt es auch im Obertonbereich / Top Tones-Bereich gut?


     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich würde es nicht für Klassik einsetzen wollen.
    Das betrifft aber jetzt mein unlackiertes Modell 66.
    Du könntest Dich erkundigen, ob Schagerl mal in Deiner Nähe eine Ausstellung macht, da sind sie sehr aktiv.
    Ich hatte das Privileg, mir von der ersten "neuen" Serie eines rauszupicken.
    Als dann die letzte Serie der neuen ankam, war ich zufällig vor Ort und hab mir dann aus 6 Stück eines rausgesucht und gegen das alte getauscht.
    Die Ansprache finde ich gut, der Sound ist ebenfalls konkurrenzfähig, das einzige, was man nach meiner bescheidenen Meinung noch verbessern sollte (ist halt auch eine Preisfrage und bei den Altsaxes noch besser als bei den Tenören) ist die Mechanik.

    Liebe Grüße
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi

    Das mit der Austellung wäre ja mal genial. Ich werde mich mal dort informieren.

    Was genau stört Dich den an der Mechanik? Klapperts? Oder schließen die Polster mit wenig Druck nicht plan ab?

    Ist es von der Mechanik her mit einem Yamaha gleichzusetzen?
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    die Polster sind ordentlich eingesetzt und decken gut.
    Die Mechanik ist definitiv nicht so präzise wie bei einem Yamaha, schon gar nicht Yanagisawa.
    Mein Alt klappert (noch?) nicht.
    Von der Ergonomie finde ich es in Ordnung, es ist gut spielbar, da wurde einiges getan, ich war dabei, als die Taiwanesen zusammen mit den Saxophonisten in Mank waren und man erklärte, was man geändert wolle.
    Ein bisschen ist die Distanz das Problem, und auch, dass verschiedene Firmen die Teile zusammenbauen.
    Ich würde eventuell auch die mittlere Serie (kaufe ich oft für meine Schüler) antesten.
    Ist vom Preis- Leistungsverhältnis IMHO unglaublich gut.
    Und die Mechanik ist fast....
    Ich sag's nicht :)

    Liebe Grüße
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden