Schalldämmkabine integriert

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von SaxFrange, 1.August.2021.

  1. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Am Anfang stand die Idee die Nachbarn nicht zu sehr zu quälen.
    Die Wohnung mittig von einem zweistöckigen Objekt.

    Im Gästezimmer wurden vorhandene Schränke geändert und nach vorne gerückt.
    Mit neuer Gleittürfront geschlossen.

    Die Herausforderung war die linke Schiebetür schalldicht zu fertigen.
    Sie hat einen besonderen Aufbau
    (40 kg)

    Schalldämmbelüftung und Abluft wurden integriert.

    :smil3dbd4e29bbcc7: Nun nach 5 Wochen Bauzeit
    (Nebenbei zu Beruf) ist die Baustelle in der Wohnung wieder frei und befahrbar!

    VG.Friedrich
    20210801_201624.jpg
     

    Anhänge:

  2. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

  3. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Tolle Sache! Und wirkt die Maßnahme?
     
  4. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @jensimaniac Das find ich auch!

    Im Moment liegen die Geräusche vergleichbar mit Musik bei Zimmerlautstärke. Oder Fernseher.
    Manchmal auch leicht darüber.

    Das ermöglicht mir das Spielen bis so 20:00 Uhr. Danach, würde es schon stören.

    ;) So hatte der unter mir sehr laute Geräusche beim häufigen ,,Liebesspiel'' Das stöhen drang durch das ganze Haus.
    Da hatte meine Frau schon mal laut gerufen ,,gehts noch''

    Das Gebäude ist nicht besonders
    freundlich gegenüber der Lust konstruiert. :-x

    VG.Friedrich
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Deine Frau offenbar auch nicht :D

    Aber die Beleuchtung der Kabine ist sehr gelungen. Die Farbe verhindert, dass man die Venen so leicht findet.

    (Sorry, die konnte ich mir beide nicht verkneifen :eek:)

    :pint:

    Wanze
     
    kindofblue, giuseppe und Kohlertfan gefällt das.
  6. jensimaniac

    jensimaniac Ist fast schon zuhause hier

    Ich frage mich , ob die Schalldämmung besser wäre, wenn man diesen Schaumstoff mit den Zacken/Pyramiden genommen hätte....
    Ich würde da noch eine Schicht draufgeklebt.

    Aber Zimmerlautstärke ist ja auch ein Fortschritt.
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit dem Pyramidenschaumstoff habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Er löst sich auf und ich weiß nicht, was er damit freisetzt. Gerade in kleinen Räumen.

    Ich denke, es gibt heutzutage sehr viel bessere Dämmstoffe.
     
    jensimaniac gefällt das.
  8. RollingStone

    RollingStone Kann einfach nicht wegbleiben

    Früher hat man die Wände im Übungsraum mit diesen quadratischen ( ca. 30 x 30 cm)
    Eierkartons vom Wochenmarkt beklebt. War das beste und billigste Dämmsysthem.
     
    jensimaniac gefällt das.
  9. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Das billigste vielleicht schon, das beste sicher nicht, es dämpft nur die Höhen, macht den Raum dadurch dumpf und läßt ihn in den tiefen Frequenzen rumpelig.
     
  10. quanty37

    quanty37 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sowohl Pyramidenschaumstoff als auch Eierkartons sollen doch eigentlich vor allem die Akustik im Raum verbessern und dienen nicht (primär) der Schalldämmung nach außen hin. Für die Dämmung nach außen hin sollte die Oberfläche innen relativ egal sein und ein Raum der innen komplett mit Pyramidenschaumstoff ausgekleidet ist wäre akustisch tot und unangenehm zum üben.
     
  11. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal so einen kpl. ausgekleideten kleinen Raum zum üben und die Akustik ist wirklich nicht so toll, aber nachdem ich einen Spiegel 1800 mm x 1000 mm an eine Wand aufgestellt habe und quasi dagegen spielte, war der sound recht gut.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    So wie ich das verstehe hat das haus insgesamt schon ein problem mit Schallübertragung. Das ist dann zumeist Körperschall (nicht was ihr denkt) und wenn ich da was gegen machen will, geht das nur durch entkoppeln. Hieße eine geschlossene Kabine, die möglichst keine Verbindung zur Umgebung hat. Das ist aufwendig.
    Schaum etc in dem proberaum halte ich für wenig geeignet, der dämpft auch, aber eben auch meine Wahrnehmung. Entweder höre ich mich dann schlechter, oder ich kompensiere durch lauteres Spiel.
    Von daher Glückwunsch zur verbessernden Lösung, und wenn das akzeptabel ist, alles richtig gemacht.
     
  13. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    in den professionell gebauten Kabinen ist der Fußboden frei schwimmend auf Gummi gelagert + zusätzlicher Boden; die Decke mindestens doppelt isoliert. Hast du mal bei den Nachbarn gefragt, wie die den Dämmeffekt beurteilen?
     
    kindofblue gefällt das.
  14. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Genau! Diesem Irrtum war ich auch einmal erlegen. Habe mein komplettes Übezimmer mit Pyramidenschaum ausgekleidet. Super zum drinnen spielen (kein Hall - ich empfinde das als angenehm) aber der Schalldruck im Haus war der gleiche wie vorher.
    Als ich neuerdings in mein neues Übequartier gezügelt bin (habe mir einen schalldichten Gartenpavillion bauen lassen) konnte man den Pyramidenschaum in meinem bisherigen Übezimmer kaum von der Decke entfernen. Die armen Handwerker hatten damit ein paar Tage Arbeit (die Dinger waren selbstklebend)

    kindofsticky
     
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    @SaxFrange : ich bewundere Menschen, die so ein Geschick haben. Mir fehlt die Begabung dazu noch bin ich dafür zu motivieren. Schlicht und ergreifend zu faul.
    Wenn ich ausnahmsweise etwas DIY mache, meint meine Frau immer, "OK, schöne Übung, lass es uns jetzt neu kaufen..."

    kindofnoDIY
     
    Jacqueline, Matthias Wendt und kukko gefällt das.
  16. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Hier zur Info meine Konstruktion mit Detailbilder.

    Die Nachbarn habe ich noch nicht gefragt, die Dichtungen werden erst
    noch eingebaut.

    @kindofblue und ich bewundere Musiker.

    VG.Friedrich
     

    Anhänge:

    Spätberufener und mcschmitz gefällt das.
  17. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

  18. crakob

    crakob Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist klasse .

    Und offiziell ist Zimmerlautstärke ja das, was beim Nachbarn gemessen wird. Bei denen sollte es also ja nochmals deutlich weiniger sein, als das was man im Video hört :)

    Leider regen sich aber viele schon auf, wenn sie nur irgendetwas hören :( so wie bei mir.
     
  19. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir mit 25mm starken OSB-Platten eine Kabine im Keller gebaut. Der Schallschluck-Effekt ist deutlich geringer. Darum: Glückwunsch zu deiner Konstruktion.
     
  20. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    OSB Platten hatte ich auch über den Akustik Schaum, dann war mir die Ausdünüstung der sog E1 Platten zu stark und hab die spezial Gipsplatten besorgt.
    OSB dürfen zb.nicht in Kindergärten offen verbaut werden. Knauf hat eine super spezial Gips Platte zum Abdecken.
    Was hast du für eine Belüftung @prislop
    VG.Friedrich
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden