Schlechte Blätter: anderes Stimmungsverhalten?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tröto, 17.September.2011.

  1. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Holzexperten und Hobbyschnitzer!

    Um mich mal wieder richtig zu ärgern und zu quälen, habe ich in den letzten Tagen Blätter angespielt, die ich einst nach dem Kauf und erstem Anspielen sofort weggelegt und nie wieder benutzt habe, weil sie unter aller Kanone waren.

    Bei der jetzigen Verwendung solcher Blätter ist mir Folgendes aufgefallen:

    Besonders hell, grell und scharf klingende Exemplare zwingen mich dazu, mein Mundstück von seiner Normalposition auf dem S-Bogen deutlich in Richtung tiefere Stimmung zu drehen.

    Dieser Zusammenhang ist mir so noch nicht bewusst gewesen, allerdings habe ich auch noch nie eine derartig aufwändige Blätterforschung mit wechselnden Versuchsreihen betrieben.


    Deshalb meine Fragen:
    Sitze ich doch einem Irrtum auf und meine Vermutung entspringt eher einem Zufall denn einem objektiven Sachverhalt?

    Kann man solche Blätter, wenn man es denn unbedingt wollte, überhaupt noch so bearbeiten, dass man zumindest einen akzeptablen Klang produzieren kann – oder sind sie von Beginn an reif für die Tonne?
     
  2. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Reif für die Tonne!! Alles andere macht keinen Sinn, das ist meine Erfahrung mit schlechten Blättern!
     
  3. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Grell klingende Blätter kannst du mit dem Blattschneider kürzen, dann werden sie härter und nicht mehr so grell.
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo tm,

    ich bin weder holzexperte noch hobbyschnitzer, noch in der lage, einem erfahrenen trapper in den colt zu pinkeln, aber, ich denke, das weißt du.

    ich habe jedoch hier jemanden, der sich, lt aussage anderer, mit dem zeugs auskennt.

    letzte zeit bin ich dazu übergegangen, ein schlechtes blatt direkt! auszusondern. wenn ich dann ein häufchen zusammen hatte, (hab ich zweimal gemacht) hab ich sie zu dem älteren herren gebracht.

    er meint zwar gottweiß wie gut die dinger nach der bearbeitung dann sind, deckt sich aber nicht mit meiner meinung. für mich, nicht brauchbar.

    mein ergebnis, hör auf henry, schmeiß sie weg.

    meine sind komischerweise nicht grell, eher dumpf, schwach auf der brust, schlechte ansprache, scheiß klang.....

    "früher" hab ich alle blätter gespielt, egal wie anstrengend. jetzt, siehe oben.

    gruß
    hanjo

     
  5. Gine

    Gine Ist fast schon zuhause hier

    Hi, ich habe das Thema eher so verstanden: wirken sich (schlechte) Blätter auf die Stimmung aus. Auch ich bin kein Experte, aber meine Beobachtung ist so. Beim Baritonsaxophon habe ich immer eine Art Lieblingsblättchen. Dieses kollabiert quasi von ein auf den anderen Tag und ich merke es daran, dass ich das Saxophon nicht mehr intonieren kann. Nachdem ich mich eine halbe Stunde mit Selbstzweifeln quäle, dann alle Federn hypnotisch anschaue fällt mir ein: Ja das Blättchen. Neues Blättchen und die Sonne scheint wieder und es kommen auch wieder die richtigen Töne. Woran das liegt? Ich habe keinen blassen Dunst.
    Grüße
    Gine
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden