Schnäppchen B&S Blue Label

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Silbermöwe, 16.Februar.2014.

  1. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    Seit heute bin ich glückliche Besitzerin eines "B&S Blue Label" Tenores. Gabs für 150 EUR bei Ebay-Kleinanzeigen. Ließ sich beim Verkäufer sofort anspielen. Zu Hause beim Lichttest stellte sich die Hoch F und A als leicht undicht heraus. Polster neu gerichtet und drei Stunden in Putzen investiert und nun erstrahlt das Horn in neuem Glanze. Der ehemalige Besitzer hat sehr lange drauf gespielt, was dem Lack an einigen markanten Stellen einen Abrieb verpasst hat. Das Horn ist beulenfrei und nach dem Putzen entpuppte es sich als kleines Schätzchen, was den Zustand der Mechanik etc. angeht.

    Summa summarium hat man doch hin und wieder persönliches Glück über einen super günstigen Preis an ein tolles in die Jahre gekommenes Horn zu kommen.

    VG Silbermöwe
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch zu dem "Sahneschnittchen".
    Selbst wenn noch etwas Geld in die Überholung gesteckt werden muss. Ein solides B&S wird dir lange Freude bereiten.
    Gruß
    Hartmut
     
  3. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Hartmut, danke für deine Glückwünsche. Du wirst es kaum glauben, eine Überholung ist vorerst nicht nötig. Bis auf die Hoch F und A Polster sind alle anderen Polster tip top in Ordnung. Da kommt kein FÜnkchen licht durch. Gestern noch überlegte ich noch, ob ich losfahre zum Anschauen, da die BIlder im Netz grottenschlecht waren. Nun bereu ich keinen Kilometer, den ich dafür verfahren habe. Das Hörnchen brummt so fett, hab ich so auch noch nie gehört. FREU...
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Da kann man nur gratulieren !!

    Ein tolles Gerät zum Butterbrot-Nasenwasserpreis :)

    Ich sehe da übrigens alle gleichen Details wie an meiner Weltklang-Mühle, nur... daß die mit 182 € um Klassen teuerer war :-D

    Fazit..aber nur mein persönliches:

    Auf gleicher Augenhöhe wie viele der gehypten und 10-15 mal teueren alten Amis...aber Ex-GDR iss halt nun mal nicht so cool.

    Greets Wuffy
     
  5. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Tja Wuffy, was soll ich dem noch anfügen? Es war bei meiner Suche mein expliziter Wunsch, meinen Fokus auf einige, nicht alle Zonenmodelle zu legen. Das B&S war eines meiner Favoriten. So ganz will ich ja meinen Ursprung nicht verleugnen und stehe zu guter Ossiqualität. Ich hab sogar noch meine alte RFT Stereoanlage. So, nun heißt es aber, sich einzugewöhnen, es fühlt sich echt gut an, die Tasten sind super leichgängig und meine langen Finger sind wie gemacht für die geradlinige Klappenausrichtung. Bei kürzeren Fingern könnte es hier und da Erreichbarkeitsprobleme geben. Das Gesamtgewicht ist auch sehr angenehm. ALs ich heute das erste tiefe B spielte, dachte ich ein Luxusdampfer fährt durch mein Wohnzimmer :-D
     
  6. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Heiligs Blechle, für 150,-? Glückwunsch, das ist ja ein ganz toller Fang.

    Zum Thema DDR-Technik, ich habe eine Weile mit einer Pentacon Mittelformat Kamera fotografiert, Carl Zeiss Jena Optiken dran und das Teil war für knappe 250,- so gut wie eine um Längen teurere Hasselblad. Und sie tut ihren Dienst immer noch.

    Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Horn.

    LG cweg
     
  7. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Das dritte Bild mit dem "Blue Label" in der Mitte ist ja eine echte Augenweide. Weißt du aus welchem Jahr dein Saxophon stammt?
    Gruß
    Hartmut
     
  8. lesterfan

    lesterfan Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wow, schickes Teil!

    So wie Wuffy erkenne ich auch Teile meines Solisten wieder ;) Mein Weltklang wurde angeblich auch in der B&S Fabrik gefertigt (bitte korrigiert mich fall sich falsch liege). Hat eine "abnehmbare" Mechanik, die an einigen wenigen Schrauben hängt. Bis auf ein paar Intonationsabweichern richtig gut und gerade im tiefen Bereich n krasser Brummer ;)

    Grüße
     
  9. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Hartmut, das bild finde ich auch hammer. Hab ich im manuellen modus mit der spiegelreflex geschossen.

    Leider kenn ich das Baujahr nicht. Am Becher ist die Seriennummer 4379 eingestempelt. Wenn sich Jemand damit auskennt, wäre ich ihm sehr dankbar für eine genaue Bestimmung des Baujahres.

    VG Susi
     
  10. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Versuche es einmal hier:

    www.museum-markneukirchen.de

    Ansonsten gibt es hier im Forum ein Mitglied, das bei B&S gearbeitet hat und entsprechende Listen zu Hause hat. Wenn es im Museum nicht klappt, versuche ich die Adresse des ehemaligen Mitarbeiters zu finden.
    Gruß
    Hartmut
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Hallo Silbermöve,

    ich wünsche Dir viel Vergnügen mit Deinem tollen Horn.

    Was die Seriennummern angeht, gab es schon einmal eine Diskussion.

    Nachzulesen hier: http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=16386&order=ASC&status=&mode=0#

    viele Grüße,

    tomaso
     
  12. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    das ist - wie immer - Geschmackssache.

    Hier ein paar Bilder - zufällig auch in (hell)blau
    Hat ja mit Saxophon nicht wirklich zu tun, ist aber ein Beispiel gegen Nostalgie....
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja...toller Vergleich ...Äpfel mit Birnen oder sowas in der Art :)

    Nur am Rande,

    warum spielt eigentlich Bluemike seine obergenialen Aufnahmen mit einem B&S Blue Label und nicht auf einem Vintage-Ami ??

    Und bei mir stehen zwei Weltklänger und zwei Conns in der Ecke, nur deshalb kann ich auch ein kleines bisschen was beurteilen.

    Preisliche Welten dazwischen, aber im Sound und Spiel-Wohfühlverhalten eben für mich Augenhöhe.

    Aber wie schon erwähnt, alles persönliche Erfahrung und Geschmacksfragen.

    Zum Glück gibt's ja auch kein Volks-Sax :)

    Greets Wuffy
     
  14. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest


    Vielleicht weil "Blue Label" so schön zu "Bluemike" passt? :)

    Schelmischen Gruß,
    BCJ
     
  15. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    "gegen Nostalgie"... sorry,hatte nichts mit Deinem Posting zu tun, sondern mit anderen

    nur Bluemike kann die Frage beantworten...


    Ich hatte ungefähr zur gleichen Zeit:
    - Tenorsax: 4x B&S
    1 x Weltklang
    1 x Martin
    3 x Amati Classic
    1 x Selmer SA I



    ja , genau, und klare Favoriten (FÜR MICH) waren 1. Martin 2. Amati 3. Selmer

     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Aus tief empfundenem Mitleid, damit es nicht zu gut wird, hehe...

    :duck:
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Aus tief empfundenem Mitleid, damit es nicht zu gut wird, hehe...

    :duck:
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @ Mugg :-D

    ...man muß dem Forum einfach dankbar sein, für jede Form von Anregung und Spontanentscheidungen, die einem plötzlich einfallen.

    Meine aktuelle Übungseinheit / Aufnahme wird aus gegebenem Anlaß deshalb auf einem 56 €-Alto erfolgen.

    Erster Schnelltest = gleiche Augenhöhe wie zwei Keilis, nicht besser, aber anders und songpassender...alles ist relativ :)

    Unser Hobby ist so herrlich bekloppt...und deshalb nie langweilig :-D

    Greets Wuffy
     
  19. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Man, das ging ja echt fix. Hab ich doch tatsächlich schon ein Ergebnis aus Markneukirchen vorliegen. Der gute Forumbetreiber schrieb Folgendes:

    Ihr B & S Tenor wurde im Juni / Juli 1977 angefertigt.

    Und dann fragte er mich die Frage aller Fragen. Woher ich eigentlich die Bezeichnung Blue Label hernehmen würde. ÖHM kopfkratz, ja woher eigentlich? .............

    VG Silbermöwe

     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Das kommt von dem in blau hinterlegten B&S Zeichen zwischen Korpus und Becher......



    SlowJoe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden