Schnelle Phrasierung und Soloanalyse

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gillert, 16.April.2008.

  1. Gillert

    Gillert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi, Interessierte
    Es hat mich schon immer genervt,wenn ich bei Soli im Uptempo nicht genau mitverfolgen konnte was gerade gespielt wurde. Es gibt keine Notation und es bleibt nur das mehrmalige Anhören des Tonträgers, dann Frust und man steht im Regen.
    Ebenso beim Üben von schwierigen Passagen in den Lernstük-
    ken auf der CD. Gut man übt zum Metronome aber mehr Spaß
    bringt es mit einer Begleitband und lehrreicher ist es auch
    noch; ich arbeite dann auch mehr am Ausdruck im Ton. Der
    Nachteil ist aber die Geschwindigkeit des Originals, leider
    nicht anpassbar an meinen Entwicklungsstand, also doch wieder Metronome oder noch besser Drumcomputer.
    Mich befriedigte das alles nicht.
    Charlie Parker soll bei dem gleichen Problem die Platten-
    teller-Geschwindigkeit mit dem Finger gebremst haben; leider gerät die Tonhöhe dabei auch vollkommen in den Keller.
    In einer Werbung wurde ein Gerät besprochen, das das Tempo
    verringern konnte, die Frequenzhöhe behielt und noch brennen konnte. Super! Mein Gerät! Aber für knapp tausend
    Euro. ---- Überschreitet mein Budget.
    Durch unseren Gitarristen kam ich dann zufällig auf ein
    Effektgerät (digital), das Erstaunliches als Nebenfunktion
    mitliefert, zwar keine Studioqualität, aber für meine An-
    sprüche ausreichend.
    Ich schließe im Ü-Raum einen CD-Player an dieses Gerät und
    gehe dann in einen Roland-Cube-Amp.
    Konzipiert ist mein Effektgerät Tone Works von Korg für
    Akkustikgitarre (weichere Sounds). Es gibt es auch für
    Elektrogitarre mit einer grauen Frontplatte.
    Zur Aufnahme: Ich merke mir auf dem CD-Player die Anfangs-
    zahl (Abspielzeit) und das Ende eines Solos, drücke dann beim Gerät auf Phrasetrainer und wähle Aux, beim Abspielen
    der CD-Passage drücke ich auf edit und das gewünschte wird
    aufgenommen. Ich habe dabei einen Spielraum von 32 Takten
    den ich aber auch kleiner editieren kann. Je nach dem wie
    gut ich gedrückt habe wird das Stück wiedergegeben.
    Die Aufnahme wird entweder 32 Takte aufgenommen oder nur die von mir gewählte Länge. Die aufgenommenen Taktzahl ist
    im beleuchtbaren Display zu verfolgen. Das Gerät macht jetzt eigenständig einen Loop (ziemlich gut im Takt).
    Gute Loops brauchen gutes Fingerspitzengefühl!
    Diesen Loop kann ich bis auf 50% verlangsamen, dabei gilt
    je langsamer das Tempo, desto mehr entwickelt sich eine
    etas gewöhnungnsbedürftige Hallkurve. Also alles andere
    als Bühnenqualität, aber die Frequenzhöhe der Wiedergabe
    bleibt erhalten und ich kann in der fast stufenlosen Dros-
    selung des Tempos mitspielen. Das ist schon mal sehr hilfreich. Drücke ich während des Abspielens noch mals die Taste Phrasetrainer, bleibt der Ton, der gerade gespielt
    wird als Dauerton stehen mit original Frequenzhöhe, also
    kann ich die Einzeltöne der schnellen Phrasierung hörbar
    und nachvollziehbar machen. Das ist eine sehr gute Leistung
    dieses kleinen Gerätes für einen Preis von 139.- EU:
    Zum Experimentieren kann ich auch unterschiedliche Sounds
    von Verstärkertypen anwählen. Das Gerät ist für Anfänger
    sowie für Fortgeschrittene eine Hilfe, wenn man es richtig
    einsetzt. Ich denke mal das könnte für viele noch Unwissende interessant sein. Leider wird das Aufgenommene
    nach dem Ausschalten des Gerätes nicht gespeichert.
    Macht euch schlau.
    Misty
     
  2. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    www.seventhstring.com/xscribe/overview.html

    transcribe

    gruss - spike
     
  3. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Ich übe immer zu Hause im Büro und hab dort meinen Rechner auf dem die Playalongs sind. Die spiel ich mit dem Windows Media Player ab bei dem man auch die Wiedergabegeschwindigkeit variieren kann ohne die Tonhöhe zu verändern. Audacity kann das auch, ist nur etwas aufwändiger als beim Mediaplayer. Ich denke für den Winamp etc. wird es auch entsprechende Plugins geben.

    Gruß - dr.dolbee
     
  4. cwv

    cwv Schaut öfter mal vorbei

  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    eine andere interessante hardware Lösung ist der Tascam mp-vt1.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  7. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ist Best Practice gleichwertig mit Audacity? Oder haben die beiden Programme verschiedene Schwerpunkte/Features?
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich würde mal cool edit 2000 empfehlen...(oder mittlerweile gibts bestimmt schon mehrere neue versionen davon...^^)...

    aber damit kannste alles auf jede geschwindigkeit bringen, schneiden, bearbeiten, speicher und anschließend sogar brennen! ;D

    lg phi
     
  9. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Man "kann" auch ein Hammer benutzen um ein Schrauben rein zu klopfen.
    "Audio Editor" Programme eignen sich nicht unbedingt für Transcription zwecke und umgekehrt.
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hi misty,

    um welches ToneWorks handelt es sich bei Deinem. das ist bei Korg eine ganze Serie :-?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Moin Jürgen, sag mal sind wir nicht eigentlich schon bei 49tmb?
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    off topic

    Kennt jemand ein PC-Programm, welches möglichst einfach E-Gitarrensignale in midi umwandelt?

    Gruß Werner
     
  13. Gillert

    Gillert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi, 47tmb
    Kannst Du Dich bis Montag gedulden, dann kann ich Dir die
    genaue Artikelbeschreibung des Effektgerätes geben.
    Ich bin bis jetzt nur auf der Arbeit online, arbeite aber hart an einer Lösung:
    Also bis dann, ab 16:00 Uhr gebe ich Dir die genaue Info.
    So long, Misty
     
  14. Gillert

    Gillert Kann einfach nicht wegbleiben

    Wie versprochen 47tmb,
    Das gute Teil von Korg ist die Pandora.
    Mein Gerät hat eine grüne Frontplatt für Akkustikgitarre.
    Man kann auch noch unter verschiedenen Mikrofontypen wählen; drumcomputer und Metronom ist auch noch drin.
    Für mich ist das Gerät sehr schnell im Einsatz parat und
    wenn kein PC im Ü-Raum steht.
    Improvisationsphrasen kann ich schnell dokumentieren über
    Mikrofon.
    Allerdings liebäugel ich auch schon wieder mit dem Vor-
    schlag des Taskam-Gerätes.
    Ich hoffe ich kann Dir hiermit helfen.
    Misty
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden