Schnitt Blätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 5.Juni.2015.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,
    spielt es eigentlich eine Rolle, ob ein Blatt in der Rundung dort wo der Schnitt anfängt, möglichst gleichmäßig ist? Das Blatt im Bild links wäre fast gleichmäßig, das rechts ist keine genaue Rundung. Die Blätter der rechts gezeigten Marke sind alle sehr ungleichmäßig geschnitten, das auf der Abbildung geht noch. Gleichmäßig geschnittene gibt es bei dieser Marke nicht. Wäre das dann ein schlechter Blatthersteller, oder ist dieser Punkt nicht so relevant?
    Link zum Bild:
    http://www.saxophonforum.de/media/reeds1.194/
    Bekomme das Bild gerade nicht in den Thread direkt.
    LG
    dabird
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Juni.2015
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das rechte kann man prima zum Spachteln von Löchern benutzen.... aber das linke ist auch iwi komisch ..... wo kommen die her?
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Interessante Frage.

    Meine Überlegung dazu:

    zunächst mal sind ja Rohrblätter Naturprodukte; wenn das Rohr nicht perfekt rund gewachsen ist, kann man es schneiden wie man will, der Schnitt wird nie symmetrisch aussehen.

    Das Rohr des linken Blattes hatte einen geringeren Durchmesser als das des rechten, dadurch entsteht der engere Radius im Anschnitt.
    Müsste ich ein einzelnes Blatt aus einer Packung wählen und mich zwischen den beiden entscheiden, würde ich nach dem Foto allerdings das rechte Blatt nehmen, weil am linken Blatt die Rinde einseitig bis zur Mitte des Anschnittes verläuft. Könnte mir vorstellen, dass das eher zu ungleichmäßigem Schwingungsverhalten führt.

    Klar, im Wesentlichen schwingt ja der vordere BlattteiI, der über den Anschnitt ziemlich automatisch weitgehend symmetrisch sein sollte; aber die Blattbearbeitung zeigt (für mich empirisch), dass der hintere Teil zumindest für die Tiefenansprache eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
    Und- jedes Blatt quillt durch Feuchtigkeitsaufnahme; ist es im (ich nenn es jetzt mal) "Körper" unsymmetrisch, quillt es auch unsymmetrisch, was die Planlage auf dem Tisch negativ beeinflussen sollte.

    Bei guten Blattherstellern sollte man erwarten, dass übermäßig unrunde Rohre verworfen werden, bzw. unsymmetrische Blätter aussortiert werden. Wenn in einer Schachtel eines Herstellers viele Ausreißer sind, würde ich das Produkt nicht mehr kaufen.

    Ich weiß, hier gibt immer wieder mal Foristen, die behaupten mit jedem Blatt klarzukommen; ich gehöre leider offensichtlich nicht dazu :(

    Grüße
    Dirk
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn das Blatt schief geschnitten ist versuchen ich die Position so zu ändern das es klingt.
    Spielt sich ein Blatt dann eher linkslastig oder rechtslastig besser markiere ich es auf dem Blatt mit Pfeilen.

    LG
    Dabo
     
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ein so schiefes Teil war mal ne ganze Zeit eines meiner besten Blätter. Wollte es zuerst schnöde wegwerfen, dann hat die Neugier gesiegt und für ein Aha-Erlebnis gesorgt.

    LG quax ,der auch mal schräg ist.
     
    Rick gefällt das.
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Kommt immer drauf an, welches besser klingt. Blätter sind eigen. Gut, das Rechte sieht schon schief aus und solch eines ist mir bis jetzt nicht untergekommen, aber heißen tut das erst einmal nichts. Kann ja auch sein, dass man mit solch schiefen Blättern ganz neue Klänge entwickeln kann (-:
     
  7. mato

    mato Strebt nach Höherem

    @Dabird
    Wie kommst du denn mit dem rechten Blatt zurechten? Wenn die Rinde ungleichmäßig ist, entsteht so eine Anschnittkante. Von der Farbe her sieht es ja gut aus. Vielleicht legt der Hersteller mehr Wert auf andere Faktoren als perfekt rundes Rohr?! Was rauskommt zählt.
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Reine Lehre: Schmeiss rechts weg, kann nix sein!
    Jahrelange Erfahrung: Probiere auch das rechte Reed aus, muss nicht schlimm sein!

    Sind das Ricos? Vor Jahren nabe ich einen Riesenpack für ts geschenkt bekommen (mh). Bei denen gab es schiefe Anschnitte zuhauf. Aber auch die gingen meist passabel.
     
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Diese Reeds wirst Du noch spielen können, einfach mal probieren.

    Solange die Symetrie des Schnittes auf dem Reed vorhanden ist, also der Schnitt noch mittig sitzt, ist es egal wie der Rest aussieht. Das ist bei Dir der Fall.
    Ich hatte Reeds die waren unsymetrisch im Schnitt, der eine Schnitt war nach einer Seite verschoben und beim nächsten Blatt war der Anschnitt zu weit vorn etc.. Die konnte man dann getrost wegwerfen.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Die Qualität eines Blattes per Augenschein beurteilen zu wollen ist, als wollte ich den Luftdruck meiner Reifen prüfen, indem ich dagegen trete.

    Ich habe schon ganz exzellente schiefe Blätter erlebt. Mindestens genau so viele sahen prima aus und waren eher mittelmäßig.

    LG Bernd
     
    Brille und Rick gefällt das.
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Das stimmt so nicht Bernd,

    Zumindest eine Vorauswahl und ein Ausschlussverfahren kann man sehr wohl per Augenschein vornehmen....und spart dabei auch schon Kohle.

    Mit dem Blatt an die Fensterscheibe gehen, gegen das Licht halten und den ( dann gut zu sehenden) Faserverlauf auf Gleichmäßigkeit und den Herzschnitt auf Syhmetrie prüfen.

    Mit ein bisschen Erfahrung erkennt man dabei schon die schlimmsten Gurken. Wahrsch. habe ich deshalb eine Abneigung gegen die unsichtbar eingetüteten Vandoren und die noch nie gekauft.

    Das Verkaufspersonal ist zwar nicht sehr erfreut über solche Methoden, aber ein aufklärendes Gespräch bringt dann schnell wieder die Sympathien zurück.

    LG Wuffy
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Wuffy,

    Faserverlauf und Herzschnitt - ja!
    Kann trotzdem sein, dass das Blatt viel schlechter spielt als es aussieht.

    Schiefer Anschnitt - nein!
    Sonst wären meine Gonzalez und meine Ricos alle unspielbar.

    LG Bernd
     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hmm, das mit dem gegen das Licht prüfen...alter Klarinetter-Trick. Hab ich auch jeweils gemacht, gebracht hats aber nichts. Auch beim Sax gleiche Erfahrung. Oft spielen schön aussehende grottig, grottig aussehende aber tipptopp. Eine klare Ansage könnte ich mit dieser Methode beim besten Willen nicht machen.

    antonio

    PS: Der schiefe Austritt des Ausstichs in die braune äussere Rohform spielt kaum eine Rolle. Wichtig ist wie schon gesagt der korrekte und symetrische Verlauf des Ausstichs.
    Es sei denn, es fehlt am unbearbeiteten Teil des Rohlings einseitig dermassen viel Material, dass eigentlich auch kaum noch was übrig bleibt nach dem aufbringen der endgültigen Form - ja dann, ist es schlicht Ausschuss. So was war früher gerne mal bei den Ricos dabei.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Noch weniger erfreut ist der Kunde, der nach dir kommt und nur noch den Müll kriegt.
    In so einem Fall wäre ich das letzte Mal in dem Laden gewesen. Oder werden die aussortierten Blätter weggeschmissen?
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ist wohl wie mit den diversen Saxen, sofern man eine Auswahlmöglichkeit der gleichen Baureihe hat........wenn die besten weggehen, bleibt der Müll eben im Laden.;)

    Und wegen der wenigen Spinner, die vor dem Kauf halt die Blätter genauer anschauen, muss man nicht gleich den Laden meiden ;)
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das ist genau wie bei den Tomaten und Erdbeeren. Nimmst Du da auch die vergammelten mit, um dem nächsten Kunden eine Freude zu machen?

    LG Helmut
     
    47tmb und Rick gefällt das.
  17. rbur

    rbur Mod

    Dann hoffen wir mal, dass ihr immer an dem Tag hingeht, wenn die neue Blätterlieferung gekommen ist und nicht einer vor euch da war, der das gleiche macht wie ihr.
     
    Brille gefällt das.
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wenn ich das nächste Mal Plasticover hole, geh ich auch ans Fenster. Mal schauen, wie der Verkäufer dann reagiert.....
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mich wundert, dass ausgerechnet Du Deine Blätter oft nachbearbeiten musst.

    Blätter per Augenschein aussortieren mag früher, als sie noch überwiegend in Handarbeit hergestellt wurden, sinnvoll gewesen sein. Bei den heutigen Fertigungsmethoden gibt es m. E. keine wirklichen Ausreißer mehr. Zumindest keine, die man mit dem bloßen Auge als solche erkennen könnte.

    LG Bernd
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ach Bernd...eine Vorauswahl bezügl. gleichmäßigem Faserverlauf eines Naturobjekts und damit Früherkennung von Fehlstellen, hat nichts mit den damaligen oder heutigen Fertigungsmethoden oder dem Feintuning danach zu tun.

    Schade, dass der kompetente Kollege Nimo nicht mehr hier im Forum unter uns weilt, der könnte hier zum Thema fachlich mal richtig und ausgiebig ausholen...mit digitalem Messgerät zur Ermittlung der tasächlichen Blattspannung und allem weiteren Pi-Pa-Po.

    Wir haben schon Serien von Blättern des gleichen Herstellers, der gleichen Marke, der gleichen Stärke explizit ausgemessen, da gibt es von Blatt zu Blatt enorme Differenzen...man glaubt es kaum, wenn man es nicht am Messgerät ablesen könnte.

    Und das bei den heutigen Fertigungsmethoden !!

    Schade, dass die heutigen Schüler anscheinend von einer individuellen Blattbearbeitung im Zuge ihrer Ausbildung anscheinend wenig bis gar nichts mitbekommen.

    Warum sind denn die richtigen Saiten bei Gitarre und E-Bass so wichtig..ich glaube, da könnte man auch ganze Doktorarbeiten darüber schreiben.

    LG Wuffy
     
    Brille gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden