schon gesehen? ein Oldie von Expression

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 4.Oktober.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    sollte man zumindest wissen,

    schaut doch einfach mal:


    http://www.youtube.com/watch?v=chxGRwmrjwE

    naja, die marke s......ia ist auch gut,

    ;-)
     
  2. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Vom aussehen her finde ich beide super, aber das X-old gefällt mir etwas besser. Über den Ton kann ich nur von meinem Eindruck sprechen: ich finde die klingen gleich.
    Es lohnt sich auf jeden Fall das Video zu gucken, aber ich finde nicht, dass man jetzt dort erkennen kann, dass es eine andere Größe ist. Bisher kannte ich die Marke noch nicht aber nach dem was nimo sagt ist sie ja ,,o.k.´´. (ich will jetzt nichts falsches sagen) Eines würde ich gerne mal wissen: welchen Suchbegriff muss ich bei youtube eingeben um wirklich coole oder interessante Videos wie dieses oder andere zu finden. Interessantes Thema neue Saxophongrößen, aber ich finde die normalen Größen reichen eigentlich aus.
    Wer kommt wohl auf solche Ideen? Was ich lustig fände wäre ein Saxophon, dass kleiner als ein Soprillo ist...
    Nimo kannst du so ein Video vielleicht mal suchen. Das wäre echt cool. Viele Grüße Lemon.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ nimo

    ts, ts, ts.... Rick schon als "Oldie von Expression" zu bezeichenen... ;-) Dabei hat er sich durch die Rasur doch gerade glatt 10 Jahre jünger gemacht. :cool:

    Ach ja, das X-Old gefällt mir auch sehr gut!

    LG

    Dreas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ein rasiertes saxophon ? :-o

    dass mir da jetzt nichts durcheinander kommt!

    ich meine den (geformten) blechgenossen ;-)
     
  5. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    :) sehr lockere Präsentation von Onkel Rick!!!! Glückwunsch... auch zum schönen Ton... meint Herb
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Rick,

    bartlos steht dir gut! :cool:

    Gruß Cara
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    lässig!

    Jo

    P.S. ich habe auch keinen echten Unterschied gehört!
     
  8. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Ich hätte an Rick's Stelle noch angefügt:

    "Ich persönlich bevorzuge das lackierte, weil ich nicht so gerne Saxophon putze, ich spiele sie lieber. Viele Schüler lieben eher die Nostalgie." :-D :lol: :-? :roll: ;-)

    Gruß Cara
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo Gemeinde!

    Ich finde auch beide gut! Wobei nach meinem Empfinden das "Old" einen kleinen Tick "Dunkler" klang!
    Über die Präsentation kann man streiten. Ich persönlich finde sie etwas zu locker.

    Ich finde,wenn man ein Produkt präsentiert,sollte man nicht unbedingt seinen Kopf am Tisch aufstützen. Das wirkt m.E.
    irgendwie flappsig und nicht ernsthaft.

    @ Rick: bitte nicht hauen aber ich hatte dich von der Musik-Messe etwas schlanker in Erinnerung oder habt ihr den Spot mit einem Weitwinkelobjektiv gedreht?

    Nichtsdestotrotz kann ich nichts negatives gegen Expression Saxe sagen ich habe schon verschiedene Tenöre angespielt und vor allem die Modelle mit Doppelarm finde ich Prima!
    Auch die Mundstücke sind Klasse und in dieser Preiskategorie finde ich sie unschlagbar!!! ;-)
     
  10. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hi Rick,

    ich finde auch, dass die Präsentation etwas zu improvisiert wirkt, aber du hast einem mordsmäßig guten Klang, Kompliment!
     
  11. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    ... komisch... gerade das finde ich gut... wirkt dadurch irgenwie überzeugender... meint Herb
     
  12. Rick

    Rick Experte

    --Disclaimer --

    Ich äußere mich hier nur zu den Kommentaren zur Prasentation, nicht zu Produkten irgendwelcher Marken mit "E".

    ----------------------------------------------------


    Zunächst mal vielen Dank für Eure Anmerkungen und Kommentare, solche Rückmeldungen sind immer wichtig!

    Na ja, so bin ich nun mal. Locker.
    Ich mag mich für so eine Präsentation auch nicht verbiegen, das wäre unglaubwürdig für jeden, der mich kennt. :cool:

    Ich war nach den vorangegangenen Videos von 2009 unzufrieden mit diesem gekünstelten Studio-Setting, außerdem wiederhole ich mich künstlerisch äußerst ungern.

    So ein Clip ist für mich eine Art Kommunikation mit dem Zuschauer, dafür benötige ich ein realistisches Szenario.

    Also bin ich diesmal zu einer Situation gegangen, die ich aus dem Alltag gut kenne:
    Auftritt im Jazzclub, ich sitze in der Pause an der Bar, jemand fragt mich nach meinem Instrumentarium.

    Dazu gehört für mich, dass ich meinen Kopf auf der Theke abstütze, das ist so eine typische Rick-Geste.
    Ich wollte einfach das Ganze möglichst natürlich in Szene setzen, als ob wir uns jetzt gerade unterhalten würden, der Zuschauer und ich.

    Stimmt, genauso sollte es auch rüberkommen! :-D

    Solche Präsentationen sind für mich immer lächerlich, wenn ein bestimmtes Musikinstrument so dargestellt wird, als handele es sich um ein fürs Überleben der Menschheit wichtiges Artefakt.

    Ein Sax ist ein Sax ist ein Sax.
    Entweder man kommt damit zurecht, dann kann man unter Umständen schöne Musik damit machen, oder aber nicht, dann benötigt man vielleicht etwas anderes.

    Diesbezüglich sage ich meine Meinung und bete nicht den Text irgendwelcher Werbeprofis runter.

    Mit den Chefs ist das übrigens abgesprochen, die finden meine flapsige, zuweilen respektlose Art okay. ;-)

    Da sprichst Du ein interessantes Thema an.
    Offenbar gab es bei der Umwandlung der digitalen Kamera-Dateien für die Filmbearbeitungs-Software ein Formatproblem, wodurch das Bild seitlich leicht auseinandergezogen erscheint.
    Das war bisher niemandem aufgefallen... :roll:

    ---------------------------------------------------

    Was soll ich machen, ich bin nun mal ein improvisierender Künstler... :-D

    Tatsächlich ist an so einem Video viel mehr durchdacht, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

    An erster Stelle steht das spezielle Konzept, hier die Jazzclub-Situation.
    Dann kommt das Drehbuch, das neben den Einstellungen ("Instrumente", "Bühne", "Theke") natürlich auch Inhalte festlegt.

    Schließlich befindet man sich vor Ort und kriegt neue Ideen oder man merkt, dass die theoretischen Konzepte nicht so einfach umsetzbar sind.
    Und man verbringt viel Zeit mit der Gestaltung des Drehorts sowie dem perfekten Ausleuchten, bis einem klar wird, dass man sich allmählich mal beeilen sollte... :lol:

    (Abgesehen davon wird man auch unkonzentrierter und will das Ganze irgendwann nur noch hinter sich gebracht haben...)

    Langer Rede kurzer Sinn:
    Konzepte sind dazu da, um geändert zu werden.
    Wer improvisieren kann, ist klar im Vorteil. ;-)

    Vielen Dank, so ein Lob freut mich außerordentlich; immerhin hatte ich bei dem ganzen organisatorischen und technischen Aufwand nur wenig Gelegenheit, mich wirklich ausreichend auf die vorzustellenden Instrumente zu konzentrieren. :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  13. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rick,

    ich wollte auch noch was loswerden. Ich fand es gut, dass eingeblendet wurde: "Aufgenommen mit... und ..."Ton nicht nachträglich bearbeitet". Man will ja wissen, wie es wirklich klingt. Das ist in meinen Augen mehr wert, als wenn man sich bsw. die Audio-Kostproben des Selmer oder auch des P.Mauriat Internet Auftritts anhört, wo einem sowohl von Klassikern als auch von kontemporären Künstlern eingespielte Stücke in fantastischer Studio Qualität dargeboten werden.

    Gruß
    Jo
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nettes Video. Geht die Akustik nicht besser?
    Gruß B.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Rick,

    "Offenbar gab es bei der Umwandlung der digitalen Kamera-Dateien für die Filmbearbeitungs-Software ein Formatproblem, wodurch das Bild seitlich leicht auseinandergezogen erscheint.
    Das war bisher niemandem aufgefallen..."

    Das ist ein grundsätzliches Problem bei Bewegtbildaufnahmen!
    Man kommt immer "breiter" rüber als in der Realität.

    Deswegen müssen TV-Moderatoren und -Moderatorinnen auch so hungern. Wenn Du die mal life gesehen hast, erschrickt man sich wie "dürr" die sind.

    LG

    Dreas
     
  16. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rick,

    da muss ich meinen Senf jetzt aber auch noch dazugeben ;-)

    Ich finde die Präsentation KLASSE.

    1. Bei Dir hat man nicht das Gefühl "Der will mir unbedingt was verkaufen"
    2. Du sitzt mit mir lässig an der Bar und erzählst mir, was es bei E.... so alles neues gibt. Ohh lass mal hören.
    3. Du spielst die Teile so vor, ohne das ich dabei dieses mulmige Gefühl bekommen könnte "auf diesen Instrumenten kann nur der Rick so geil spielen. Ohne Firlefanz, ohne Effekthascherei, einfach ehrlich.
    4. Lässig, so wie man an der Bar sitzt und ein E.... halt nun man spielt.

    Ich denke, das war das Konzept.
    Bei mir ist das gut angekommen.

    Ich hasse diesen aalglatten Verkäuferkäse, wo manche so tun
    als wären alle anderen ein bisschen blöd.

    Ach so, was Deine Figur angeht: Auch der etwas kräftigere Herr kann auf unserm E... spielen :lol: :lol: :lol: (kleiner Scherz)
    Die Aufhnahme ist leicht verzerrt. Was solls.


    Viele Grüße

    Markus
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde die Präsentation sehr gelungen. Gerade das lockere und unkomplizierte spricht mich an. Schließlich geht´s um "Spielzeug", und nicht - wie Rick richtig schrieb "um ein fürs Überleben der Menschheit wichtiges Artefakt."

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich finde die Präsentation ziemlich gut. Ich mag es gar nicht, wenn der Text der geredet wird so künstlich auswendig gelernt klingt. Das ist hier mE gar nicht der Fall. Rick macht das einfach super, und wenn so eine Situation tatsächlich passiert wäre und ich dabei gewesen wäre, dann hätte ich jetzt ein neues Sax zu Hause. Und das ist für mich einfach "Alle Anforderungen erfüllt".

    lG ich geh üben
    Clownfisch
     
  19. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das Gefühl Rick spricht nur mit mir, als würde er mir persönlich die Instrumente erklären.
    Er redet mit mir und nicht mit der Kamera, so soll es ja wohl sein.

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  20. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich mir alle drei Videos aus dem Öhringer Jazzclub angeschaut habe, muss ich sagen: klasse gemacht!
    Nach so einer Präsentation bekommt man richtig Lust, die neuen Saxe auszuprobieren.

    Gruß
    Joachim
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden