Schon wieder in der Mundstückodyssee? Jody Jazz DV HR Alto 5

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von altblase, 10.Oktober.2025 um 19:08 Uhr.

  1. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Einen wunderschönen guten Abend!
    Eins vorweg: Vor einigen Monaten hatte ich hier geschworen, es mit der Mundstücksuche endlich sein zu lassen. Nun ist es doch etwas anders gekommen...

    Zur Erinnerung: Auf meinem Yamaha 82z habe ich immer Selmermundstücke bevorzugt, besonders das aktuelle Soloist C** mit 1,65 mm Bahnöffnung, kombiniert mit Legere French Cut 2,25.
    Super weicher und relativ dunkler Klang. Für Balladen und West-Coast-Jazz tolles Mundstück. Vielleicht auch ein gutes Mundstück, wenn man soundmäßig Paul Desmond ein wenig folgen möchte? Wurde von mir aber nicht angestrebt.

    Aber, wie ist es mit der Durchsezungsfähigkeit in der Bigband, Funkband, Popmusik?

    Kurzum: Ein "frecheres" und durchsetzungsfähigeres Mundstück sollte her. Aber eins, dessen Obertöne nicht auf den Zwirbel gehen, so etwas mit Tonkern und doch mit überschaubarem Übeaufwand gut beherrschbar ist.

    Inspiriert durch das tolle DV HR 6 auf meinem Bariton, wollte ich es mal auf meinem Alt versuchen. Aber was auf dem Bariton gut geht, muss es noch lange nicht auf dem Alt...

    Etliche Beispiele auf Youtube angehört. Gefielen mir sehr gut. Naja, wenn beispielsweise Jody Espina mit mörderisch gutem Ansatz seine Mundstück vorführt, heißt das bei einem selbst noch gar nichts...

    Beim großen T. bestellt und heute angekommen.

    Erste Eindrücke:
    Wertiges Material. Der massive Ring am Schaft ist der Hammer. Die Stofflichkeit kommt bei mir gut an, ebenso die Mund-Ergonomie. Fühlt sich in meinem Mund sehr gut an. Ich habe es noch mit einem zusätzlichen Bissgummi für mich optimiert.

    Ansprache sehr schnell und nicht schwerer als beim o.g. Selmer. Vielleicht sogar etwas leichter. Klang sehr präsent, glatt klingend (kein Rauschen oder PfuffPfuff) und heller als mit dem o.g. Selmer, aber nicht nervig hell. Eben mit Boden.

    Mehr Lautstärke ist jetzt möglich, aber es geht auch leise und überraschend dunkel, wenn man es möchte. Irgendwie vielseitig einsetzbar, habe ich das Gefühl. Und für mich die 5er Bahnöffnung mit 1,83 mm nicht überfordernd, aber doch genügend Projektion und Power vorhanden.

    Intonation? Naja, das o.g. Selmer ist narrensicherer. Man kann da gar nicht falsch intonieren. Das JJ DV HR verlangt in der 2. Oktave eine genauere Tonhöhenvorstellung, sonst kann es leicht nach oben austeilen.

    Aber sollte man als Bläser nicht sowieso eine genaue Tonhöhenvorstellung haben, bevor man die Passage bläst?
    Was wäre das bei Waldhornisten eine Katastrophe, wenn sie diese nicht hätten!

    Aber, ich habe den Eindruck, dass die Intonation gut geregelt werden kann, wenn man richtig zuhört. Da hatte ich mit anderen "modernen" Mundstücken dieser Kategorie auch andere Erfahrungen gesammelt. Da war bei einigen Tönen nichts mehr zu holen. Bei mir zumindest.

    Und dann die gefürchtete Neuorientierung in punkto Blätter? Nö, kann mit den o.g. Blättern optimal weiterblasen. So muss es sein. Eine Herabstufung auf die Stärke 2,00 bringt es nicht.
    Und überraschenderweise funktioniert die Tonerzeugung und Klang am besten mit der einfachen Rovner Dark Ligatur. BG-Duo oder Reedmaster dagegen besser mit o.g. Selmer.

    So weit erstmal...:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Oktober.2025 um 19:19 Uhr
    Witte gefällt das.
  2. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Jody Espina kann was..., war ganz angetan von Jody Jazz NY auf meinem New Wonder II Alt..., war da allerdings erst dabei mich mal an
    mein Geoff Lawton zu gewöhnen...

    Hab mittlerweile ja auch nen Geoff Lawton am Bari im Einsatz..., und versuch nicht dem "Gear Syndrom" zu verfallen, gibt ja immer noch ausreichend spieltechnische Baustellen... Oder vll. wird es irgendwann dennoch nen Jody Jazz, oder nen Theo Wanne..., wer weiß das schon...;)
     
    altblase gefällt das.
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Auf alle Fälle! Kann einem natürlich auch einen Knopf an die Backe erzählen. Er scheint sehr engagiert und von seinen Produkten überzeugt zu sein. Die Verarbeitungsqualität stimmt jedenfalls, wenn ich die Mundstücke, die ich von ihm in der Hand hatte, gedanklich Revue passieren lasse, auch bei Mundstücken, die ich wieder zurückgeschickt habe. Hatte dann andere individuelle bläserische Gründe.

    Das DV HR 5 für das Alt ist für mich persönlich der große Wurf. Wie oben erwähnt sehr projektionsstark, obertonreich, aber keine nervige Popschrille. Eine gute klangliche Ergänzung zu meinen Selmer Mundstücken.
    Habe sonst oft den Fehler gemacht, ein Mundstück zu bestellen, das dem bisherigen sehr ähnlich war.

    Trotz aller Lobpreisungen, gebe ich zu bedenken, dass es nicht unbedingt ein Mundstück für Anfänger ist, die ein halbes Jahr auf einem Yamaha 4 C geblasen haben und sich ein Upgrade wünschen. Das Gehör und vorauseilende Tonhöhenvorststellungsvermögen sollte, besonders für die 2. Oktave, weiter entwickelt sein. :cool:
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Meine Mundstück-Odyssee habe ich seit längerem eingestellt.
    Mir fehlen die Lust und vor allem die Zeit dafür.
    Und ich bin ja auch ganz zufrieden mit dem was ich habe.
    Aktuell bin ich eher froh wenn ich überhaupt zum Spielen komme.

    Was Durchsetzung und Power angeht, gönnte ich mir am Tenor vor etlichen Jahren ein ESM Jazz Heaven 8. Das passt bei mir sehr gut.

    Beim Altsax hatte ich geschwächelt und bei Gear4Music kürzlich doch ein neues Mundstück gekauft, ein Eugene Rousseau JDX 3.0 von Jody Espina.
    Bei hiesigen Händlern gab (und gibt?) es noch immer das JDX 2.0, das auch gut aber ganz anders gebaut ist.
    Mein Kay Siebold Response Kautschuk schien mir zu brav, was sich im Nachhinein aber gar nicht bewahrheitet hat.
    Das Rousseau behalte ich aber trotzdem, weil es mir ebenfalls sehr gut gefällt.

    LG
    Mike
     
  5. Bb7

    Bb7 Ist fast schon zuhause hier


    Das geht mir ganz genauso. Mir fehlt aber zu der Lust und auch das Geld.
    Bin auch zufrieden mit dem, was ich habe und kaufe mir ganz sicher kein Mundstück mehr.
    Ich verkaufe wohl eher welche.
    Bin seit paar Jahren mit einem Vandoren T 45 und einem Guardala Studio sehr zufrieden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden