Hallo, Gemeinde! Ich habe mir vor einiger Zeit einen Nackengurt von Thomann zugelegt, so einen mit Gel-Polsterung. Der ist auch eigentlich ganz OK, nur leider muß ich den Gurt bis ganz nach oben ziehen (bis es einen fast würgt), damit mein Daumen nicht das Gewicht des Saxes tragen muß und das Mundstück in angenehmer Höhe ist. Mag daran liegen, dass ich ziemlich klein bin (1,60m) oder - keine Ahnung. Doch wenn ich es ein wenig runter ziehe, würgt es zwar nicht mehr, doch dann tut mir wieder der Daumen weh wegen dem Gewicht. Hätte jemand von euch eine bessere Gurtempfehlung für mich? Aber nix von diesen Dingern, die Ähnlichkeit mit so mittalalterlichen Folterinstrumenten haben oder ich ewig brauche, bis ich "angeschnallt" bin. Bin gespannt auf eure Meinungen! Gruß, Ina
Ich spiele mit einem sehr bequemem Gurt von Neotech. Es gibt verschiedene Größen von S bis XL. Ich glaube, dass man sie auch bei Thomann findet.
Hallo Ambrosia (ich muß da an Nektar denken, .....den hatte ich gestern zuviel, Schuld hatte ein Elektrogrill, der erst wieder repariert werden mußte für den Lammbraten). Also zum Thema Gurt gibt es schon eienen thread. Gib mal in die Suchfunktion ein: Schultergurt für Altsax und dann gehe auf Hermanns Beitrag. Ich hoffe ich konnte Dir helfen ....und jetzt muß ich den Eisbeutel erneuern. Misty
Grüezi Ina Ich benütze schon seit längerem einen möglicherweise etwas "ungewohnt" aussehenden "Gurt", doch dieses Teil ist unschlagber. http://www.zappatini.com/musicom/synthesis (Modell Synthesis) Auch nach 2 Stunden stehend Spielen mit dem Tenorsax fühlst Du Dich noch immer (im Nacken- und Rückenbereich) völlig entspannt und locker. Auf dieser Website sind auch Adressen in Deutschland angegeben. Dieser "Gurt" kostete mich ca. € 70.-?, doch ich würde heute glatt das Doppelte dafür zahlen. Leiste Dir dieses Teil, auch wenn man damit vielleicht nicht allzu sexy aussieht ... ist doch schnuppe!! Gruss aus Zürich
Das Ding kenne ich - sieht wirklich nicht gerade sexy aus! Den anderen Thread kenne ich auch, doch ich weiß halt nicht, ob diese Tragegurte sich dann so hochziehen lassen, dass mein Daumen entlastet wird und mir dafür nicht was anderes abquetscht Gruß, Ina
Hmm, kann ein Saxgurt überhaupt sexy sein ....? Also was mac57 über den Zappatini sagt kann ich nur bestätigen. Die Bewegungsfreiheit des Sax bleibt dabei optimal erhalten und die Einstellmöglichkeiten sind gut. Sitzend spielen geht auch, aber man muss die Stange etwas seitlich nehmen. Wenn man vorwiegend sitzend spielt gibt es geeignetere Gurten. Zum ermüdungsfrei spielen ist der Zappatini super. Ich habe meinen noch mit Klickverschlüssen unten versehen, damit man keine Akrobatik mehr beim Einsteigen machen muss. antonio
Hallo Ambrosia, habe mir heute einen Gurt von CEBULLA bestellt. Wurde mir von jemandem hier aus dem Forum empfohlen Den kann man natürlich auch in der höhe verstellen. Wenn Du möchtest gebe ich Dir ein kleines Feedback wenn er geliefert wurde und ich ihn testen konnte.
Der Zappatini vermeidet durch sein Konstruktion genau das. Kann ihn auch nur empfehlen. Ich habe ihn so eingestellt, daß ich ihn ohne aufmachen anziehen kann. Besonders sexy sieht er zwar nicht aus, aber ich denke nicht, das bei Deinem Anblick auch nur irgendjemand einen Blick auf diesen Gurt verschwenden würde. Beste Grüße aus MH Klaus
Hallo Ambrosia! Ich spiele nun seit einer Ewigkeit mit dem Cebulla-Gurt und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Mit diesen "Geschirren" kann ich auch gar nichts anfangen. Liebe Grüße Tina
Moin, fast alle diese Gurte haben einen entscheidenden Nachteil. Stellt man sie höher, so würgen sie. Ich habe seit ewigen Zeiten einen Gurt, bei dem der gesamte Gurtlauf in einer Schlaufe läuft, von meinem Hals und dem Haken immer ein maximal offenes Dreieck gebildet wird. Den letzten habe ich mir mal in Hannover gekauft, wo ich ihn zufällig im Fenster gesehen habe, gerade als der Vorgänger anfing mir Sorgen hinsichtlich der Haltbarkeit zu machen. Bei online Anbietern kann ich etwas Vergleichbares leider nicht finden. edit: Sowas meine ich Gruß, xcielo
Spiele seit 2 Jahren einen Freeneck, da ich mit Hals-Nacken-Probs zu kämpfen habe. Besonders bi Tenor und Bari. Kann ich nur empfehlen!! JEs
@xcielo: Der sieht schon ganz brauchbar aus und nicht so abenteuerlich wie die anderen! Soll ja auch nicht sowas kompliziertes sein, wo ich ewig brauche, bis ich "festgeschnallt" bin! Ina
Hallo Ambrosia, ich kann mich JES da nur anschließen, mein freeneck ist mittlerweile 4 Jahre alt, und ich würde ihn nicht mehr hergeben! Ich bin auch so wie du etwa 1,60m groß, und ich habe keine Probleme damit, den Gurt so einzustellen, dass alles passt. Ich weiß, das ding ist recht teuer, aber meiner Meinung nach lohnt sich die Investition! Am besten ist es, wenn du zu deinem Händler in der Nähe gehst und den FeeNeck mal anprobierst, er ist stufenlos einstellbar. Grüße Julia
Hallo Ambrosia, natürlich hat auch dieser Gurt Nachteile: Das Verstellen geht immer zu Lasten der Symmetrie, d.h. das Nackenpolster verstellt sich dann etwas, und überhaupt geht das Verstellen nicht ganz so leicht von der Hand, ist allerdings auch nicht allzu mühsam. Auch ist die erzielbare Längenänderung begrenzt. Meinen Gurt kann ich nicht für Tenor und Alt gleichzeitig einsetzen. Anfänglich war er auch zu lang für mich, ich habe ihn vom Schuhmacher kürzen lassen. Letztlich ist, wie bei jedem Gurt noch auf den Karabiner zu achten. Kunststoff oder Metall ist hier die Frage. Mein alter Metallhaken wurde am Ende immer dünner (ja, der scheuerte am Saxophonring auf), Kunststoff neigt zu Brüchen. Ich bevorzug trotzdem Kunststoff. Gruß, xcielo
@saxophonista: Hallo Julia! Das mache ich dann sowieso, aber mal 'ne ganz dumme Frage: Ist es empfehlenswert, das Sax dazu mitzunehmen (zum Händler) oder meinst du, es geht auch so? @ rhliauw: Feedback ist immer gut! Gruß Ina
Also ich spiele aufm Alt den Cebulla, aber ich muss den da schon auf minimale Kürze stellen - würgt mich aber keines wegs. Fürs Sopi nehm ich nen Schlüsselanhänger und mach nen Knoten drauf (habs einfach net eingesehen, für so nen Zwerg nen extra Gurt anzuschaffen, andererseits wollt ichs gesichert haben) und Bari spiel ich mit dem schon genannten Zappatini - der is wirklich bequem. Ich spiel damit in der Big Band, d.h. auch viel im Sitzen und der Stab stört mich nie. Anziehen geht auch fix (genau so schnell wie n normaler Gurt) und das mit dem sexy.... naja, ziehste halt was schwarzes an, dann sieht mans nichtmal (aber eigentlich sieht das ja nur auf den Bildern so schwul aus, weil der Typ so komisch schaut... ). Saxophon mitnehmen - naja, wenns n halbwegs vernünftiger Laden ist, sollten die dir schon n Sax zum Dranhängen geben können (mir ham se ne Chinakanne gegeben ).... Joa, soviel dazu - von dem Freeneck hab ich auch nur positives gehört, is aber ungefähr doppelt so teuer dann wie der Zappatini. Studiern geht über Probiern...