Hallo Ihr Lieben, Ich habe momentan ein Hohner Präsident zum ausprobieren. Ich habe große Schwierigkeiten die Töne d2 - g2 anzusprechen. Ist das bei dem Horn so problematisch? Ich habe schon mehrere Mundstücke ausprobiert. Hatte ja schon einige Saxe jetzt mal ausprobiert, aber das ist ätzend. Mit großen Anstrengungen kommt der hohe Ton... gibt aber dann wieder in den tiefen Ton ab. Das Sax war auch zum einstellen im Musikgeschäft.... Vielleicht hat ja jeman Tipps... Liebe Grüße Naddy
Nach meiner Erfahrung (3 PrEsidenten!) gibts es auch gaanz oben keine Probs, wenn die Einstellung stimmt. Kan es sein, dass mit der Oktavklappe was nicht stimmt? Wenn schon einer eingestellt hat, muss er das doch angetestet haben, oder? Neugierige Grüße Brillööööööö
@ Naddy... Kommt drauf an, ob das Musikhaus jemanden hat, der sich auch ein wenig auskennt..... Also, mach mal Folgendes: Drücke NUR die Oktavklappe >>>da muss sich die Oktavklappe oben am S-Bogen öffnen. DANN drücke die G-Klappe dazu > Dann muss die Oktavklappe auf dem S-Bogen sich schliessen und eine andere Oktavklappe sich öffnen ( etwa in Höhe der Palmkeys) Um zu überprüfen, ob das wirklich klappt, kannst Du bei diesem Vorgang mal ein Zigarettenpapier ( oder Ähnliches) zwischen die Oktavklappe am S-Bogen klemmen....nur um zu sehen, ob diese auch richtig ZUgeht, während die tiefere AUFgeht. Ist das alles OK....funktioniert zumindest die Oktavmechanik. DANN rate ich Dir dasselbe, wie vor kurzem dem Hansiphon...überprüfe, ob die Oktavlöcher nicht evtl verstopft sind, - schiebe einen Pfeifenreiniger durch das loch oder Ähnliches. Nachdem, was Du schreibst, vermute ich stark, dass das untere Loch verstopft ist ...oder aber garnicht erst richtig aufgeht. Wenn DAS alles in Ordnung ist...und es klappt immer noch nicht....dann müssen wir weiterraten. LG CBP
Hallo Brille, Hallo CBP, es war wohl das untere Loch. 3 einhalb Pfeifenreiniger später ist das Loch wohl wieder frei. Es kam schon ganz schön Dreck raus. Anscheinend war es eben zum Teil zu. Super, vielen Dank Euch.... *freu* Liebe Grüße Naddy
Wie macht man das mit dem Pfeifenreiniger (ich habe keine Pfeife), muss man da wegen der Klappe um die Ecke? Gruß, BluesX
@ Naddy Fein...freut mich immer, helfen zu können @BluesX Kommt drauf an, wie weit Deine Oktavklappe aufgeht. In der Regel reicht es, das dünne Ende eines Pfeifenreinigers ein wenig rund zu biegen und unter der Klappe einmal durch s Loch zu friemeln. Ist das Ding erstmal drinnen, kann man es vorsichtig etwas vor - und zurückschieben...und dadurch evtl Dreckablagerungen freibekommen. Ansonsten muss man die Oktavmechanik abbauen....das geht recht einfach....Aaaber sie auch wieder zusammenzubekommen, kann schon etwas schwieriger sein LG CBP
Mh..ja die Pfeifenreiniger für 2,20 Euro haben sich gelohnt. Sind glaub 50 im Beutel. das ist ganz schön fummelig das Ding da rein zu bugsieren, aber es hat geklappt.
Kurzer und bösartiger Nachsatz: Super-Saxinspektor war da wohl am Werk. Grins. Immerdasselbe. Ansonsten: Klasse, Gratulation. Geiles Strument bis augs hohe d. Greetz B.