Sehr interessantes Video!!

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Clarisax, 18.Juli.2006.

  1. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Beim stöbern bei Youtube ist mir vollgendes Video ins Auge gesprungen.
    Ich finds schon bemerkenswert, was die beiden Altisten so machen.

    Einfach mal angucken!!

    HIER!!!

    mfg Clarisax
     
  2. niedersi

    niedersi Schaut öfter mal vorbei

    interessanter speed und skill, aber doch ein wenig flach, ohne gefühl.

    als wenn man stur wie ein hase drauflos rammelt.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    ich würde den stil den sie spielen auch nicht als gefühlsmusik bezeichnen
     
  4. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hiet ist der wahre meister :

    http://youtube.com/watch?v=1M75iYZ-_Jg&search=kenny%20garret
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Naja, diesen Vergleich finde ich etwas harsch.
    T-Square - das fällt doch eher in die Kategorie "Funk" oder?
    Und die lassen es gut abgehen, ich kann nicht anders als mitwippen... Kann man gut beim Aufräumen hören und man ist doppelt so schnell dabei...

    Kenny Garret, ja, der ist eine andere Liga...
    Aber nix zum nebenbei hören.

    Christian
    (bei inzwischen 28 °C im Büro)
     
  6. rbur

    rbur Mod

    der Typ neben ihm spielt irgendwie auch ganz nett Trompete ...
     
  7. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >der Typ neben ihm spielt irgendwie auch ganz nett Trompete ...<

    ein bischen sparsam , vielleicht stört ihn kaugumi..

    aber ernst:

    das alt vom garret klingt gignatisch.

    seine erste platte "trylogy" ,- niemals vorgher oder später habe so klingendes alt gehört - phenomenaler sound.

    hatte ich das glück ihn mit miles davis gemeinsam life zu hören - es war mehr als erdbeben , mehr als tsunami.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich versteh den Hype um Garrett nicht so ganz. Ich steh mehr auf Gary Bartz auf dem Alt, tonlich finde ich Garrett manchmal total nervig.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich kenne keine ganze Platte von Garrett, aber das Video gefällt mir sehr gut.
    Kann mir aber denken, was du meinst, matthiAS, wenn er mal "dichter" spielt und in den höheren Lagen, stell ichs mir auch nervig vor.
    Alt klingt sowieso schnell nervtötend, (siehe dieses Video ganz oben, das ja sehr witzig ist, aber musikalisch schon etwas penetrant) finde ich. Damit muss man halt aufpassen, ich finde außerdem die tiefe Lage des Alts wird oft vernachlässigt...

    Den perfekten Altsound habe ich persönlich noch nicht entdeckt: Paul Desmond spielt sehr schön dunkel und voluminös, aber auch etwas zu "plüschig", Charles Lloyd ist interessant, aber fast zu unkonventionell für den perfekten Sound und Cannonball A. kommt meinem Ideal schon SEHR nahe, spielt aber mit einem bisschen zuviel Schärfe. Dafür hat er natürlich auch genug Volumen im Ton, insges. eine gute Kombination. Wenn es von Charlie Parker bessere Aufnahmen gäbe, wäre er bestimmt ein heißer Kandidat...


    P.S.: Wenn jemand möchte, kann er ja ein neues Topic zum Thema "idealer Alt-Sound" aufmachen...

    bye
     
  10. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Ich find beides auf seine eigene Art sehr gut.
    T-Square fetzt auf jeden Fall und man muss doch auch nicht immer in jedem Stück alle Register auskosten, dann hört es sich nämlich auch schnell immer wieder sehr ähnlich an. Und ne Band an einem Stück zu messen ist meiner Meinung nach auch etwas kurzsichtig. Vielleicht sind die Stücke total unterschiedlich und in der Masse alle recht hörenswert, das finde ich immer am interessantesten.

    :-D
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, finde ich auch, der Ton hat irgentwie nichts besonderes, nach ein par Minuten gehts einem auf den Keks.
     
  12. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >Ja, finde ich auch, der Ton hat irgentwie nichts besonderes, nach ein par Minuten gehts einem auf den Keks.>

    es is so wie hätte jemand gesagt "Van Gogh , oder Picasso - hat nichts besonderes."

    Natürlich solche aussage hätte man als witz oder nicht ernst genohmen.

    Gewisse dinge hört man oder nicht.

    um indywidualität vom garret zu verstehen sollte man vom trylogy beginnen - dort sind die wurzeln für seinen grossartiger tonn deutlich formuliert - später hat er etwas sein ton " universaliert" - jedoch hört man immer trylogy - das ist ein sound vom " nassen holz".
     
  13. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Wann begreift ihr es endlich?!?!?!

    Es ist alles Geschmackssache! Darüber lässt sich nicht streiten.

    Der eine steht auf sinnloses Gequieke und Gekreische aufm Sax, der andere mag nur melancolisches Geheule.

    Wenn einer auf endloses Tonleiterraufuntrunter in aberwitzigem Tempo steht, dann ist das so. Dann braucht ihr ihm das nicht ausreden. Dafür entwickelt sich der Geschmack im Laufe eine Lebens.

    Ich für meinen Teil, gebe es offen zu. Ich finde Coltrane aufm Sopran einfach nur grauenhaft. Und auch aufm Tenor is er nich grad mein Liebling.
    Und, was solls?! Ich kann damit leben, und ich glaub, Coltrane störts auch nich mehr. Allen anderen kanns egal sein.


    So, und nun zerreißt mich! :-D
     
  14. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Stimmt Asti, und genau so unantastbar wie der eigene Geschmack ist die Möglichkeit seine Meinung kundtun zu können. Ich persönlich mag ja gern die Abwechslung, und ich fand das Video beim ersten Anschauen auch ganz gut, es ist schon ziemlich beeindruckend wie die beiden da über die Register fliegen. Die CD würde ich mir denn aber doch nicht kaufen, dafür reicht die Begeisterung nicht.

    Im Übrigen tätige ich meine CD-Käufe meist nach Auftritten im Jazzclub, so war es bei Screenclub, Bill Evans und bei fast jedem Auftritt von Stephan Abel.

    Irgendwie verbinde ich dann das hören der CD dann immer mit den Erlebnissen beim Auftritt, und das macht eine Menge freude.
     
  15. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    @antipasti:

    hoffe das begreife mehr als glaubst.

    es geht nicht um das beste , das schönste oder nicht.
    es geht nich ob gefehlt jemandem oder nicht.

    wenn jemand meint : picasso gefehlt mir nicht - hat er ganz einfach recht .
    wenn jemand behauptet picasso oder vang gogh ist nicht etwas besonderes - dann irrt sich - weil eben ist was besonders - weil mallten anders alls alle andere.( auch wenn unschön wäre )

    gleiche mit ton vom garret - die aussage das der ton nicht besonders ist - ganz einfach falsch ist , weil nicht viele leute so einen ton wie garret haben - also derton is was besonders .
    dabei beurteile nicht ob er der grösste aller zeiten ist oder nicht.

    schlage vor dem garret nicht über komputerlautsprecher abhören sondern über ordentliche cd anlage.
    wenn jemand behauptet das der ton nicht besonders ist , sollte mit musik aufhören oder mind gleichwertigen ton presäntieren.
     
  16. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Darauf hab ich auch nicht abgezielt. Natürlich darf und soll man seine Meinung zu bestimmten Musikern/Musiken sagen und kundtun.
    Ohne Tipps von anderen würde einem sicher einiges Schönes entgehen; das wäre schade.

    Mich stört aber, das manche Leute versuchen anderen ihre Meinung aufzudrücken und sie als Nichtskönner/Keineahnunghaber darzustellen wenn man nicht gleich Hurra schreit.


    Das kann ich absolut nachvollziehen.
    Auch wenn ich solche Größen noch nie besucht habe. Aber bei den Konzerten die ich besuchte, habe ich immer wenn möglich die Mitschnitte angefordert. Selbst wenn die Qualität oft Grütze und das Publikum meist lauter als die Band ist, das Feeling kommt trotzdem rüber.



    Wie ist denn diese Meinung entstanden? Irgendwer, der was zu sagen hat und in der Öffentlichkeit steht, hat behauptet, der ist toll, und das gemeine Volk hat in diesen Kanon munter eingestimmt. Denn wenn der das sagt, dann muss es doch stimmen.

    Ich spiele auch anders als alle anderen! Und?
    Jeder Mensch, der nicht kopiert, spielt, malt, klingt und schaut anders aus als alle anderen. Deswegen ist jeder etwas besonderes, aber trotzdem nichts besseres.



    Ich hab mir auch beide Videos angeschaut.
    Zum ersten: geht wirklich gut los und is schön funky, aber das wars auch. Was mich besonders irritiert ist diese absolute Unbeteiligtkeit besonders des rechten Spielers. Der steht so steif da als wenn ihn das alles nix angeht.
    Kommt absolut keine Spielfreude rüber, was das Stück akustisch überhaupt nicht vermuten lässt.

    Zum zweiten: Ich kenne das Video schon ne Weile, kann da aber auch nix besonderes im Ton feststellen.
    Und ich hab keine billige Anlage.

    Ist ja auch nur ein Gastauftriitt bei Miles und als Gimmik für die Konzertbesucher gedacht gewesen. Als solches hat es sicher seine Wirkung nicht verfehlt. Aber mehr ist es deswegen auch nicht. Deswegen kann ich noch lange nicht sagen, ob mir seine Musik bzw. sein Ton gefällt.



    @Alle: Astipasti :-D
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Wenn jemand schreibt "der Ton hat irgen[d]wie nichts besonderes", dann meint er das auch so, und man muss es ihm auch nicht ausreden.
    Und wenn man anderer Meinung ist, kann man das freundlich und ruhig oder eher unfreundlich und belehrend tun...

    ...und ich finde, man sollte auch in einem Inet-Forum nett bleiben, seinen Standpunkt ruhig und klar darstellen und nicht andere Meinungen unqualifiziert aussehen lassen...
     
  18. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    MANNOHMANNOHMANNOHMANN....... :-?
     
  19. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre doch auch einen Glaubensfragen-Thread wert:
    "Stillstehen oder Bewegen?"
    Mein Lehrer sagt: Stillstehen und die Kraft in die Musik!
    Andere Stimmen (z.B. G- Mantel im Buch "Einfach üben") sprechen von Unterstützungsbewegungen.
    Im Radio habe ich mal einen Beitrag gehört, in dem afrikanische Musiker sehr verwundert waren, warum man das, was ein Streichquartett mache, Musik nenne - da würde sich ja niemand bewegen!

    Mein 16 Jahre alter klarinettespieleder Sohn findet mich beim Spielen "voll peinlich - dieses Rumgewackele!".

    Also: Stillstehen oder Bewegen?

    Im Übrigen fände ich schön, wenn die Diskussion über Geschmacksfragen etwas weniger egozentrisch und hypertroph geführt werden könnte.

    Grüße, Christian
     
  20. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    >Was mich besonders irritiert ist diese absolute Unbeteiligtkeit besonders des rechten Spielers. Der steht so steif da als wenn ihn das alles nix angeht. >

    also stört Dich nicht der ton , sondern das BIld.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden