selmer alt-sax mark VII

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxboy, 28.März.2010.

  1. saxboy

    saxboy Schaut öfter mal vorbei

    kann bei mir in der nähe ein selmer alt-sax mark VII anspielen. soll 1.800€ kosten. will eig. auf tenor umsteigen möchte gerne wissen ob das eurer meinung nach ein gutes horn ist und ob sich das als gutes zweitinstrument eignet.
    danke im vorraus


    saxboy :)
     
  2. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    mach dir doch erst einmal selber ein Eindruck von dem Horn und spiele es mal an..
    Wenn du komplett auf Tenor umsteigen möchtest, stellt sich halt die Frage, ob die ein zweites Alto brauchst.

    gruß, Y-H
     
  3. saxboy

    saxboy Schaut öfter mal vorbei

    danke für die begrüßung und den comment

    mache ich die nächsten tage auf den weg das horn anzuspielen.

    gruß saxboy :grossdu:
     
  4. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und Willkommen im Forum!

    Wenn jemand das Instrument 'hier in der Nähe' anspielen soll, mußt du sagen, wo 'HIER' ist.

    Gruß
    Friedrich
     
  5. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Saxboy!

    Ein gutes Mark VII ist kein gutes Zweitinstrument, sondern ein erstklassiges Erstinstrument. 1800,00 EUR ist ein Preis für ein Mark VII-Alto in wirklich gutem Zustand. Für mich völlig unverständlicherweise haben die Mark VII bis jetzt auf dem Markt der (angehenden) Vintagehörner ein relativ niedriges Preisniveau gehalten und somit ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis. Somit kannst Du für 1800,00 EUR durchaus etwas erwarten. Ich komme auch aus NRW, wo steht das Sax denn (keine Sorge,ich bin selbst nicht auf der Suche nach einem Alto)?
    Nur mal am Rande, ich habe den Thread jetzt dreimal gelesen und finde hier keine direkte Aufforderung, dass ein Forumsmitglied das Instrument anspielen soll. Für mich klingt: Kann hier in der Nähe ein Mark VII anspielen eher nach : Ich kann hier... als nach wer kann hier....
    Wenn´s doch ein wer sein soll und der Standort in der Nähe von Hattingen ist, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
    Der Wunsch eines jungen Musikers, der bereits 6 Jahre spielt, nach einer professionelleren Spielweise ist auf jeden Fall unterstützenswert!
    Gruß, Thomas
     
  6. saxboy

    saxboy Schaut öfter mal vorbei

    das instrument kann man bei Ralf Radermacher anspielen. Ist ein kleiner Blasinstrumentladen in Mönchengladbach. Kannst dir ja mal die seite von denen ansehen: http://www.radermacher-blasinstrumente.de/
    bei: Schau Hin! auf Schnäppchen und gebr. Instrumente.
    Stelle wahrscheinlich in ein paar stunden nen comment rein wie das instrument meiner meinung nach ist, fahr gleich anspielen :-D


    Gruß saxboy
     
  7. saxboy

    saxboy Schaut öfter mal vorbei

    war das horn eben anspielen. intoniert sauber und der sound echt ne liga weiter als mein winston. muss mir allerdings noch ein gutes mundstück zulegen, bei dem selmer ist keins bei. denke mal ich werd das morgen kaufen :-D
     
  8. SaxChemistry

    SaxChemistry Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    mich würde interessieren, ob Du das Mark VII bei Radermacher gekauft hast. Mir hat er letzte Woche auch eines angeboten, ich weiß aber noch nicht so recht, was ich von dem Instrument halten soll.

    Beste Grüße,
    V
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxboy,

    seit 20 Jahren habe ich ein MK7 Alt und seit 10 Jahren ein MKV7 Tenor. Beide mal gebraucht gekauft, beide haben in der Zwischenzeit auch eine GÜ erhalten. Tadellose Instrumente, die ich nicht missen möchte.

    Werden gegenwärtig am Markt (z.B. in der "Bucht") etwas lieblos zwischen dem heiligen Gral MKVI und den Super Action 80 vertickt. Verstehe ich auch nicht so ganz. Eigentlich muss da auch irgendwann die Preisgestaltung nach oben tendieren. Die Instrumente sind es wert.

    Zur "Legendenbildung" hinsichtlich der angeblichen Nachteile des MK7 folgendes:

    Die Meinung, dass die MK7 nicht soo toll sind , findet in der Geschichte Nahrung, dass Profis mit den MK7 als Nachfolge des MKVI Anfang der Siebzieger Jahre nicht zufrieden waren. Gerade das Vorhandensein der Hoch F# Klappe hätte den Klang negativ beeinträchtigt (das kann aber so nicht für den Unterschied zu jüngeren Baujahren der MKVI gelten, da diese auch mit HochF# gebaut wurden). Weiterhin wurde argumentiert, die MK7 seien halt soo unbeliebt gewesen, dass Selmer aus diesem Grunde sowohl das Bariton als auch das Sopran nie als MK7 gebaut hat und bereits Anfang der 80er Jahre nach nur etwa 10jähriger Bauzeit dann die MK7 mit den Super Action abgelöst hat, von denen dann alle Stimmen gebaut wurden. Dazu sollte aber Erwähnung finden, dass auch die Super Action recht bald weiterentwickelt wurden (SA80 II und III).
    Noch eine "Legende!", deren Wahrheitsgehalt schwer zu eruieren ist. MK7 mit einem "M" vor der Seriennummer sollen im Gegensatz zu denen mit einem "N" den MKVI Body haben.

    Wenn das Instrument in technisch tadellosem Zustand ist und Du es schon gekauft hast? Herzlichen Glückwunsch. Das ist was Gutes!

    Gruß
    Jo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden