selmer alto in silber ohne seriennummer???

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ChriCo, 22.Oktober.2006.

  1. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    holla,
    kann mir jemand weiterhelfen:
    habe ein silbernes selmer-altsax OHNE seriennummer,
    schein etwas älter zu sein; das blau des selmer-"S" ist nicht mehr...steht nix drauf ausser dem obligatorischen "selmer paris, n.y. , elkhart, london, made in france.
    was habe ich da für ein modell?!
     
  2. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Keine seriennummer ist schon seltsam. Ein Photo waere gut.

    Wenn ein S auf dem S-Bogen ist, muss es irgendwas ab Mark VI sein. Kannst auch mal Dein Sax mit den Bildern bei saxpics.com vergleichen.

    Liegt es denn so in der Hand wie ein modernes Horn?

    Gruss,
    Benjamin
     
  3. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    hi,
    naja, liegt in der hand, wie es ein selmer eben so tut. habe gelesen, dass europäische mark VI manchmal ohne mk VI kennzeichnung und seriennummer rausgegeben worden sind...
    sehe mal unter saxpics nach.

    ps: spielst mit ben trawinski in ´ner combo - ist ein studienkollege von mir:)
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ist ja witzig, wie klein die Welt ist... Ich dachte, dass nur die Seriennummer auf dem S-Bogen fehlen koennte. Aber ne Seriennummer haben die Saxophone eigentlich immer irgendwo gehabt, selbst europaeische Mark VI.

    Kann natuerlich auch ein gestohlenes Instrument sein, bei dem die Seriennummer entfernt wurde...

    Gruss,
    Benjamin
     
  5. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    In diesem Fall wurde das Saxophon wahrscheinlich auch irgendwann neu lackiert.

    Gruss,
    Benjamin
     
  6. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    glaube nicht das ein selmer ohne seriennummer gab es.

    habe seiner zeit selmer in frankraeich gebeten - die geschichte von meinem sax zu prüfen / erklären

    nach ca 2 wochen habe antwort bekommen
    es war 6 oder 7 egz. von der firma selmer nach übernahme von der fam. selmer gebautes instrument.
    die hatten noch irgendwelche unterlagen.

    fragst den selmer .

    viellicht hast besondeeres instrumnet ohne nummer mit doppeltem wert ;-)
     
  7. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    kurz mal ein anderes thema:
    kennst du jemanden, der ein silbernes conn ladyface von 1933 haben wollen würde - sammler, vintage/connfreaks etc.? ist ein tophorn, ich hätte aber gerne ein mark VI wie ja wahrscheinlich jeder andere auch, ist ja gerade die misere.
     
  8. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    is das alto , tenor oder noch was anderes ?
    hast einen wunschpreis ?
     
  9. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    hi,
    meinte eigentlich ben, weil er mir ein instrumentenliebhaber/sammler/aufverschiedeneninstrumentenspieler/sichauskenner odersoähnlichundsoweiterundsofort zu sein scheint und vielleicht jemanden kennt, der jemanden kennt,der jemanden kennt,der jemanden kennt,der jemanden kennt..............aber ich frage auch gerne DICH :) :
    Alto, in silber, mit allem möglichen pillepalle, sprich:
    microtuner, doppelter s-bogendichtung-oder-wie-das-heißt, gebördelten tonlöchern, lack vollständig, polster völlig in schuß, dicker, für conn eher (relativ) heller ton, gut zu intonieren, blablabla... habe 2400 bezahlt (in muiderberg, NL) und werde es nicht für weniger abgeben. ist in ein paar jahren wahrscheinlich eh viel mehr wert, also so eine art geldanlage.
    schönen gruss, c.
     
  10. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    ist das instrument versilbert , oder lackiert ?
    gibt es irgendwoo detallierte fotos zu sehen. ?
     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Mir hat mal ein alter Holzblasinstrumentenmeister erzählt, dass es früher durchaus Saxophone ohne Seriennummer gab.
    So zu sagen "Schwarzgeld", die wurden einfach so fertig gemacht und ohne Nummer verkauft oder von Angestellten für den persönlichen Gebrauch genommen. Das war wohl bei so ziemlich allen namhaften Firmen möglich.
    Es kann also absolut Möglich sein, dass es sich um ein ganz normales Selmer handelt, das keine kriminelle Vorgeschichte hat :).
     
  12. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    an yoyo:

    der lack ist 100% drauf, keine kratzer oder ähnliches, das horn ist vollständig lackiert und versilbert; mit gravur (ladyface) auf dem becher. fotos kann ich dir mailen, wenn du mir deine emailadresse gibst.
     
  13. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    @ mail adresse habe geschickt findest if forum / POsteingang oder Benachrichtigungen
     
  14. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Um ehrlich zu sein, mit dem "in ein paar Jahren wahrscheinlich eh viel mehr wert" ist nicht so ganz richtig, vor allem wenn man von so einem recht hohen Preis ausgeht.

    Ich hatte genau so ein Saxophon (versilbertes Ladyface mit gerollten Tonloechern) mal vor einer halben Ewigkeit (vor 13 Jahren oder so) gekauft, fuer 3200 DM. Toller Klang, Superintonation, hatte ich auch Klassik mit gemacht.

    Ich hatte es nicht allzuviel gespielt (und auch nicht generalueberholt), dann vor weniger als zwei Jahren fuer 1350 Euro privat verkauft. Ich denke auch, ich habe es unter dem eigentlichen Wert verkauft, aber zu der Zeit gab es wirklich kaum Interessenten.

    Also 2400 Euro ist selbst in einem generalueberholten Zustand sehr viel. Aber ich wuensche Dir viel Erfolg beim Verkauf! Ich kann mir gerade keine weiteren Saxophone leisten...

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  15. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    hm, komisch, habe schon viele verschiedene meinungen gehört - ich war letztens bei einem laden in düsseldorf: us-vintage-saxophone o.ä. heißt er; der inhaber meinte, er würde es auch nicht für weniger als 2400 verkaufen.
    naja, man weiset nich - muss ich halt abwarten.
    du hast einen link auf deiner homepage, wo du mit deinem damaligen conn spielst - kann das sein (days of guns´n roses, haha)? klingt jedenfalls echt schön, dein (ex-conn), bzw. kompliment an den musiker, denn der macht ja den ton, gell..
    gruss!
     
  16. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt USA-vintage-saxophone wuerde das silberne Conn vielleicht nicht fuer weniger verkaufen. Und wahrscheinlich wuerde er irgendwann (nach 2 Jahren?) auch so viel dafuer kriegen:) Aber beim ihm liegen Preise fuer Mark VI auch so um die 6000 Euro... Mit Ladenpreisen kannst Du bei einem Privatverkauf nicht aufwarten, und USA-Vintage-Saxophone hat wohl die gepfeffertesten Preise, dafuer hat er aber auch eine Riesenauswahl.

    Die Aufnahme war uebrigens mit einem "billigen" Conn Ladyface (nicht dem schoenen versilberten). Das fuehlte sich wesentlich leichter an, die Waende schienen irgendwie duenner zu sein (?!?), hatte keine gerollten Tonloecher (nicht aus dem "besten" Jahrgang), war mit Goldlack.

    Viele Gruesse,
    Benjamin
     
  17. ChriCo

    ChriCo Schaut nur mal vorbei

    6000 für ein mark VI...wo gibt es die denn zu annehmbareren preisen?
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Z. B. in Deventer in Holland im Saxoophonhuis.

    Schöne Töne!
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich habe auch davon gehört das z. B. Auszubildende "ihre eigenen" Instrumente bauen konnten, die in der Art der eigentlichen Meisterinstrumente waren, aber eben "nur" und ausschließlich vom Auszubildenden in deren Freizeit gebaut wurden. Vielleicht ist es auch so eins.

    Schöne Töne!
     
  20. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Annehmbar ist relativ. Fuer mich sind alle Mark VI-Preise ueberhoeht. Vor 5 Jahren konnte man noch Mark VIe fuer weniger als ein neues Selmer Saxophon kaufen. Jetzt nicht mehr. Ist fuer mich nicht annehmbar.

    Aber guenstiger kann man es immer privat bekommen. Um die 4000 bis 4500 fuer ein ordentliches Mark VI passiert schon haeufiger. In laeden kann man bis zu 7000 (oder schon noch mehr?) Euro bezahlen. Das sind natuerlich nicht annehmbare Preis...

    Gruss,
    Benjamin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden