??? Selmer Booster Bögen ???

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 17.Oktober.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Was zum Henker ist das jetzt schon wieder, wie das funktionieren, was soll da passieren, was passiert, lohnt es sich?
    Kurz, wer hat erfahrung oder Ahnung. Ich bin immer noch auf der Suche nach nem neuen Neck für meine Serie III (alt)
    irgendwie sind mir die Silber bögen sowie schucht zu teuer.

    Ja die Suchfunktion habe ich benutzt und habe nicht wirklich was hilfreiches gefunden.
     
  2. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Darkmagic,

    Die seite an der das MPC auf den S-Bogen geschoben wird ist von der Innenseite her schraeg angeschliffen, um so den Uebergang des Luftstroms zwuschen MPC und S-Bogen zu optimieren. Was es genau bringt und ob es was bringt weiss ich nicht, da keine Erfahrung. Diejenigen unter uns die ein Selmer spielen haben da mehr Ahnung.

    Mit freundlichem Gruss

    Mo
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mein mk 6 Bogen hat so etwas und klingt wesentlich besser als der Original-Bogen, kann aber auch an der Mensur liegen ;-)
     
  4. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Ob es was bringt weiß ich nicht, aber schaden tut es meiner Meinung nach nicht, probieren kann man es ja.
    Ich bin mir aber nicht sicher ob das was mit den Selmer Booster Bögen zu tun hat?

    Gruss, Martin
     
  5. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Das Anfasen des S-Bogen an der Mundstücksseite ist nicht das, was den "Booster" ausmacht. Es sind die Rillen in der S-Bogenhülse.

    Was das bringen soll weiß ich auch nicht.
    Einerseits fasen sie an der Mundstücksseite den S-Bogen an, um den Luftstrom möglichst glatt in den Bogen zu leiten und dann bauen sie diese Rillen daran um den Luftstrom zu stören. :-? Seltsame Logik das!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Es schadet nur meinen Geldbeutel um 250€
     
  7. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Es steckt folgender Gedanke dahinter:

    Kippt man eine mit Wasser gefüllte Flasche aus, fließt das Wasser stoßweise aus der Flasche. Bewege ich die Flasche aber im Kreis fließt das Wasser schneller und gleichmäßig aus der Flasche.
    Die Rillen in der S-Bogen Hülse sollen hier den Luftstrom gleichmäßiger machen.
     
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Die Idee ist gut, nur leider ist Luft nicht Wasser und wird auch nicht vorher in der von pharoah beschriebenen Art beschleunigt. Ich hatte vor einiger Zeit ein paar Selmer Bögen da zum testen auf meinem Ref Tenor. Serie III, Sa 80, einen Mk VI, und eben den Booster. Ich kann nur sagen, die Unterschiede waren minimal und kaum charakterisierbar. Hab jedenfalls dann alle zurückgegeben.

    antonio
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ja, das Problem ist mir durchaus bewußt. Bei den Boosterbögen habe ich das gefühl, dass der Unterschied so klein ist, dass er keine 250€ wert ist.
    Der Yannagisawavollsilberbogen (wie in nem anderen Thread schon erwähnt) verursachte eine deutliche Steigerung.
    Lauter, voller, strahlender, brillianter und heller (ohne schärfer zu werden)
    Also eine wirkliche Steigerung, aber ob das nun über 600€ wert ist. Den von Selmer kriegt man schon für 500 und den Jupiter habe ich auch schon für 400 gesehn.
    Das sind 2-4 Mundstücke.
     
  10. rbur

    rbur Mod

    den gleichen Gedankengang hat auch die Firma, die die Turbobore Trompetenmundstücke macht.
    Nur die sind seltsamerweise zu dem Schluss gekommen, man müsse spiralförmige Züge längs durch das Mundstück machen.

    Wer von beiden hat nun Recht?
    Abgesehen davon, dass Luft eben wirklich kein Wasser ist ...
     
  11. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Bei Selmer sind sie auch spiralförmig angelegt!

    Wasser ist zwar keine Luft, aber sie sind in ihrem strömungsverhalten ähnlich.

    Ob man/frau aber das alles braucht? Ich habe jedenfalls keinen Unterschied festgestellt!
     
  12. Gast

    Gast Guest


    Tut mir leid, dass ich mal den Klugscheißer raushängen lassen muß, aber dieser Vergleich ist falsch.
    Wenn man eine Flasche Wasser auskippt, kommt es nur stoßweise, weil durch dieselbe öffnung das Volumen Luft als ausgleich in die Flasche muß.
    Würde man an der anderen Seite ein Loch machen, dann würde man sehen, wie schnell und gleichmäßig das Wasser aus der Flasche laufen würde.
    Wie konstant der Luftstrom ist liegt am Spieler, und bei jedem geübten ist der auch sehr Konstant. Stellt euch doch mal einen schwankenden Luftstrom bei 440Hz (also 440 Schwingungen pro Sekunde) vor....
    Angeblich sollen durch den BoosterBogen das höhere Register betont /bevorzugt /verbessert oder sowas werden und die Töne der Linken sollen ein bissle höher intonieren. Das habe ich glaube ich bei Thomann oder so gelesen. Aber eigentlich ist das sehr nichtssagend. Aber es scheint ja keiner wirklich mehr zu wissen...
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Das kann schon sein, liegt dann aber eher an der Form des Bogens als an den Rillen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden