http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=73512505 Was haltet ihr denn hiervon? Ich hab nie auf einem Alt gespielt, über youtube mag ich den Sound nicht einschätzen. Ich würde gerne sehen, ob mir das Alt genau so gut gefällt wie das Tenor. Ob dieses hier klanglich so gut ist, dass ich es im Vergleich zu meinem YTS 275 einzuschätzen vermag? Oder doch lieber in mindestens ein YAS investieren? Oder gefällt mir mein YTS gleich 10 mal so gut mit einem "teuren" Mundstück? Hab ein Expression... Beste Grüße!
Wenn du noch nie auf einem Alt gespielt hast, solltest Du erstmal in einem Musikalienladen verschiedene ausprobieren, bevor Du das Wagnis eines Blindkaufs eingehst. Das kann nur in die Hose gehen! CzG Dreas
Hallo mondkalb, Deine Fragen wird Dir keiner hier beantworten können. Es ist unerheblich, was Forenmitglieder vom Selmer Bundy halten. Du musst letzlich damit zurecht kommen. Vom Blindkauf rate ich allerdings auch ab ... noch dazu, wenn Du nie zuvor ein Alto gespielt hast. Altos spielen sich anders als Tenöre. Dabei kommt es natürlich auch auf das Setup an. Auch klanglich frage ich mich, wie Du ein Alto mit einem Tenor vergleichen willst, bzw. was Du damit meinst. Ebenso kannst Du ein Yamaha Alto nicht mit einem Yamaha Tenor vergleichen. Desweiteren ist es auch nahezu unerheblich ob Du ein teures oder ein günstiges Mundstück spielst. Du kannst bei einem EUR 300,00-Mundstück eine Gurke erwischen und nicht damit zurecht kommen oder bei einem EUR 30,00-Mundstück einen Volltreffer landen. Es muss zu Dir, zu Deinem Können, zu Deiner ganzen Perfomance passen. Daher kann ich Dir auch nur dazu raten was CzG, Taiga
Mal abgesehen von Dreas und Taiga, gibt es verschiedene Bundys, eben solche und solche. Ob es sich bei dem von Dir gezeigten um ein gutes Bundy (Buescher oder Keilwerth) handelt, kann ich Dir so nicht sagen. Wenn Du 350,- locker über hast, kannst Du das Risiko eingehen, aber ob DU damit glücklich wirst steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich würde es so nicht kaufen. LG Christoph
Nichts. Nur wenn man es angespielt hat weiss man wie es ist. Selbst ein Mark VI ist nicht immer gut, wie ich gerade mal wieder feststellen musste bei einem, daß ich angecheckt habe. Man muss immer vorher probieren, sonst weiss man nie ob es sich lohnt oder nicht. Ohne Erfahrung auf einem Alt wirst Du eventuell anfangs Probleme mit dem Sound und Ansatz beim Alt haben. Ist eine Umstellung. Ohne Erfahrung am Alt kannst Du weder ein Alt noch den Sound beurteilen. Die Yamaha Altos sind für den Einstieg gar nicht schlecht vom Preis Leistungsverhältnis. Lg Saxhornet
Hallo, Ich habe hier auch ein Bundy II stehen. Klasse Horn. Spiele aber doch meistens auf meinem Conn. Ist halt Geschmacksfrage. Wenn ich mir die Fotos der Anzeige ansehe finde ich Lackierung sehr merkwürdig. Naja ungesehen 350.- Euro hinlegen würde ich nicht. Gruss Ingo
Moin mondkalb, ich schließe mich da den Vorschreibern an: ohne probieren geht nichts. Es stünde bei Dir ja nicht nur der Wechsel von Tenor zu Alt an sondern auch von modernem Sax (Yamaha) auf ein Vintage (Bundy). Das macht das Ausprobieren und die Entscheidung noch schwerer. Wenn ich zwischen Yamaha und Bundy wählen müsste käme wohl immer das Bundy mit, aber das kann bei Dir ganz anders ausgehen. Wenn das Bundy denn ein gutes, also ein Büscher, ist, ist es vermutlich gut, da bin ich ganz bei schoergi. Aber rausbekommen kann man das nur durch Ausprobieren, nicht über Photos. Keep swingin´ Dein Saxax
Vielen Dank für die Antworten! Ich habe gerade ein paar Mark übrig und kann mir etwas blidn kaufen, was ich dann wieder verkaufen kann, wenn ich damit nicht zufriedne bin. Aber bei diesem war ich dann eher skeptisch - eben wegen der seltsamen Lackierung. Ich habe heute noch ein anderes Saxophon gefunden, nämlich dies hier: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/freizeit-hobby-kulinarik/verkaufe-alt-saxophon-marke-jupiter-74123527?adId=74123527 Der Verkäufer scheint wenig Ahnung zu haben, soll sich wohl um eins von 2004 handeln, heute Abend will er nochmals darauf schauen und mir die genaue Bezeichnung geben. Kann jetzt schonmal jemand eine Ferndiagnose geben? Kann mir so schlecht vorstellen, dass jemand ernsthaft ein funktionierendes Instrument für den Preis verkauft...außer, wenn er absolut keinen Schimmer hat....
Nein kann keiner, weil Ferndiagnosen nicht mögliche sind. Kann gut gehen, kann ein Fehlkauf werden. Generell gilt wenn es unwahrscheinlich billig ist, dann gibt es dafür einen Grund. Und dann musst Du Dich fragen, ob Du gerne Glückspiele spielst. Vergleichbare gebrauchte Jupiter kosten im vertrauenswürdigen Laden mit Werkstatt eher um die 600 Euro. Ich bin raus aus dem thread, ich glaub ich ignorier einfach alle billig will ich und ebay threads ab jetzt hier im Forum. a) kann man den Leuten eh nicht helfen und b) müssen die Ihre Erfahrung wohl einfach mal selbst machen bevor sie begreifen, daß man ein gutes Horn nicht blind kaufen kann. Viel Glück. Lg Saxhornet
Hallo, Die klappen bei dem Jupiter sind silber. Bei den neueren Modellen sind alle vergoldet. Habe so ein Jupiter noch nicht gesehen. Müsste wahrscheinlich ein älteres Modell sein. Kann mich natürlich auch täuschen. Auch hier gilt: Vor dem Kauf unbedingt anspielen. Gruss Ingo
Will auch nur kurz antworten. Habe ja schon ausführlicher gepostet. Schließe mich Schoergi an Würde es auf die 80er Jahre datieren. Will mich aber nicht festlegen. Nur ... gold lackierter Korpus und vernickelte Applikatur war so bis Ende der 80er in., wenn ich nicht irre. Ansonsten hat saxhornet in seinem letzten Absatz unter a) und b) nicht Unrecht. Aber da halte ich es mit den Rheinländern 'Jeder Jeck is' anners.' CzG, Taiga Oh... #11 und #12 waren eben noch nicht da, als ich anfing zu schreiben. Es spricht überhaupt nichts dagegen Saxophone von privat zu kaufen. Aber anspielen "muss" man sie. Ich habe meine auch von privat gekauft, bin aber immer hin gefahren zum Anspielen ... und das waren stellenweise schon einige Kilometer. Es waren natürlich faire Preis, aber keine Schnäppchen. Da bin ich halt der Meinung, Qualität hat ihren Preis. Zudem ist dann auch immer fraglich, ob ein guter Laden in der Nähe nicht auch was passables da hat. War halt in meinem Fall nicht so. Ich wollte unbedingt ein Yanagisawa T880 probieren und es hat gefunkt zwischen uns. Aber das ist ein anderes Thema. Und ... in Deinem Fall ist es ja nochmal was ganz anderes. Du willst ja auch noch von Tenor auf Alto wechseln. Daher schließe ich mich cweg gerne an.