Selmer freunde

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 8.November.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hey jungs

    wollte mal wissen von den selmer freunden was ihr so spelt.. wie es euch gefällt? vergleiche? vorteile usw...

    bei mir ists n bisschenkomisch.. spiele beim tenor ein altes serie 3.. aht mir einfach besser gefall als serie 2 vor allem intonation hat mich überzeugt...

    aber beim Alt... da habe ich auch wieder beide seeeeeeeeeh lange getestet.. und die neuen serie 2 vom jubiläumsjahr sind eifahc klasse.. noch nie so ein sax gespielt!! Habe mundstück S190/90--> mundstück gefunde fürs leben


    erzählt mir von euren erlebnissen

    auch die die nicht selmer speile.. irgendwelche erfahrungen? odr bemerkungen zum thema?

    lg diabosvermelhos1982
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    auch wenn ich mich vielleicht bei einigen selmer-fans (noch) unbeliebt(er) mache...:-D

    ich hab zwar nur (sehr) beschränkte erfahrungen mit selmer-saxen, diese waren für mich aber eher ernüchternd.

    meine erfahrungen beziehen sich auf ein sIII tenor ein sII alt und ein sIII sopran und von allen dreien war ich ziemlich enttäuscht...vermutlich auch deshalb, da meine erwartungen aufgrund der vielen lobpreisungen und verherrlichungen für selmer etwas hoch gesteckt waren?!

    ich find das preis-leistungs-verhältnis einfach irgendwie überzogen...aber das wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert! :-D

    geduckte grüße! :-D
    lg phi
     
  3. Gast

    Gast Guest

    -.-

    ok.. alles irgendwie geshcmackssache.. aber was spiellst du?
    dein favourit? Keilwerth?( vl falsch geschrieben,, scusi XD)^^
     
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo diabosvermelhos1982

    bitte, BITTE, BITTE benütze die Suchfunktion. Hier gab es schon Dutzende Pro/Anti-Selmer-Threads mit 1000en von Meinungen.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  5. Gast

    Gast Guest

    sry
    bin relativ neu hier
    sry guys
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    nein....
    ich spiel eigentlich nur günstige saxe :-D
    expression-sopran, yamaha-alt und b&s-tenor

    (ich bin aber bestimmt kein maßstab, da ich erst ca. 3 jahre spiele...ich hab aber trotzdem schon recht viel probieren können und hätte für mich keinen anlass gefunden, eines meiner günstigen saxe gegen ein teures selmer zu ersetzen!)

    am meisten war ich vom sopran enttäuscht...das würd ich geschenkt nur nehmen, ums wieder zu verkaufen! :-D :-D

    lg
     
  7. Gast

    Gast Guest

    OK ich spiele shcon ein bisschen länger sax....
    bin aber zufrieden mit selmer XD!!
    will nichts mehr anderesXD

    cya
     
  8. Mikael

    Mikael Schaut öfter mal vorbei

    Hey diabosvermelhos1982,

    ich bin auch so ein Selmer-Besessener und habe vom Sopran bis Tenor SIII plus noch ein Alt Super Action und würde auch mit keiner anderen Marke tauschen. Hab da ein paar probiert (Jupiter, Yamaha)aber keiner konnte mich überzeugen. Das einzige was mir beim SIII Alt nicht so gut gelingt sind die Flageoletts, die kommen mir beim alten Super Action viel leichter. Man sollte vor einen Kauf auch immer probieren, weil natürlich kann man auch bei einen Selmer Sax ein schlechtes Instrument bekommen, wie halt überall. Auch nicht jeder Ferrari ist ein Superauto...
    Liebe Grüße
    Mikael
     
  9. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin, @all,

    ich habe über 25 Jahre nur Selmer gespielt, sowohl bei Klarinette als auch Saxophonen.

    Als Klarinette spiele ich inzwischen eine Buffet Crampon R13 Prestige, habe allerdings auch noch eine Selmer 10SII.

    Das SAII Sopran tauschte ich Mitte der 90er gegen ein Yanagisawa S-880, nachdem Ingolf Mattern, mein Instrumentenbaumeister in HH, mir nach einem seiner mehrfachen Versuche, das Instrument für mich richtig einzustellen, ganz unverblümt sagte "... das ist ein schlechtes und vor allem auch viel zu schweres Instrument!" Überzeugt hat mich dabei im Übrigen natürlich nicht dieser Spruch, sondern das leihweise für eine Tournee zur Verfügung gestellte S-880.

    Nun spiele ich seit drei Jahren neben dem SAII Alto ein Yanagisawa T-991 Tenor. Natürlich auch eine andere Tonlage, aber gleichzeitig auch: welch ein Handlingunterschied!!!

    Aus meiner Sicht baut Selmer großartige Instrumente, die aber z. T. eben auch grotesk überbewertet und überteuert sind. Da sind mir meine Yanis einfach lieber, und wenn dann am vergangenen Montag bei einer Session auf dem Hamburger "Feuerschiff" ein in Jazzkreisen recht bekannter Besitzer eines Mark VI neidisch zu mir sagt "... dein Horn springt einfach besser an als meins ..." dann spricht das imho für sich.

    LG - Chris
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Du vergleichst halt Sehr gut mit Sehr gut. Gegen die Yanis kann nun wirklich keiner was sagen. Hier gehts nur noch um Nuancen. Mir persönlich ist z.B. das Yani Pinky Table zu klein, aber das ist eben so eine typische Nuance.

    Recht hast Du, was die Preise anbetrifft. Selmer Neupreise oder die Situation bei den MK VI sind wirklich irgendwo "entglitten"

    Gruß
    Jo
     
  11. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Halt, Moment, die Preise der MarkVI wurde durch die extreme Nachfrage der Leute und dadurch reguliert was sie bereit sind dafür zu bezahlen!!! Ist das irgendwann nicht mehr der Fall, werden die Preise gaaanz schnell absinken.

    Zu den Neupreisen, man muss das ja nicht bezahlen!

    Gruß
    Sven

    p.S. Der ein wirklich günstiges Selmer SA80II spielt.
     
  12. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Sven,

    genauso ist es. Neu muss man nicht kaufen (sagt einer, der alle seine 4 Selmer Saxophone und Selmer Klarinetten gebraucht gekauft hat) und was die MK VI Geschichte angeht, hast Du natürlich auch recht. Ebay, das Paradebeispiel für den unregulierten, freien Markt alter Prägung hat sicherlich seinen Teil zum Hype beigetragen und wird auch dafür sorgen, dass irgenwann einmal die Preise auch wieder fallen (man meint sogar, im Moment bereits eine "kleine Beruhigung" bzw. Adjustierung der Marktlage zu erkennen. z.B. werden für junge MKVI Tenöre keine 3000€ mehr bezahlt, wohingegen schöne SA80II Tenörchen in Richtung 2000€ marschieren). ;-)

    Gruß
    Jo
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo zusammen,

    ich habe ja, bevor ich mich für das Selmer entschied, auch ausführlich getestet.

    M.E. sind die Yanas, Yamahas, Keilwerth absolut vergleichbar. Ist reine Geschmackssache was man bevorzugt.
    (Selbst ein Sequioa, Cannonball oder Expression, etc. können sehr gut mithalten, sind vielleicht sogar ebenbürtig).

    Das Selmer (noch) soviel mehr verlangen kann ist der guten Markenführung der vergangenen Jahre zu verdanken.
    (Für ´ne Rolex zahlt man auch mehr als für ´ne Omega oder Swatch, obwohl die auch nicht mehr kann!)

    Spannend ist, ob sie diesen Preisabstand, gerade auch vor dem Hintergrund der o.g. aufstrebenden Marken, aufrecht erhalten können.

    Eine nachhaltige Differnzierung über Innovation oder das Produkt ist ja eigentlich gar nicht mehr möglich, denn ein Sax ist nun mal ein recht simples Produkt: Eine Röhre mit Löchern und ´n bischen Mechanik dran. That´s it.
    Dadurch sind auch weitere Entwicklungsmöglichkeiten ausgereitzt.

    Also kann Selmer sich nur übers Markenimage absetzen, und wie hoch dafür der Mehrpreis zukünftig sein wird, den sie generieren können, bleibt abzuwarten.

    LG

    Dreas
    (der die Marke Selmer mag und den Aufpreis dafür gerne gezahlt hat)
     
  14. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ich wollte mit meinen posts die qualität von selmer natürlich aboslut nicht in abrede stellen...ich glaub, ich hab mir nur mehr davon erhofft. (hinzu kommt, dass die mechanik nicht gerade ideal für meine fingerchen ist! :-D)

    die unheimlich hohen preise, die zB für mkVI saxe gezahlt wird, wird klarerweise über den markt reguliert...

    dies trifft aber natürlich auf auch die neuen instrumente zu...es geht immer nur um angebot und nachfrage. wäre niemand bereit, die geforderten preise zu zahlen, wäre die firma irgendwann gezwungen, die preise zu senken.

    hinzu kommt in diesem fall aber noch, dass selmer in ihrem marktsegment gewissermaßen monopolmacht genießt, was dazu führt, dass die preise durch prestige, "marken-geilheit", etc. noch weit über das markträumende niveau gehoben werden können...

    ich bezweifle aber, dass dieses konzept in folgender zukunft noch lange aufrecht erhalten werden kann. die konkurrenz wird immer größer und die qualitätsunterschiede vermutlich immer (noch) geringer...irgendwann wird wohl der zeitpunkt kommen, an dem zB der "snobeffekt" die letzten kunden kennzeichnen wird.

    bei massenprodukten wie autos mag dieses verhältnismäßig kleine klientell (zB bentley oä) noch reichen um gewinneffizient zu arbeiten, bei saxophonen, wo die kundenkreise schon wesentlich eingegrenzt sind, könnte ich mir vorstellen, dass es schwierig wird?!

    glaubt ihr, dass selmer in zukunft fähig sein wird, diese marktpräsenz aufrecht zu halten ohne sich den marktgegebenheiten anzupassen? wenn ja, wie?

    lg phi
     
  15. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Zitat Dreas:


    Der Preisabstand wird aufrecht erhalten werden müssen solange Selmer in Frankreich fertigt. Oder Selmer wird es gehen wie Keilwerth. Denn im Gegensatz zu den "aufstrebenden Marken" aus Fernost werden die Selmers gefertigt

    - von Menschen, die man nicht 12 Stunden am Tag schuften lassen kann

    - in einem Umfeld, in dem Kinderarbeit verboten ist

    - von Menschen die eine Altersversorgung haben und nicht, wenn sie nicht mehr leistungsfähig sind, auf der Strasse landen

    - von Menschen, die nicht hinausgeschmissen werden, wenn sie krank sind

    - in einem Umfeld, in dem strikte Umwelktschutzbestimmungen z.B. für Lackiererei oder Galvanik einzuhalten sind

    - von Menschen die mehr als 30 US Dollar im Monat verdienen


    ....ich hör jetzt mal auf, die Liste liesse sich noch beträchtlich verlängern...


    Die Unternehmen in Fernost haben da halt viel "bessere" Produktionsbedingungen. *teuflischgrins*


    Selmer wird, solange die "Verhältnisse" in Frankreich sich
    nicht denen in Taiwan, China oder Vietnam annähern niemals in der Lage sein sich auch nur annähernd in den Preisregionen der "aufstrebenden Marken" (die lustigerweise auch noch Erfindungen der Firma Selmer reihenweise kopieren und damit Entwicklungskosten sparen) zu bewegen.

    Nein, ich denke langfristig wird Selmer das Spiel wohl verlieren. Und Buffet Crampon auch. Genau wie Keilwerth.
    Erste Anzeichen gibt es ja schon.


    SlowJoe
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi SlowJoe,

    Die Befürchtung habe ich auch!

    Es sei denn ihnen gelingt es "Selmer" als Luxusmarke zu festigen. Ist Louis Vuitton auch gelungen. Taschen können ind Fernost auch günstiger gefertigt werden, dennoch verdient LV prächtig.

    Dazu muß dann aber weiter auf Ahndfertigung in Frankreich, auf dem Manufakturgedanke, wert gelegt werden. Außerdem benötigt man dann Sonderserien, Spezialanfertigungen, etc.

    Möglicherweise um den Preis Stückzahl und Marktanteil zu verlieren.

    M.E. kann nur so Selmer langfristig als Marke überleben, wenn überhaupt....

    LG

    Dreas
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @slowjoe

    100% Zustimmung. Was du auf den Punkt bringst, versöhnt mich mit meinem Selmer Ref 54 wieder - dies nachdem ich zwischendurch schon mal haderte. Zuviel bezahlt, gleichviel Sax für (viel)weniger Geld gibt's. Würde ich nicht mehr kaufen, klingt ja nicht besser, als ein Fernost Horn etcetc.

    Ok, gut hab ich's, muss es auch nicht loswerden :)

    antonio
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ antonio

    die Argumente von slowjoe waren AUCH Argumente, weswegen ich mich für mein Selmer Ref. 54 entschiden habe.

    LG

    Dreas

    P.S.:

    Man kann auch argumentieren, wenn wir die Produkte aus den Schwellenländern nicht kaufen würden, kämen die nie aus dem Quark. Die Welt ist halt kompliziert....
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Slowjoe,

    ich bitte um etwas mehr Differenzierung, wenn Du über den asiatischen Raum schreibst, denn bei den obigen Zitaten hast Du wahllos Äpfel mit Birnen und anderem Obst verglichen.

    Taiwan ("Republik China") ist eine Demokratie und besitzt eine soziale Marktwirtschaft genau wie Japan, da gibt es selbstverständlich Arbeits- und Sozialgesetze, Gewerkschaften und eine sehr wichtige Umweltbehörde.

    China ("VOLKSrepublik China") verfügt als autoritärer Einparteien-Staat über ein sozialistisches Wirtschaftssystem, das völlig anders handelt und aufgebaut ist als die taiwanische Marktwirtschaft. Hier gelten die einzelnen Arbeiter traditionell wenig, ihre Rechte sind äußerst beschränkt.

    Vietnam wiederum ist zwar eine sozialistische Republik, transformiert jedoch gerade seine Planwirtschaft in eine Marktwirtschaft, befindet sich also mitten im Umbruch mit allen entsprechenden "Verwerfungen".

    In der VR China sowie in Vietnam gibt es meines Wissens keine "aufstrebenden Marken", was Saxofone angeht, dort wird nach wie vor "OEM" für den billigen Export gebaut.

    Taiwan ist hingegen nicht nur die Heimat der bekannten Firma "Jupiter", sondern entwickelt auch ansonsten sehr viel Selbstbewusstsein, was sich in der Vermarktung äußert - u. a. durch die stolze Kennzeichnung "made in Taiwan".

    Also gibt es in den Ländern mit schlechten Arbeitsbedingungen keine "aufstrebenden Marken", andererseits bei den "aufstrebenden Marken" keine Kinderarbeit etc.
    Das wollte ich einfach mal der Vollständigkeit halber anmerken.


    Beste Grüße
    Rick
     
  20. Nelson

    Nelson Schaut öfter mal vorbei

    habe versucht kostenlos an ein Selmer zu kommen. Hat aber nicht geklappt. Seit ein paar Tagen mache ich jetzt Straßenmusik. Das Geschäft läuft gut. Inzwischen bin ich umgerechnet auf ungefähr 700 Euro gekommen. Hoffe das ich bis Neujahr mir das Ding endlich kaufen kann.

    Gruzze Nelson
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden