Selmer / Grassi S-Bogen Verwirrung

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bambusbläser, 21.Februar.2019.

  1. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    letztens wurde ein Lyle Sax mit Selmer? S-Bogen verkauft. Ich habe ein bisschen recherchiert und habe erstaunliche Ähnlichkeit mit dem Grassi Logo gefunden. Zufall, oder wurde bewusst Verwechslungsgefahr in Kauf genommen? :whistling:
    Der S-Bogen aus der Auktion zeigt interessanterweise mit keinem der beiden Logos völlige Übereinstimmung.

    Google-Suche nach Selmer-neck Logo
    Und hier das Grassi Logo von Helens Bassic Sax page

    Das Lyle/Selmer Logo
    Selmer_Grassi.jpg

    Auf der Suche nach der Marke Lyle bin ich auf wenig Infos gestossen. Interessant war ein Forumsbeitrag aus 2004 bei dem auch ein "Lyle mit Selmer S-Bogen" diskutiert wurde.
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sieht mir nach nem Fake aus.

    Die Qualität der Stanzung ist bei Selmer besser/gleichmäßiger und die Abstände stimmen nicht.
     
  3. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau, das gängige Selmer 'S' füllt den vertieften Bereich viel besser aus. Aber vielleicht gabs ganz alte Selmer-Bögen, die so aussahen?
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hier auch nochmal mein Grassi..diese zwei Tropfen oder was das sein soll, sind wesentlich kleiner


    P1070121.JPG
     
    Rick gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ganz alt geht ja nicht.

    Die Oktavbügelform wurde so erst mit dem Mark VI (ab 1954) gebaut und die ersten Mark VI hatten dieses rundliche Logo:

    pict01.jpg
     
    Rick, slowjoe und Bambusbläser gefällt das.
  6. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Danke @Wuffi
    genau diese 'Tropfen' sind es, die ich bei Grassi dreist finde. Daß man ein 'S' oder 'G' versucht als Sax darzustellen ist nachvollziehbar, aber diese Tropfen ergeben für mich keinen Sinn.
     
  7. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt noch ein viertes Logo von "Emperor" oder so. Ich habe den woodwindforum thread nicht durchgelesen, aber Malerne oder Santoni wurde da häufig genannt.
     
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal einen taiwanischen Mark 6 Clone, der Saga hieß und den deswegen natürlich auch ein S auf dem S-Bogen zierte. Sa ähnlich liederlich wie auf deinem Foto aus. ;)
     
  9. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe z. Zt. ein Selmer Klon in meiner Sammlung mit der gleichen Prägung auf dem Bügel des S-Bogens.
    Das Saxophon ist nicht gelabelt, es gibt keine Seriennummer, die Tische für linken und rechten kleinen Finger sind denen vom Mk VII nachempfunden.
    Ich hatte schon mal ein gleiches, das war mit "TRUXA" gelabelt.
    Meine Recherchen ergaben damals: frühe taiwanesische Produktion aus den 70er Jahren. S Bogen Selmer Klon.jpg
     
    Rick und Bambusbläser gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden