selmer in schwarz

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von kabomi, 31.Juli.2008.

  1. kabomi

    kabomi Kann einfach nicht wegbleiben

    was ich auch stylisch finde sind schwarze selmer
    leider gibt es bei thomann nur jez sax ein bild davon bei dem ich mir nicht viel vorstellen kann

    nun wollte ich fragen ob jmd ein
    SELMER SE-A3B SCHWARZ SERIE III ALT

    oder ein

    SELMER SE-A2B SCHWARZ SA80 II ALT

    zuhause hat und ein paar fotos schiessen könnte dass ich mir mehr darunter vorstellen kann

    (ich will mir erst in einem halben jahr oder später eines kaufen aber informieren kann man sich ja :cool: )
     
  2. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Schau doch mal bei www.selmer.fr
    nach. Da gibt es Bilder, auch in groß.

    Gruß
    Markus
     
  3. kabomi

    kabomi Kann einfach nicht wegbleiben

    ok hat gedauert sich auf der seite zurechtzufinden
    thx des sieht echt geil aus wenn ichs geld zusammen bekomme überleg ich mir ein sieres 3 zu kaufen wenns mir auch vom spielen her gefällt 8)
     
  4. kabomi

    kabomi Kann einfach nicht wegbleiben

    wie groß ist denn der unteschied zwischen series II und III?
     
  5. S4ndm4n

    S4ndm4n Ist fast schon zuhause hier

    Nett aussehen tun die Dinger,wenn du allerdings nur den Optikfaktor entscheiden lässt gehen dir sicherlich einige sehr gute Hörner flöten.

    Entscheidend (zumindest für "seriöse" Spieler) ist doch wie du mit dem Instrument klarkommst und nicht wie es aussieht...

    Gruß
    Bernd
     
  6. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ziemlich groß (beim Alt, nur das kenne ich gut). Die Mechanik ist anders, es gibt eine neue Klappe fürs hohe Cis zur Verbesserung der Intonation, die Ergonomie ist deutlich anders (für mich bei III deutlich besser). Das alles ist Geschmackssache, also besser probieren.

    Gruß
    saxfax
     
  7. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Für mich ist das SA II das bessere Mark VI und eher im Jazz zuhause während das SA III besonders durch die gleichmäßige Ansprache über Registerwechsel und verbesserte Intonation in meinen Augen eher im Klassiksektor zuhause ist.

    Gruß Chino
     
  8. Gabi

    Gabi Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele seit ca. 1 Jahr auf meinem schwarzen SA8o II Alt. Habe es meinem Lehrer abgekauft. Klingt gut und schwarz hat halt nicht jeder ;-))). Aber es stimmt, man sollte hören wie ein Horn klingt und sich dann entscheiden. Wenn man Glück hat, ist es schwarz.

    Sonnige Grüße
    Gabi
     
  9. Peter

    Peter Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe lange ein Serie II Tenor gespielt und kenne auch das Serie III Tenor.

    Für das Tenor ist mir folgendes aufgefallen:
    Die Serie II begünstigt eher eine kräftigen/kernigen, relativ dunklen Ton,
    während die Serie III zu einem eher hellen, luftigen Ton tendiert.

    Ich muss zustimmen, dass die Mechanik beim Serie III noch einen Tick angenehmer ist, aber die Serie II Mechanik ist auch nicht schlecht.
    Auch gibt es beim Alto - wie bereits genannt - technische Verbesserungen bei der Serie III.

    Wie immer hilft nur ausprobieren. Eine Entscheidung auf dem Papier würde ich nicht treffen.
    Spiele die beiden Saxe - in Goldlack dürften sie problemlos zum Anspielen zu bekommen sein - und entscheide dann.
    Ich habe mich damals für das SA 80 II entschieden, da ich du dem Zeitpunkt keine Ahnung hatte, wo ich soundmäßig hin will und die geringfügig angenehmere Mechanik mir den Aufpreis zum Serie III nicht wert war.

    Zum Thema SA 80 II / Mk VI: Mein MK VI klingt ganz anders als mein altes SA 80 II ;-)

    Grüße,
    Peter

    P.S.: Es gab einen Vergleichstest in der Sonic - Serie III vs. Serie II -
    http://www.reisser-musik.de/modules/shop/files/TestVglSelmerIIuIII.pdf
     
  10. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Weis jemand wie der schwarze Lack bei Selmer beschaffen ist (dicker / dünner als normaler Goldlack)?

    Bei den Selmern geht auch, zum Teil, der Lack an manchen Stellen schnell ab. Wird dann das schwarze Horn zum goldgefleckten, durch das Messing oder wurde es darunter nochmal lackiert?

    Welchen Eindruck habt Ihr beim Vergleich zum goldlackierten, so vom Sound her oder ist das eigentlich egal?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden