selmer ligatur "einschraubig"

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 29.September.2013.

  1. Gast

    Gast Guest

    habe gerade ein sequoia in der inspektion gehabt (1.Nachschau nach kauf) und finde ein remles mundstück vor, das nur den namen Selmer trägt, keine bahnbezeichnung. schnurrand wie bekannt und eine lig. mit nur EINER bindeschraube EBENFALLS mit selmer beschriftet. hmm, hab ich noch nicht gesehen.

    kann mir jemand sagen - was ich da verpasst habe?
     
  2. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    grüß Dich Nimo,

    die Blattschraube macht Selmer seit einigen Jahren so (wie lange genau weiß ich nicht, sorry). Ist ein ähnliches Prinzip wie die Vandoren Optimum mittlere Platte, also die zwei Blatthaltestege horizontal angeordnet.

    Gute Schraube, angenehm im Handling, schöner Ton. Sie wird serienmäßig mit jedem neuen Instrument ausgeliefert.

    Herzliche Grüße,
    Armin
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich glaube, die Blattschraube wurde zusammen mit dem S125 heraus gebracht, das seit der Revision des SA80 II mit den Instrumenten geliefert wird.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    danke matthias, danke armin,

    anscheinend habe ich wenig mit neuen equipment zu tun.
    gefallen tut es mir NICHT.

    :)
     
  5. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    leider eine der quäkigsten schellen ever.

    :-D
     
  6. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Prinzipal,

    das habe ich so in einigen Fälllen auch empfunden. Jeder klingt auf jeder Schraube anders. Manchmal klingt die einschraubige Selmer auch grauselig. Die Anatomie spielt schon eine bedeutende Rolle bei der Auswahl.

    Welche "Schelle" nutzt Du im Moment?

    Beste Grüße,
    Armin
     
  7. Gast

    Gast Guest

    da war noch eine nebenfrage, hüstel,...

    es steht nur selmer auf dem mpc!?
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Also sieht das Mundstück nicht so aus wie das in den Kleinanzeigen? http://www.saxophonforum.de/kleinanzeigen/adsitem.php?ads_id=3381
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Bei meinem Tenor 2004 war ein Zweischrauber , bei meinem Alto 2011 ein Einschrauber dabei, Mundstücke hatten beide Modell und Öffnung draufgeschrieben
    LG
    Thomas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ich kichere freudig - lol, mal was anderes!

    nur in verbindung........ :hammer:
     
  11. Gast

    Gast Guest

    zwischen klari und sax gibt es eigentlich keine unterschiede - lol das blatt muss auf den tisch.

    bei der klari wurde/wird gewickelt, stramm fest und relativ lang.
    sieht man die ersten chalumeau und denner klaris erschrickt man über das fenster des mpc, die länge des blattes und die wickelung.

    gut, rund 130 später kam das sax und es flossen die erfahrungen des klari spieles mit ein, - hier die des mpc's.

    die alten bindungen - sprich ligs, waren doppelt geschraubt, schrauben vorne, also spielseite und kräftig, erst in jüngster zeit kommen variationen auf und , mit verlaub zum teil abenteuerliche.

    für mich ist da physik gefragt (kräfteschluss) und einfache mechanik (überschaubare),
    diese selmer lig, von der ich schrub ist für mich ein wackelkandidat, genau so wie eine snake, die kraft ist einfach nicht formschlüssig (für mich).

    wer spielt denn solche "schwimmenden" blätter und wie bewertet ihr euer eigenes ergebnis?
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  13. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Habe auch so eine Melser Blattschraube.Finde sie in der Handhabung sehr gut und praktisch aber auch mich hat sie klanglich leider nicht ganz so angesprochen.Muß aber sagen,das sie m.E. mit einem Mundstück des selbigen Herstellers am besten klingt!
    Aber ein Mundstück von Melser ohne irgend eine Bezeichnung ist echt merkwürdig!
     
  14. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Melser?
    Du meinst bestimmt Lermes.
     
  15. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Richtig,ich danke für deine Berichtigung.
    Ach ja,die schleichende Demenz! ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden