Selmer Mark VI Tenor mit merkwürdigen Einprägungen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von diba, 28.September.2019.

  1. diba

    diba Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    mir ist kürzlich ein Mark VI Tenor mit mir bisher nicht bekannten Einprägungen begegnet. Links unter der Daumenauflage der Oktavklappe steht vertikal "MARK VI" und auf der Rückseite des Schallbechers (unter dem angelötetem Ring) sind die letzten 5 Ziffern der Seriennummer M 141997 eingeprägt. Dafür ist an der Vorderseite des Knies - wo sonst MARK VI steht - keine Einprägung.
    Hat jemand schon Ähnliches gesehen oder eine Erklärung dafür?
    Bereits jetzt vielen Dank für Hinweise! Hoffentlich sind die Photos einigermaßen deutlich. 02_20190928_153150[1].jpg 03_20190928_153124[1].jpg 04_20190928_152435[1].jpg 05_20190928_152227[1].jpg 06_20190928_151941[1].jpg 07_20190927_165539[1].jpg 02_20190928_153150[1].jpg 03_20190928_153124[1].jpg 04_20190928_152435[1].jpg 05_20190928_152227[1].jpg 06_20190928_151941[1].jpg 07_20190927_165539[1].jpg 02_20190928_153150[1].jpg 03_20190928_153124[1].jpg 04_20190928_152435[1].jpg 05_20190928_152227[1].jpg 06_20190928_151941[1].jpg 07_20190927_165539[1].jpg
    Gruß
    DiBa
     
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Das ist ganz normal. Auf der Rückseite der Schallbechers stehen auch bei mir die letzten 5 Ziffern der Seriennummer, vorne am Becher steht nicht "Mark VI", aber auch sonst nirgendwo. Den vertikalen Schriftzug habe ich auch schon bei anderen gesehen. Da gab's bei Selmer verschiedene Varianten. Also freu' Dich über das feine Teil :)
     
  3. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Mark VI (#103400) hat ebenfalls die letzten 5 Ziffern auf der Rückseite des Schallbechers eingraviert und auch keine Einprägung auf der Vorderseite des Knies - allerdings auch keine vertikale Gravur neben den Palmkeys wie auf deinem Foto.
    Mein Kollege hat ein Mark VI für den amerikanischen Markt, bei ihm gibt es die Mark VI-Gravur auf dem Ring/Vorderseite des Knies, außerdem ist bei seinem Horn die Seriennummer auch auf dem Bogen eingraviert.
    Bestimmt gibt es ein paar informative threads zu diesem Thema.
    ...und Hauptsache das MK6 spielt gut!
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Die Prägungen und deren Verteilung waren abhängig von der Bauzeit und davon, ob es ein europäisches oder amerikanisches Horn ist.

    Der vertikale Stempel hinten am Korpus war typisch für die Zeit, in der die Varitone Modelle gebaut wurden. Die hatten parallel dazu ein Röhrchen, in dem das Mikrokabel verlief. Ob das nun mit dem so verlaufenden Schriftzug in Zusammenhang stand, weiß ich nicht.

    Der Mark VI Schriftzug am Becher war meine ich bei US Saxophonen graviert, konnte aber sonst auch gestempelt sein.
    Hier der gravierte an meinem Ami-Modell:

    6B6A1FF4-D42E-47EA-B3D5-2C7BC0D0F206.jpeg
     
  5. diba

    diba Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    vielen Dank für die Rückmeldungen
    Gruß
    DiBa
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden