Selmer Mark VII Alto

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von UweD-36, 25.Januar.2005.

  1. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,
    hier tummeln sich doch die Selmer-Experten. Ich habe ein Alto MarkVII mit silberner Mechanik und Klappen. Schätzungsweise aus den 70`er. Ich würde es gerne verkaufen, habe aber derzeit keine Ahnung was ein angemessener Preis wäre. Ich war schon vor Ort bei einer Werkstatt, der hat mir bestätigt, dass es in Ordnung ist. Es intoniert ordentlich, hat mit den tiefen Tönen etwas Schwierigkeiten. Das könnte man aber durch nachjustieren beheben. Das würde ich natürlich auch noch machen. Danke euch für die Info.

    Gruß Uwe
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Uwe,
    ich könnte Dir sofort, ungesehen und per Nachnahme das Teil abnehmen...fürn Fuffi? :lol: :lol: :lol:
    Gibt es keine vergleichbaren Angebote... nach denen Du Dich richten kannst?

    Liebe Grüße, Jogi
    PS: Da war sie wieder ... die Ahnung des Uwe-D, dass dem Jogi immer etwas lustiges einfällt *wegwerf*
     
  3. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Jogi,

    willst du es nicht geschenkt haben? Spaßvogel.

    Hätte schon mal gerne ernsthaft gewusst, was ich da real dafür verlangen kann.

    Gruß Uwe
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Ooooch, Uwe!

    SELMER Alt-Saxophon MK VII generalüberholt, lackiert
    Baujahr 1975.
    bei epay: 1.690,- Euronen
    Art.Nummer: 3777932346

    So, jetzt woischs, Mann!
    Herzliche Grüße,
    Spaßvogel
     
  5. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Uwe,

    ich würde da eher etwas pessimistischer sein und von 1200 bis 1400 Euro ausgehen. Das von jogi_music beispielhaft genannte Mark VII, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3777932346 wird von einem Musikhändler verkauft und ist komplett revidiert. Selbst dieses Sax wird garantiert nicht für diesen Preis weggehen. Das Mark VII hat eben nicht den allerbesten Ruf - ob zu recht oder zu unrecht, sei dahingestellt. Ein guter Bekannter von mir spielt ein super Mark VII.
    Trotzdem, die Preise, selbst für Top Hörner, sind absolut im Keller. Stell dich also lieber auf einen niedrigeren Verkaufserlös ein ;-)

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  6. Gast

    Gast Guest

    hallo,
    was den preis angeht, bin ich der meinung meines vorgängers. ich habe mein mark vii vor ein paar monaten für 1000 euro verkauft, es war aber nicht revidiert. heute bereue ich übrigens diesen verkauf, denn das mark vii ist eigentlich ein super-horn. es hat zwei probleme: 1) die ergonomik für die tiefen töne (c-b), die klappen sind für riesenhände konzipiert, der entwickler des saxophons soll große hände gehabt haben; 2) die s-bögen (wie übrigens beim mark vi) sind nicht immer handwerklich einwandfrei gearbeitet, wodurch es intonationsprobleme geben kann (ist bei deinem nicht der fall), wodurch aber v.a. die ansprache in der unteren tonlage problematisch sein kann.
    Heute bin ich überzeugt, dass die meisten hörner (sogar billig-produkte aus asien) mit einem handgearbeiteten s-bogen hervorragend werden können. beim mark vii kommt noch hinzu, dass der klang des instruments spitze ist und an den vom mark vi durchaus herankommt. es gibt übrigens profi-musiker, die darauf spielen. Die s-bögen gibt es von den bekannten herstellern, ich kenne die von sst (schucht technology) und vom haag in kreuzlingen/schweiz, die dein instrument so verändern, dass du es nicht wieder erkennst.

    LG
     
  7. muh

    muh Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo uwed


    Vieleicht hast du mitbekommen dass, ich ein neues sax suche (qualitätiv hochwertig)
    klingt interessant was du über das gute stück sagst. halt mich mal auf dem laufenden :-D
     
  8. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielen Dank für eure Info`s

    Ich habe jetzt von mehreren Seiten gehört, dass mein Horn so im Bereich von 1.500,- € - 1.800,- € im Wert liegen würde. Anscheinend ist das Modell mit der silbernen Mechanik etwas seltener gewesen und deshalb mehr gefragt. Naja mal sehen, ob ich mich von dem guten Stück trennen kann. Tut schon irgendwie weh. Spielt sich echt ganz gut und klingt super.

    Gruß Uwe
     
  9. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Uwe,

    also ich möchte deine Vorfreude ja nur ungern dämpfen, aber es besteht - wie bereits gesagt - ein sehr großer Unterschied zwischen dem Wert eines Instruments und dem möglichen Preis, den man momentan dafür erzielen kann.
    Selbst gute Mark VI Hörner lassen sich trotz ihres - unbestritten hohen - Wertes, momentan super schlecht verkaufen..........
    Die Leute, die dir diesen Floh ins Ohr setzen, sollen dir doch einfach 1600 Euro in die Hand drücken und es dann selbst für 1800 Euro verkaufen ;-) Wird aber garantiert niemand machen................

    Good luck

    Holger
     
  10. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Uwe,

    Du kannst davon ausgehen, dass der Wert von bis zu € 1.800.- für einen generalüberholtem Zustand gilt. Ob der Preis dann tatsächlich erzielbar ist, das wage ich mal zu zweifeln. Ziehe ca. € 500 für eine Generalüberholung ab und dann noch ein Abschlag für Privatverkauf, dann kommst Du in die Regionen eines realistischen Preises. Ein Händler wird wohl die 1.800,- verlangen können, muss aber die MwSt. abführen und mindestens ein Jahr Gewährleistung geben!

    Gruß
    Markus
     
  11. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Nach meiner Einschätzung ziehen die Preise für Mark VII Saxe momentan ziemlich an.
    Ich würde das Sax noch behalten und abwarten, gewissermassen als Kapitalanlage. :cool:


    Gruß michat
     
  12. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Wo denn so ungefähr :-? :-? :-?
    Die Leute haben kein Geld, bzw. sie achten viel mehr auf's selbige und zum Mark VII gibt es nun wirklich - unabhängig ob alt oder tenor - zahllose Alternativen ;-)

    Viel Spaß beim Horten :-D
     
  13. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Wie kann man denn eine 30 Jahre Selmer Kanne neu lackieren? :-? Wenn der Schuss aus der Lackerpistole nicht mal nach hinten losgeht...
    <stirnrunzel>

    Krischan
     
  14. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Holger,
    hallo an alle anderen,

    also ich wollte nur an die Adresse der Pessimisten melden, dass sich ohne eine Anzeige in Zeitung oder Internet schon alleine über Beziehungen mindestens 6 Leute für das Horn interessieren. Ich habe das Gefühl, dass diese Serie doch geschätzt wird. Ich habe jetzt mehrere Tage damit gespielt und muss sagen, wenn es ein Tenor wäre würde es auf alle Fälle in meinen Händen bleiben. Es hat echt einen super Sound.

    Gruß Uwe
     
  15. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Uwe,
    ich glaube, das du mich missverstanden hast. Du hast da keineswegs ein schlechtes Instrument. Wie ich bereits erwähnte, spielt ein ehemaliger Bandkollege von mir ein Mark VII Alto und es ist wirklich ein absolutes Spitzenhorn. Im übrigen ist der "schlechte" Ruf des Mark VII, den es gemessen am Mark VI besitzt, absolut nicht gerechtfertigt, zumal es genug Mark VI Hörner gibt, die alles andere als Spitzenhörner sind - hier lebt halt die absolut irrationale Legendege weiter. Auch interssieren sich immer sehr viele Leute für solch ein Horn, schon allein, weil es aus dem Hause Selmer kommt, nur sind eben immer weniger dazu bereit, dafür einen Preis zu zahlen, der dem tatsächlichen Wert des Instruments entspricht.
    Wenn du jemanden an der Hand hast, der die ein hübchen Sümmchen dafür zahlt und du es wirklich entbehren kannst, dann ist das genial.

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  16. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Alle Selmer mit silberner Mechanik sind weniger Wert als solche die komplett goldlackiert sind.
    Sie sind zwar seltener, aber weniger wert und nicht so bekannt unter den Selmer Freaks.
    Ich denke so bis max 1200-1300 bekommst du über ebay.
    Wenn es nicht spielbereit ist, zieh mal gleich 200 Euro ab.

     
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Man kann durchaus. Mein Freund hat seins Selmer SBA vor 3 Jahren neu lackieren lassen. Wie seine Studioaufnahmen zeigen, klang das Teil vorher traumhaft und das tut es jetzt auch noch.
    Die Lackierung wurde übrigens notwendig weil an einer dem Handschweiss ausgesetzten Stelle das Blech anfing dünn zu werden. Blechbläser und Hornisten die auf alten, unlackierten Instrumenten spielen kennen dieses Problem ganz genau. Irgendwann ist das Blech dann durch und dann wirds unschön.
    Wen man den alten Lack nicht auf der Poliermaschine herunterschruppt (zusammen mit einem Teil des Blechs) sondern ihn chemisch entfernt und anschliessend nur eine Feinstpolitur vornimmt geht praktisch kein Material verloren.
    Natürlich sind dann tiefere Kratzer im Blech wenn man ganz genau hinschaut noch sichtbar. Diese zu entfernen würde wirklich Materialabtrag erfordern und das ist gut zu überlegen.

    SlowJoe

     
  18. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Okay, das ist ein Grund. Ich habe neulich einen Trompeter gesehen, der spielte deswegen mit weissen Baumwollhandschuhen. Hat auch was, ist beim Sax aber mühselig...
    Christian
     
  19. UweD-36

    UweD-36 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Leute,
    nicht zum aufwärmen, nur um das Thema abzurunden. Der Verkäufer bei Ebay hat sein Selmer MarkVII zu dem Preis verkauft, den er haben wollte. Scheint doch auch Leute mit Verlangen nach einem guten Horn und mit Kohle zu geben.
    Man sollte nicht alles so negativ sehen. Nur nicht von der allgemeinen Stimmung anstecken lassen und da mitschwimmen. Das zieht einem runter und hilft höchstent durch beschleunigtes Untergehen.


    Gruß Uwe
    P.S.: Ich kann mich immer noch nicht richtig trennen von dem Alto. Muß jetzt aber die Entscheidung treffen, es wird gedrängelt. :)


     
  20. willi

    willi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Uwe,

    "Der Verkäufer bei Ebay hat sein Selmer Mk VII zu dem Preis verkauft, den er haben wollte.", schreibst Du.

    Mittlerweile hast Du ja auch eine sehr konkrete Vorstellung von dem Preis, den Du erzielen möchtest, wie Deine Beiträge erkennen lassen. Also stelle doch das Gerät bei ebay zu Deinem Mindestpreis ein und warte, was passiert.
    Mir scheint, die aufgeklärte Mehrheit der Sax-Forum-Mitglieder wird bei dem von Dir anvisierten Preisniveau wenig Interesse zeigen und vor allem nicht kaufen, ohne vorher getestet zu haben. Aber hier gibt es ein Sprichwort: "Jeden Morgen steht ein Dummer auf."
    Vielleicht begibt der sich ja nach dem Aufstehen spontan ins ebay und löhnt freudestrahlend € 1800.- im Sofortkauf, und schon hast Du die Kanne verkauft...
    Und wenn nicht, dann hast Du wenigstens Arbeitsplätzchen bei ebay gebacken.;-)

    In Diesem Sinne gute Verrichtung

    Willi


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden