Selmer Mark VII

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von rabkopeter, 31.Oktober.2008.

  1. rabkopeter

    rabkopeter Schaut öfter mal vorbei

    Hallo

    Könnte jemandem sagen bis wann Mark VII altsax produziert wurde? wie ich gut weiß, gibt's davon neu kaum nicht?
     
  2. kamikaos

    kamikaos Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier vielleicht

    Selmer

    mfg

    Sven
     
  3. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    weiss jemand von Euch ob es auch so eine praktische Tabelle für Yamaha Saxophone gibt? Auf deren Homepage war nichts zu finden.

    Viele Grüße
    Michale
     
  4. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael,

    glaube mich erinnern zu können, dass es vor kurzem (irgendwann in 2008) zu den Serien von Yamaha einen Artikel im "Sonic" Magazin gab.

    Vielleicht hat jemand die Ausgabe?

    Viele Grüße
     
  5. kamikaos

    kamikaos Kann einfach nicht wegbleiben

    guck mal bei der nachbargemeinde bei ( Saxophone - Yamaha )da wird an einer Liste gearbeitet,die aber nicht
    ganz vollständig ist da sehr schwierig.

    MFG

    Sven
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Yanagisawa war kürzlich drin.
    Meineswissen gibt es zu Yamaha keine Listen
    Ich habe ein Tenor 50xxx und ein Sopran 7xxx, sollen beide von ca 2003 sein.
    Die haben kein nachvollziehbares System. Oder für jede Serie eine eigene Nummernreihe

    aber google doch mal nach "yamaha seriennummerliste"
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Das Problem liegt darin, dass viele Hersteller, auch die Japaner, seit Jahren ihre Einsteigerserien aus Kostengründen im Ausland fertigen lassen, dies aber gerne verschleiern.
    Es könnte auch sein, dass selbst die "edleren" Modelle nicht im Hause gebaut werden, sondern von diversen Manufakturen (sei es nun in Japan oder Taiwan), die wiederum ihre eigene Nummerierung verwenden.
    Entsprechend kompliziert wäre es, ein einheitliches System zu haben... :roll:

    Yamaha ist ein Konzern, Selmer inzwischen ja auch, da hat man verschiedenste Zulieferer und vergibt die Aufträge an den günstigsten Hersteller - das entspricht längst nicht mehr dem romantischen Bild der heimeligen Werkstatt, in der hauseigene Fachleute gewissenhaft an den einzelnen Instrumenten herumbasteln, das so gerne in der einschlägigen Firmenwerbung gezeichnet wird. :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden