Selmer MPC alte vs. neue Version

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Ottokarotto, 19.Dezember.2020.

  1. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    inspiriert durch einen Beitrag im Adventskalender habe ich meine beiden ca 30 Jahre alten C* hervorgekramt - wenn man die alten Modelle mit den Bildern beim großte T. etc vergleicht, sieht man, dass die neuen Modelle eine klare Kante am Tip haben - meine alten haben beide einen "handgemachte" Roll-Over-Baffle...
    Hat jemand mal alte und neue Modelle verglichen? Gibt es einen Zeitpunkt, an dem die Produktion auf voll maschinell umgestellt worden ist?
    Bei einem aktuelleren Soloist sieht man die Kante auch, aber man sieht ebenfalls, dass manuell nachgearbeitet wurde.
    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die alten S80 auch deutlich weniger offen sind als vergleichbare neue Modelle, das kann ich aber nicht belegen bzw. finden.
    Freu mich über Input. Grüße
    Jens
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo Jens,

    bei den neuen Selmers gibts inzwischen auch wieder verschiedene Versionen.
    Die Öffnungen wurden enger. Beim Alt z. B. Ein Soloist D hatte vor ca. 2019 1,9 mm jetzt 1,75. Das S 80 E hatte 2,0. Jetzt ist es enger. Das Concept ist von 1,48 auf 1,52 gewachsen.
    Das muss zu der Zeit passiert sein als man von der orangen, dreieckigen Verpackung auf die schwarze gewechselt hat. Es betrifft fast alle Modelle. Im Netz findet man noch beide Selmerkataloge denen man es entnehmen kann.
    Ob die Spitze anders wurde kann ich nicht sagen.
     
  3. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Im Ändern ist Selmer ganz groß, im Kommunizieren leider ganz klein. Leider aus zwei Gründen: für die Spieler/innen ist es ungenau (ich nenne es mal so). Und - die haben meistens einen sehr guten Grund für ihre Modifikationen, würden sie ihn verraten, wäre alles gut.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Ja. Und dann gibt es auf der französischen Internetseite ander oder auch mehr Produkte als auf der deutschen Seite.
     
  5. Ottokarotto

    Ottokarotto Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Infos.
    Spannend wäre natürlich der Vergleich "old-Stock vs. new-stock"... vielleicht freue ich mich momentan auch einfach nur darüber, dass ich vor einiger Zeit keine Abnehmer für die MPCs gefunden habe ;)
    Wenn ich mal Zeit habe, stelle ich einen Vergleich meiner klassischen Alt-Mundstücke ein... liegen doch mittlerweile ein paar hier rum.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden