Hallo Zusammen Ich bin neu hier, spiele seit über einem halben Jahr Tenorsaxophon. Die ersten 2 Wochen konnte ich ein Saxophon eines Kollegen ausleihen, es war ein YTS-32 mit Selmer Mundstück. Später mietete ich ein Instrument, es ist wieder ein YTS-32, diesmal aber mit dem Standartmundstück Yamaha 4c. Nach dem Umstieg war ich immer der Meinung, mit dem Selmer Mundstück wäre es einfacher gewesen, so dass ich mich entschied wiedereinmal ein paar Selmer's in den Mund zu nehmen, um zu sehen, ob ich immer noch so Empfinde. Getestet habe ich: -Selmer S80 C* -Selmer Solist C* -Selmer S90/180 Die Ansprache finde ich tatsächlich bei allen 3 Selmers etwas besser als beim Yamaha 4c. Vom Sound her war ich aber überrascht, dass die Mundstücke sich gar nicht so stark unterscheiden. Meiner Meinung nach war das S90 etwas dumpfer als das S80, aber nur minim. Habt ihr auch schon eines dieser Mundstücke auf dem Tenorsax gespielt? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Gruss
Servus MaxPower! ich habe auch mit dem Yamaha 4C auf Tenor begonnen und bin dann auf ein Selmer S80 C* umgestiegen. Zwischenzeitlich habe ich auch diverse andere MPC`s ausprobiert wie z.B. ESM,Rico usw. Alle haben so ihre Stärken und Schwächen aber letztendlich bleibe ich immer wieder bei meinem Selmer! Es produziert für meinen Geschmack den für mich schönsten Ton und läßt sich sehr angenehm und leicht spielen! Wie gesagt,ist meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! Gruß wolf61
Hallo Wolf Klar, die Beurteilung des Klanges ist Geschmacksache. Aber immerhin stellen wir beide eine leichte Ansprache der Selmer's fest. Sollte ich in ein paar Monaten ein eigenes Sax kaufen, werde ich mir überlegen ob da nicht ein Selmer draufkommt. Bis dahin spiele ich halt mit dem Yamaha 4c. Gruss
hallochen habe das Selmer S80 C* ne weile gespielt, es hatte ne schöne große kammer, aber leider nur ne vierer bahn, klang schön weich, aber weil ich ein weichpuschi bin und etwas kräftiger rüber kommen wollte, habe ich es gegen ein OL metall eingetauscht. simply
Moin simply, das finde ich ja mal interessant. Ein OL um etwas kräftiger rüber zu kommen. Dachte immer, viel weicher als mit OL geht es kaum, allenfalls mit OL-NY oder dem neuen vintage. Gruß, xcielo
ohhh, da habe ich auch noch eine Frage dazu. Habe das Selmer Solist F eine Zeitlang gespielt, ohne dass ich richtig gemerkt habe, ob das nun ein klassisches oder eher jazziges MPC ist... Fisch oder Vogel? kindofsolist
...kommt drauf an was du damit spielst... F würde ich eher für Jazz verwenden, die Klassiker nehmen doch extra geschlossene, oder ?
Habe noch immer ein S80 C*. Aber nicht mehr lange! Habe es mit 2,5 bis 3,5er von Vandoren, Rico und Gonzalez getestet. Klassich, meine ich. Empfinde den Sound in allen Kombinationen als etwas matt. Ansprachetechnisch, etc. ist das Teil einwandfrei. Aber besser für meine Zwecke gehen Meyer Kautschuk, Otto Link STM und ESM Jazz!
@ Brille: da muß ich dir absolut recht geben. Das S80 hat einen sehr dunklen Klang finde ich.Habe auch schon andere ausprobiert und binteilweise erschrocken wie laut manche im Gegensatz dann zum Selmer sind! Aber wie gesagt,ich bleibe noch eine Weile bei meinem S80 und dann schaun mer mal!