Selmer Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bareida, 25.Januar.2012.

  1. Bareida

    Bareida Schaut nur mal vorbei

    hey Leute,

    ich als blutiger Anfänger hab mal wieder ne Frage an Euch.

    ich spiele momentan noch mit dem yamaha c4 auf meinem Tenor.
    Nun möchte ich gerne mal paar Mundstücke ausprobieren.Ein Bekannter hat mir ein Selmer empfohlen.Wo liegt eigentlich der unterschied bei den Selmermundstücken.Es gibt so viele Bezeichnungen.z.B: s80C*,s80C**,s80D, S80, s90......
    Auf der Hompage von Selmer hab ich nichts herausgefunden
    Was könnt Ihr mir eigentlich empfehlen?Nur um schon mal ne kleine Vorauswahl zu haben.
    ich steh aif einen warmen Sound.
    Leider gibt es bei uns in der Gegend keinen Händler,der Mundstücke vertreibt.D.h. ich muß mir welche online bestellen,und die,die mir nicht gefallen zurückschicken.
    Dazu wäre es gut schonmal eine kleine Vorauswahl zu haben
    wäre prima,wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet.
    danke im voraus
    lG Bareida
     
  2. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    schau mal hier
    http://www.sander-saxophon.de/zubehoer/selmermundst.htm

    Der Buchstabe bei den S80 und die Zahl bei den S90 geben die Öffnung an, also wie weit die Blattspitze vom Mundstück weg ist.
    Du solltest die S80C* auf jeden Fall probieren, das sind die gebräuchlichsten.
    Ich bin allerdings eher der Meinung, dass die Selmers einen scharfen Sound haben und bevorzuge deswegen diese hier:
    http://www.musicland-blasinstrumente.de/musicland-aktuell/the-sigurd-rasch-r-mouthpiece.html
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm.....

    Den scharfen Sound konnte ich bislang noch nicht so feststellen ( schade eigentlich), ich spiel(t)e ein S80c* allerdings auf dem alt. Mittlerweile immer seltener, das Otto Link tone Edge hat es scheinbar abgelöst.
    Ich empfinde es als sehr gutmütig, klar und dennoch recht variabel.
    Nach einen C4 würde ich auch ein c* empfehlen, damit der Sprung in der größe der Bahnöffnung nicht zu groß ist.

    Lg
    Edo
     
  4. swiss-sax

    swiss-sax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo :
    ich würde mal ein Meyer 6 oder 7 probieren
    gute Ansprache, toller,warmer Sound
    musikalische Grüsse
    aus der Sxchweiz
     
  5. Doctor_J

    Doctor_J Ist fast schon zuhause hier

    Hallihallo -

    ich bin bei derselben Fragestellung bei einem Jody Jazz Hr gelandet und habe es bisher nicht bereut.
    http://www.de.jodyjazz.com/facing.charts.de.html

    VieGrü
    J :)
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Bareida

    du schreibst, Du bist "blutiger Anfänger".

    Was treibt Dich jetzt schon ein anderes Mundstück zu suchen?
    Das Yamaha ist ja nicht wirklich schlecht.

    Bist Du mit dem Sound nicht zufrieden? Oder hat es andere Gründe?

    Und wenn Du mit dem Sound nicht zufrieden bist, welcher schwebt Dir vor?

    Klar kann Dir das Mundstück helfen Deine Soundvorstellungen zu verwirklichen. Aber in erster Linie musst Du selber an Deinem Klang arbeiten.

    LG

    Dreas
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo blutiger Anfänger,

    bleib einfach bei deinem Yamaha und entwickle erst noch (ein wenig?) deinen eigenen Ansatz / Sound. Bleibt cool und erarbeite dir erst die Basix.

    Schätze, was anneres bringt momentan nicht wirklich was. man kann sich keinen Sound erkaufen. Grade als Beginner nicht!

    Grüße
    B.
     
  8. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    So richtig der Bringer ist das Yamaha nun auch wirklich nicht. Ich verstehe auch nicht, warum die immer als Erstausstattung verkauft werden.

    Viel besser ist das Rico Graftonite - beim Tenor mit B Kammer, also B5 mit mittlerer Öffnung.

    Kenne mehrere Profis, die das auch spielen und habe als Ersatz auch immer eines dabei. Die Rico Mundstücke sind nicht so leicht zu toppen.

    My 5cts.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe mit den Rico-Tenormundstücken keinerlei Erfahrungen. Habe mir aber mal eins fürs Sopran gekauft und war begeistert!

    Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis!

    Wenn es unbedingt ein neues Mundstück sein muss, würde ich die Ricos mal antesten.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd.
     
  10. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    @ Bareida

    Dreas und Brille haben’s auf den Punkt gebracht.
    Arbeite an dir: Stütze, Luftsäule, Stellung von Kehlkopf und Zunge u.s.w.
    Und vor Allem, warme Luft aus dem Bauchraum, dann klappt´s auch mit dem Sound.;-)

    Ich spreche aus eigener leidvoller Erfahrung. Hab mich auch viel zu früh auf den Weg durch den Mundstückdschungel gemacht.

    Wenn du aber trotzdem ein paar € ausgeben möchtest, empfehle ich dir ein Expression 5* oder 6*. Schöner Klang, gute Verarbeitung und auch für Anfänger beherrschbar.

    Weiterhin viel Spaß.
    Frank

    Aber du hattest ja eigentlich nach Selmermundstücken gefragt!!! :roll:
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Bareida

    Solche Empfehlungen funktionieren einfach nicht. Was für den Einen gut ist, ist möglicherweise für den Andern Mist. Darum gibt es ja auch soviele Mundstückanbieter. Das macht die Sache dann auch nicht leichter, weil sehr vieles einfach ziemlich ähnlich ist, aber eben nicht für alle gleich.

    Du musst unbedingt selber Ausprobieren, möglichst verschiedene.

    Die Frage ist allerdings wann dieser Zeitpunkt richtig ist. Lässt man sich zu früh auf diese Mundstück-Ausprobiererei ein, handlet man sich u.U. einfach mal eine gehörige Portion an Verunscherung ein. Wenn man nicht über eine gewisse Erfahrung verfügt und weiss was man klanglich sucht, läufst du einfach Gefahr, dich in eine Materialschlacht zu begeben.

    Ich selber habe solche leidvollen Erfahrungen massig gemacht. Leider ist es auch so, dass man sich einen Sound nicht ausschliesslich mit einem bestimmten Mundstück "anschaffen" kann. Es gibt ab einem gewissen Punkt Mundstücke, welche einen bei einer Klangvorstellung mehr oder weniger gut unterstützen, aber den Sound machen sie nicht.

    Wie lange spielst du denn schon Sax?

    antonio
     
  12. Bareida

    Bareida Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    erstmal danke für all die lieben Ratschläge und Empfehlungen.
    Also,ich spiel seit Weihnachten 2010 Tenorsax,und seitdem auch auf dem Yamaha C4.
    Ich würde gern mal ein anderes mpc probieren,um einen Vergleich zu haben.
    Ich kann nichts negatives gegen das Yamaha C4 sagen,kann aber auch nicht sagen das es das beste für Anfänger ist,weil mir eben der Vergleich fehlt.
    Vielleicht bringt mich ein anderes ja schneller weiter,weil ich mir damit leichter tue.Vielleicht klingt es besser.Vielleicht,vielleicht vielleicht.Vielleicht auch niht.grins
    Wenn man es nicht ausprobiert,wird man es nie erfahren.
    Wielange habt Ihr gespielt,bis Ihr dann das Mpc gewechselt habt, und auf was seid Ihr dann umgestiegen?

    Viele,viele Fragen.lach
    LG Bareida

     
  13. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, ich habe auch nach ca 1 Jahr neue Mundstücke ausprobiert. Rückblickend muss ich sagen, dass das zu früh war und eigentlich neben der schon erwähnten Verunsicherung nichts brachte, weil einfach zuwenig Erfahrung und Stabilität da war. I
    Ich habe dann zwar ein Link Ebonit mit ebenfalls rel. kleiner Oeffnung angeschafft - auch von einem 4c kommend - aber das hat nicht lange gehalten, ich wurde nicht wirklich glücklich damit, obwohl ich mir damals einbildete es sei dasjenige welche.
    Das ist aber sicher nicht für alle gleich und kann nicht über einen Leist gebrochen werden. Teste doch mal, sei aber kritisch dabei und versuche das ganze auch etwas nüchtern anzuschauen. Oft tut es auch einfach mal gut, ein neues Teil zu haben, weil es motiviert, auch wenn es ohne die oft damit verbundene Euphorie gar nicht riesig viel besser ist.

    Viel Spass...

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden