Selmer oder Yanagisawa oder Yamaha ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxpeda, 8.Juni.2005.

  1. saxpeda

    saxpeda Schaut nur mal vorbei

    Hi Saxler aller Länder,

    erwäge gerade mein good old bariton marke Armati gegen eine Selmer SA80 II oder ein Yanagisawa 991 oder gar ein Yamaha YBS-62 E einzutauschen
    (naja tauschen im Sinne verkaufen und eben ein neues kaufen)

    Klar Finanzierung und so, aber mein Anliegen ist folgendes:

    Was meint Ihr soll manN sich einen Nymbus aus USA kaufen oder auf die technisch sehr guten Dinger aus dem Land der aufgehenden Sonne setzen. (Das Yanagi 991 soll ja der Hammer sein) ???

    Also please, please vielleicht hat ja schon der eine oder andere einer Erfahrung(en) im direkten Vergleich ?

    ligrü Saxpeda
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo Saxpeda, was ist denn der Nymbus aus den USA? Und was für ein Amati möchtest du verkaufen?

    Gruß

    Torsten
     
  3. saxpeda

    saxpeda Schaut nur mal vorbei

    Hi Torsten

    Shit, natürlich aus Frankreich (ich hasse Erdkunde ;-))) )
    das Amati hab ich schon verkauft Sorry
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi saxpeda und willkommen!
    Haste unsere Suche (oben links) schon benutzt? Zu Baris gibt es "einen Haufen" Threads, gerade läuft auch der zum Thema "günstiges Bariton"... die, die dort posten, haben noch mehr gesagt, wirst sicher auch fündig.
    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Hello Saxpeda!!
    Ich spiele kein Bariton aber ich habe schon viel gehört das Keilwerth absolut irre ist.
    Der Preis darf aber so teuer oder fast so teuer wie Selmer sein.
    Yanagisawa ist sehr sehr gut verarbeit und hat IMMER einen super Klang. Yamaha ist wieder 1A in Verarbeitung aber klanglich hat es das Nachsehen.

    Sicherlich ist Yanagisawa in Preisleistungsverhältnis super
     
  6. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Die Katergorie die du nennst liegt neu bei ca. 4500-5000,-- Euro.

    Im Ausland sind die neu auch nicht viel billiger. Außerdem zahlst du ja noch 16% UST+ 3,2% Einfuhrsteuer drauf. Das wären ja nochmals 1000 Euro. Nein dann lieber hier.

    Eventuell bei einem Händler wo man testen kann. Und nicht nur einmal hingegen zum testen. Nimm Dir Zeit.

    Bei den 5000,-- Hörnern kannst nicht viel falsch machen, es sei den du bekommst ein "Montagshorn".
    Aber es gibt dennoch Hörner die einem besser liegen.
    Ein Mark 6 Bariton, Keilwerth Sx würde ich auch in betracht ziehen. (meine Favorisierten)
     
  7. nops

    nops Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    meine Erfahrung mit dem Keilwerth Bari das ich ausprobiert habe war nicht so gut.
    Mein Weltklang das ich spiele hatte westenlich mehr Volumen im Klang, das Keilwerth war dagegen dünn.

    Was man liest sollen die Yanis mit einer der besten Baris sein, hatte aber noch keine Gelegenheit eins zu spielen.

    Gruß
    Norbert
     
  8. Nero006

    Nero006 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Halli Hallo suchender

    spiele Yani 991 Alt. aber erst 24 Monate dadurch habe ich keinen Vergleich. Aber mein Lehrer schwärmt immer, wenn er auf meinem Sax. was testet. er spielt Selmer, bestimmt eine Klasse besser wie meins, aber meins scheint sich auch zu behaupten..zumindestens in den höheren Tonbereichen, was auch ein gutes Sax. ausmacht. Zitat: "Lehrer" für mich o.k.
    ewU :lol:
     
  9. saxpeda

    saxpeda Schaut nur mal vorbei

    Hi Saxler aller Länder,

    vielen lieben dank für eure beiträge,
    jeder hat mich auf jeden fall weitergebracht
    mein momentaner stand:
    das Yani 991 ist echt eine megageile tröte, technik und klang;
    ein Selmer ist halt ein Selmer wobei die alten mark 6 wahrscheinlich die non plus ultra hörner sind

    nettes tröten noch
    Saxpeda

    btw wenn ich gekauft habe poste dann das warum
     
  10. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich finde, dass das King Super 20 mit Silberhals das "beste" Bariton ist.
    Ich habe halt kein anderes.

    Es passt nur nicht in normale Koffer, sagt man mir, weil der Becher so groß ist.

    Wenn Du so eines findest: Sofort ausprobieren!
     
  11. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    also, das könnte ich mir schon vorstellen weil, ein Tenor King SP 20 im Vergleich zu einem CONN Tenor ziemlich fetter war.

    Wenn die Tendenz bei dem Bariton fotgesetzt wird...

    ;-)
     
  12. davidsax

    davidsax Schaut nur mal vorbei

    Also ich habe 2 Jahre im Quartett und auch solistisch Bariton gespielt Yanagisawa 991 ...ein echter glücksgriff dieses instrument!! Ich bin klassiker deshalb ist meine meinung, das yamaha im vergleich dazu zu roh im klang . selmer hat mehr "strahl" im forte finde ich, aber der ton wird nicht mehr ganz so warm und rund ...also das sind meine erfahrungen...naja muss jeder für sich selbst rausfinden was ihm gut liegt ...
    liebe grüße david :)
     
  13. reykur2002

    reykur2002 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nimm das Selmer!

    Lg
    reykur2002
     
  14. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Es hat jetzt schon so viele differenzierte und vor allem nützliche Ratschläge gegeben, warum muß ich diesen »Nimm Selmer-Mist« wieder lesen?

    Inzwischen müßte es jedem klar sein, dass das (in dieser Absolutheit) die falsche Antwort ist.

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  15. Sol

    Sol Schaut öfter mal vorbei

    also ichw eiss ja net wenn wir schon bei nen preisklasse von bis zu 5k sind sind die 1200 nicht auch noch drin http://www.saxophon-service.de/homep/angebote/bs-sel-m6-178355.html
     
  16. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    ich habs neulich schon einem Kollegen gepostet: Ich habe das Yana 991 gegen Selmer Serie 2 getestet und raus kam dass das Selmer in der hohen Lage ab d3 fetter klingt, wo das Yana so langsam verhungert und dass das Selmer runder klingt und bei sehr lautem Spiel immer noch warm klingt. Wobei das wiederum nicht als Vorteil ausgelegt werden muss. Für mich ist es einer, und deshalb habe ich Selmer gekauft. Bezieht man den Preis in diesen kleinen "Test" jedoch noch mit ein, punktet natürlich das Yana, und ob einem die kleinen Vorteile des Selmer soviel Geld wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Viele Grüsse
     
  17. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    ich habe bisher das Yamaha 32, Selmer S.A.II und das Keilwerth SX90 glaub ich gespielt, wobei ich letzteres momentan als Ersatzsax für mein Weltklang herumstehen habe.

    Mein Hauptgewicht lege ich v.a. auf die tiefen lagen, und dort gefällt mir das Yamaha mit Abstand am besten, v.a. auch wegen der leichtgängigen Ansprache in tiefen Regionen.

    Nach meinem persönlichen Geschmack gefiel mir insgesamt das Selmer am wenigsten der 3, das Keilwerth find ich in den mittleren Lagen wirklich klasse, wobei mir alles in allem doch das Yamaha am besten gefallen hat!

    Das Yanagisawa habe ich noch nie gespielt, mein Saxlehrer hat aber meines Wissens so eines, und das klingt wirklich auch klasse! :cool:
     
  18. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    Hi Bob,
    ich glaube da hat aber der Preis dein Urteilsvermögen getrübt, denn das 32er Yamaha ist definitiv "nur" ein Mittelklasse-Instrument und kann mit dem 62er, dem SX90, dem Selmer oder dem Yana nicht mithalten. Welches Bari das Beste ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden und hängt viel vom persönlichen Geschmack ab, aber das 32er Yamaha spielt in der Liga der zuletzt genannten vier nicht mit.

    Viele Grüsse
     
  19. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Also das man selbst eine gewisse Markengläubigkeit praktiziert ist ja noch in Grenzen nachzusehen.
    Aber das Du Bob einzureden versuchst, er habe sich daß alles nur wegen des niedrigen Preises des Yamaha eingebildet, ist schon ein starkes Stück.
    Bitte, rede(t) doch nicht immer von Ligen, sondern rede(t) doch einfach über Klang, Handhabung, Ansprache, Intonation und Verarbeitung und über die Tatsache, daß es individuell sehr große Unterschiede im Empfinden gibt und es deshalb objektiv im jeweiligen Fall bessere Ergebnisse mit einem Yamaha 32 als mit einem Selmer XY gibt.

    Und so furchtbar die Erkenntnis auch sein mag; Selmer ist halt nur eine Möglichkeit unter vielen. Auch wenn die Marketingstrategen da etwas anderes behaupten.

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  20. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @Dexter

    Absolut deiner Meinung, vielen fällt es schwer eine rein objektive Beurteilung abzugeben, und das finde ich sehr schade. Persönliche Vorlieben sollte man doch lieber für sich behalten, und eine hier geäußerte Meinung sollte keineswegs als maßgeblich für eine Kaufentscheidung oder flächendeckende Beurteilung sein.

    Am besten selber testen!!!

    Gruß

    Torsten
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden