Anders..... Beides sehr gute Instrumente. Was macht sie anders? Finde es selber raus! Was sollen wir schreiben? Unsere Eindrücke helfen Dir überhaupt nicht. Laut Selmer ist das Ref. 36 eine Homage an das SBA und das Ref. 54 eine Homage an das Mark VI. Was heißt das? Ist das relevant für DEINE Entscheidung? Übrigens das weltweit meist verkaufte Selmer Tenor ist das Serie III. CzG Dreas P. S. Gut Matthias, das wir telefoniert haben....
Ich habe bislang nur zwei Ref 36 und zwei Ref 54 angespielt und fand alle doof. Das hilft Dir jetzt nur nicht wirklich weiter, weil Du evtl das eine oder andere ganz toll finden wirst... Was mich extrem an den Instrumenten gestört hat, war, wie sharp die Palm Keys waren, das nervt wirklich, wenn man einen lockeren Ansatz hat und keinen Raum mehr, da noch was runterzulippen... Lg Juju
Moin, ich hatte mit keinem bei den Palmkeys Probleme. Meiner Spielweise kommt das 36 mehr entgegen, weil ich das Gefühl hab, es macht weniger (sehr subjektiv, ja). Ich hab 4 oder 5 von jeder Sorte probiert. Jedes war ein wenig anderes, das beste ein bereits 9 Jahre gespieltes 36. Cheers, Guenne
Da es auch bei diesen, wie allen Saxophonen, eine Streuung gibt ist das schwer zu sagen. Können aber beides gute Instrumente sein, allerdings sollte man viele des gleichen Modells probieren. Bei vielen 36ern die ich probiert habe, hatte ich den Eindruck, daß für mich der Klang etwas fokussierter als bei den 54ern war. LG Saxhornet
Ich habe vor Jahren jeweils 2 54er und 2 36er angespielt. Für mich war es ein 36er. Ich bin sehr glücklich mit dem Instrument, glaube aber, dass es letztlich reine Geschmacksache ist.
Ja, Claus, Dein 36 ist klasse!Tenor Ref. 54 und Serie III habe ich zu unterschiedlichen Gelegenheiten gespielt. Meine Präferenz wäre auch das Ref. 36. CzG Dreas
Moin, ich hab wie gesagt bei Armin das Ex 36 eines Forumsmitgliedes spielen dürfen (hätte es mir auch fast gekauft). Dass mir das wesentlich besser als das neue von Armin gefallen hat nährt wiederum die These, dass es so etwas wie "Einschwingen" doch gibt Wenn ich noch ganz vorsichtig was sagen darf: Ich hab ja ein 54 besessen. Während mir zu diesem etliche Alternativen einfielen (ok, kann sein, dass ich DAS Exemplar noch nicht gespielt hab), empfand ich sämtliche 36er als "eigenständiger" und interessanter vom Sound. Zugegeben meine ganz persönliche und wissenschaftlich nicht fundierte Meinung. Liebe Grüße, Guenne