Selmer Reference 36

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Tenorjazz, 10.August.2005.

  1. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    Hi, ich bin neu hier im Forum und wollte mal Meinungen sammeln. Ich hab das Problem das mir mein altes Selmer Super Action 80 Tenor wegrostet und spiele mit dem gedanken mir ein Reference 36 zu kaufen. Ich hab schon Testberichte gelesen und das Ding angespielt, wollte aber mal hören welche Erfahrungen Leute gemacht haben, die das gute Stück besitzen und schon eine Zeit lang drauf spielen. Ich bin Vielspieler und mich interessieren vorallem die Meinungen von Leuten die auch viel spielen und ihr Horn sehr gut kennen und bis ins kleinste ausgecheckt haben, wenn ihr versteht was ich meine.

    Danke und viele Grüsse
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @Tenorjazz:

    Willkommen im Forum. Ich spiele ein Reference 54 und bin hoch zufrieden damit. Ich denke mal das 36 wird nicht schlechter sein. Wenn du es schon angespielt hast und es hat dir gefallen, dann sage ich kaufen!

    Wie alt ist denn dein SA 80, ich suche evtl eins.

    Was meinst du denn mit Rosten?

    Grüsse

    Egon
     
  3. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    @EgonOlsen:

    Es ist Baujahr 1981, also eins der allerersten SA 80. Es rostet an der Stelle, wo die beiden Korpusteile zusammengesteckt sind von innen nach außen durch, vermutlich weil sich an dieser Stelle immer Speichel sammelt, den man durch Putzen nicht völlig rausbekommt. Außerdem hat es nur noch 50% Lack, viele Kratzer und kleine Beulen sowie Polster die dringend gewechselt werden müssen. Aber eigentlich will ich es nicht verkaufen, denn da es mich während meines gesamten Studiums und bei weit mehr als 300 Gigs begleitet hat hänge ich schon dran. Bekommen würde ich dafür eh nicht mehr viel.
     
  4. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auch das 54er, das gefiel mir vom Klang her besser.
    Auf jeden Fall solltest Du mehrer anspielen, ich habe meines aus drei 54ern ausgewählt, sie klangen doch etwas unterschiedlich.
    Weiterhin solltest Du die Verarbeitung so weit es geht überprüfen, bei meinem hat sich nach einem Jahr die Aufnahmebuchse des S-Bogens gelockert und musste neu verlötet werden. Leider war dabei eine Beschädigung des Lackes nicht zu vermeiden. Aber umtauschen wollte ich es nicht, da mir gerade dieses Horn besonders zugesagt hat.
    Ansonsten bin ich mit dem Reference sehr zufrieden.

    Gruß
    Markus
     
  5. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe seit drei Wochen ein Reference 36 und bin immer noch von diesem Teil begeistert. Lt. Egon soll das 36er nicht viel schlechter als das 54er sein?! Ich habe vor dem Kauf viele Saxophone gespielt und bin am Schluß aber bei den Selmer Modellen hängengeblieben. Das 54 habe ich lackiert und matt gebürstet gespielt und fand es schon nicht schlecht, aber als ich den ersten Ton auf dem 36er gespielt war das 54 nur noch 2te Wahl.
    Dazu muss man vielleicht sagen das ich den Sound eines D. Gordon oder P. Sanders sehr mag. Als MPC habe ich dementsprechend auch ein Otto Link STM NY 8.
    Das 36er mit dem OL kommt meiner Klangvorstellung am nächsten.
    Am Anfang hat mich ein wenig der nahe Abstand der Eb Wippe gestört (Ich habe vorher 15 Jahre ein Yana T-500 gespielt) aber mittlerweile finde ich den Abstand sogar angenehmer.
    Aber was soll man groß schreiben.....
    Du solltest es einmal spielen.

    Peter

    PS.
    Bei http://www.henri-selmer.info/ findest du einen Artikel (Testbericht) der Zeitschrift Sonic.

     
  6. Tenorjazz

    Tenorjazz Schaut öfter mal vorbei

    Hi Markus,

    danke für deinen Beitrag. Ich hätte gedacht die neuen Hörner wären alle gleich. Wo hast du dein Sax gekauft? Ich meine welcher Laden hat gleich drei von diesen Hörnern da die man parallel antesten kann? Ich würde jeden Weg auf mich nehmen, man kauft ja nicht alle Tage ein neues Tenor. Es würde mich auch interessieren wieviel du dafür gezahlt hast und ob mit oder ohne Zubehör.

    Viele Grüsse,

    Björn
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Björn
    Das 36 kenne ich nicht durch eigenes Spielen darauf, wohl aber das 54, da ich selber eins habe. Was ich mal direkt verglich, war ein älteres SA II mit meinem 54. Da sind klanglich schon Unterschiede. Das 54 ist enger im Klang, konzentrierter, vielleicht produziert es ein anderes Oberwellenspekrtum als das SA II. Dieses wirkte offener und heller im Klang, sprach auch etwas besser an. Das 36 soll da auch in diese Richtung gehen. Das 54 ist eher ein Horn für den traditionellen(älteren) Jazzklang für mehr funkigere Sachen. Obwohl da natürlich wie immer, das MP eine grosse Rolle spielt.

    Gruss
    antonio
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hörte bei einer Selmer Präsentation mal den hervorragenden Edgar Herzog. Er spielte auf seinem eigenen 36er, das ihm klanglich mehr zusagte als das 54er. Das spielte er mal im Vergleich. Ich fand, dass er auf dem 54er einen viel besseren Sound hatte und die Flageoletts direkter ansprachen. Also ruhig alle Saxophone mal antesten.
     
  9. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    @Tenorjazz: gekauft habe ich mein Horn in Edam bei Matthews Music. Da ist eine unheimlich tolle Auswahl an Saxophonen, siehe auch meinen damaligen Thread dazu: Auswahl.
    Ein super toller Laden, mit guter Auswahl auch an alten Hörnern.
    Noch dazu ist Edam auch einen Ausflug wert.
    Mehr als PN.

    Falls Du das Teil mal hören willst, guckst Du hier.

    Gruß
    Markus
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo Freunde des guten Geschmacks!

    @Tenorjazz: ja ich verstehe dich. Wenn man ein Horn so lange spielt, dann hängt man schon dran.

    Ich wollte mir damals eigentlich ein Mark VI kaufen und hatte mich dann mal umgehört was soon Teil kostet. Nach dem Preisschock habe ich gehört, dass Selmer eine Kopie davon gebaut hat und ich fand die Idee gut. Mein 54 er habe ich bei Piano Werner in München gekauft, blind, ohne es anzuspielen. Der Preis dort war am Besten, vieleicht kannst du auf deren Webseite nachgucken.

    Ich mag das Horn, seit ich es ausgepackt habe gibt es keine Probleme. Noch nicht einmal klebende Klappen. Selmer baut halt Qualität.

    Schöne Grüssse

    Egon
     
  11. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @Egon

    Wie kann man denn ein so teures Saxophon kaufen ohne es vorher mal getestet zu haben? Ist ja ziemlich wagemutig oder Geld spielte keine Rolle...
     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Thor545: stimmt war wagemutig. Ich dachte mir einfach, Selmer wirds schon gut gebaut haben. Ich habe aber auch schon gehört, dass hin und wieder einige Fehler auftreten können. Aber ich hatte ebend mit meinem Glück.
     
  13. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ja, teilweise gibt es wohl ein paar Fehler bzw. sollen vereinzelt welche aufgetreten sein, aber ähnliche Probleme gibt es ja bei Keilwerth auch(d2).
    Naja, wie auch immer, eigentlich kannst du ja mal eine Hose auflegen, ich meine der Sound deines Ref54 scheint ja ziemlich genial zu sein, und es würde mich doch sehr interessieren wie es klingt.

    Ich kann zum Reference 36 nur sagen dass ich es bei einem Hannover-Forums-Treff schon einmal gehört habe, und ich muss zugeben dass es wirklich sehr gut klang. Aber gespielt habe ich es noch nicht und kann auch nicht sagen was Holger da für eine MPC-Blatt KOmbination verwendet hat. Auf jeden Fall ein schöner weicher Klang und mit dieser dunkel-güldnen Lackierung ein ziemlicher Blickfang.

    Torsten
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Thor545: ich kann mal was aufnehmen ja, aber nur wenn du als Vergleichsmöglichkeit auch was aufnimmst. Wie wärs mit dem Work Song? oder ST. Thomas
     
  15. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Gute Idee, du hast PM
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden