SELMER REFERENCE 54 ALTSAX???? Ja oder Nein

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxgirl87, 4.Januar.2007.

  1. saxgirl87

    saxgirl87 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen!!

    Seit 6 Jahren spiele ich auf meinem YAMAHA YAS62 und bin auch sehr zufrieden damit. Nun möchte ich mir ein neues Saxophon kaufen und habe mich auch schon ausgiebig über das Selmer Reference 54 Altsax informiert und auch nur positives gehört.

    Nun war ich heute im Musikgeschäft und wollte Probe spielen. Leider hatten die das Instrument nicht da und die Fachkraft sagte mir dann, dass er bisher nicht viel Positives über das Reference erfahren habe, da auch schon mehrere Profis bei ihm im Geschäft das Istrument probiert hatten und aber nicht begeistert werden konnten. Er meinte, dass eben immer noch Selmer Serie II die Bessere sei oder eventuell sogar das Yamaha der Oberklasse, wessen Name mir nun aber grad nicht einfällt.

    Wir verblieben dann so, dass er das Instrument unverbindlich bestellt und ich dann auf dem Reference, Serie II und III und eben diesem Yamaha spielen könne.

    Nun bin ich echt verunsichert und möchte einfach mal euch fragen, ob ihr Erfahrungen mit diesem Instrument habt und was ihr machen würdet? Kann man es empfehlen oder lieber doch nicht?

    Es wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt. Ich meine letztendlich zählt sowieso der Eindruck, wenn ich dann reinspielen kann, aber ich bin nun einfach TOTAL verunsichert was ich bis heute morgen nicht war.


    Vielen Dank im Voraus

    Gruß saxgirl87
     
  2. Cremaster

    Cremaster Schaut nur mal vorbei

    Hallo
    Ich spiel seit ein paar Jahren auf dem Reference Alt (allerdings Klassik)und finde es gut. :-D :-D
     
  3. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn Du die Instrumente eine Weile spielst, wird einiges von alleine klar.

    Bei Alto hat mir die Serie SA II viel besser gefallen als Reference 54, beim Tenor fand ich Reference 54 klasse.

    Vielleicht sollst Du Dein Alt behalten und sich einen Tenor zulegen ;-) Da würden sich gleich ganz neue Perspektiven eröffnen...
     
  4. saxgirl87

    saxgirl87 Schaut nur mal vorbei

    Ich spiel nebenher auch Tenor, aber nur wenns Not am Mann (Frau) ist und da will ich mir auch keins zulegen, da ich einfach viel zu gerne Altsax spiele^^
     
  5. jenszahn

    jenszahn Kann einfach nicht wegbleiben

    Eindeutig Ja...!!!

    Ich bin letztes Jahr von YAS 62 auf ein Reference 54 umgestiegen. Das YAS 62 ist schon ein sehr gutes Instrument, nur dass es sehr Obertonreich im Sound ist.
    Ich habe den Wechsel nie bereut obwohl ich finde, dass die von Selmer beschriebene Ähnlichkeit zum Mark VI in die Marketingabteilung gehört. Man kauft den typischen Selmersound und dass wollte ich.

    Spiele alle Instrumente durch und lasse den Bauch entscheiden...

    Gruß Jens
     
  6. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Jahr auf einem Reference Alto gespielt, hab sehr viel Geld für alle mögliche Mundstücke ausgegeben und nach einem Jahr hab ich das Instrument verkauft.
    Behalte dein Yamaha YAS62 bis Du einen guten Selmer MKVI, SBA oder vielleicht einen Vintage Instrument (Conn, Beuscher, King Super 20 oder King Silversonic) findest.
    Ich finde die Yamaha Instrumente okay, die Mechanik ist sehr gut, die Intonation auch, und vor zwei Jahren habe ich mir auch einen Vintage YAS62 gekauft obwohl ich schon einen Guardala BN habe.
     
  7. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Was wird ein Händler lobpreisen? Das was er gern verkauft (oder was ihm schon zu lange im Lager liegt). Hauptsache der Rubel rollt, was ich nicht schlimm finde, da ich es weiß und mir mein Geld (oder Hemd?) am nächsten ist.

    Das 62er ist ein feines Instrument da brennt dir erst mal sicher nichts unter den Nägeln. Ich würde es halten wie mit Schuhen oder Autos: Probieren und mitnehmen, was *dir* gefällt.

    *Du* musst damit auskommen, der Händler bekommt dafür deine Euros und wird damit auch auskommen. ;-)
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Habe immer mal wieder Selmer Ref. Altos angespielt und mir persönlich hat keines gefallen. Nicht gefallen haben mir aber auch sämtliche Yamahas, die ich mal getestet habe, ehal ob 62 oder die höherpreisigen Teile.

    Da stehen z. B. das Cannonball Mad Meg Alto, das Keilwerth Neusilber SX 90R, das Borgani oder das Rampone R1 (Jazz) weit mehr vorne auf der Hitliste. Würde an Deiner Stelle aber auch mal die Yanagisawas 991 bzw. 992 ausprobieren.

    Am besten Du wartest noch und gehst zur diesjährigen Musikmesse nach Frankfurt. Wenn Du Dein Mundstück mitnimmst kannst Du testen bis der Arzt kommt.

    Oder Du kaufst das Keilwerth Toneking Exklusiv, das Spike hier in den Kleinanzeigen gerade verkauft. Das ist ein ausgezeichnetes Sax mit sehr schönem charaktervollen Klang, das auch über die Jahre seinen Wert behalten wird.

    ;-)
     
  9. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auch das Yamaha 82Z testen, denn gerade als Tenor gefällt mir das sehr gut.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  10. Sauvageot

    Sauvageot Schaut nur mal vorbei

    Ja, ja, ja, ja, ja ich hab eins und steh total drauf. Aber Du musst unbedingt verschiedene probieren, weil sie sehr unterschiedlich ausfallen. Sie klingen ganz dunkel und fett und weich und einige intonieren richtig gut (für Selmer...) Aber versuch mindestens drei verschiedene direkt zu vergleichen. Fahr doch zu Selmer ins Werk???
    Gutes Gelingen ;-) ;-) ;-)
     
  11. snoop

    snoop Kann einfach nicht wegbleiben

    Spar weiter auf ein vintage!

    snoop
     
  12. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hab´seit 2 jahren eins und es ist das beste Alt was ich in den letzten 25 Jahren gespielt habe. Hatte damals auch ein YAS62 und habe verschiedene Selmer Series II und III getestet.
     
  13. saxgirl87

    saxgirl87 Schaut nur mal vorbei

    Das ist Schwachsinn im Bezug auf meine Situation, weil er wie gesagt das Reference nicht empfiehlt und eher Serie II, die billiger als das Reference ist, genau dasselbe gilt für das Yamaha, welches er mir empfohlen hat. Von daher ist er sicher nicht darauf aus mir etwas zu empfehlen, was 500€ billiger ist, wenns ihm nur ums Geld gehen würde.

    Grüßle
     
  14. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    JAAAAAAAAAAAAA!

    (Ach, wenn ich das nötige Kleingeld hätte.....) :evil:
     
  15. Gast

    Gast Guest

    uh, wenn jeanette den thread liest gehts aber ab^^


    ich hab keine ahnung. ich glaube es kommt auf den spieler an. poribers einfach aus.
     
  16. Rawu

    Rawu Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das Wort "Schwachsinn" finde ich nicht gerade angebracht: Nur weil ein Instrument teurer ist, muss das nicht unbedingt gleich bedeuten, dass ein Händler mehr daran verdient ....
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Leute Leute,
    was gebt ihr hier eigentlich für tipps ab.
    Generell, mit einem Selmer kann man absolut nichts falsch machen.
    Alles weitere, welches Selmer oder doch eine andere Marke ist dann eher geschmackssache.
    Sie wird um ein probieren nicht rumkommen. Zu der Serie II, sie hat viele Liebhaber, aber ich würde jetzt kein neues mehr kaufen, da technisch die II deutlich besser ist (es ist ja auch die weiterentwicklung) aber ein gebrauchtes zu einem fairen Preis ist auf jeden fall eine Überlegung wert.
    Preis Leistung ist wahrscheinlich bei den anderen Marken ein bissle besser.
    Aber über so hilfreiche Vorschläge wie, teste mindestens 3(Serienstreunung gibts, aber da wird verdammt viel übertrieben, und finde erstmal einen Händler, der 3 stehen hat) oder fahr nach Paris, kann ich nur den Kopf schütteln.
    Auch zum Thema Vintage, sie haben teilweise einen anderen Sound, der es wert ist alte Kannen zu spielen, aber selbst ein MK IV ist nicht das höchste aller Dinge. Man muß sich immer bewußt sein, dass alte instrumente immer eine vielzrahl an Problemen mitsichbringen. Ob das für mittelfortgeschrittene spieler das wahre ist, wage ich zu bezweifeln.
     
  18. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @saxgirl

    Die Kaufmotivation ist mir nicht klar.
    Gibt es ein klar definiertes Problem, welches Du mit dem Yamaha nicht lösen kannst oder geht es nur darum, nach sechs Jahren was »Neues« zu haben.

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  19. saxgirl87

    saxgirl87 Schaut nur mal vorbei

    Hi Dexter!

    Vielleicht ist es für andere nicht verständlich, aber es geht wirklich "nur" darum, dass ich nach 6 Jahren etwas Neues, Besseres möchte. Ich tu in meiner Freizeit sehr viel für die Musik, für manche ist es nur Hobby, ich habe es fast zu einem Beruf gemacht. Leider stand mir vor 6 Jahren die Möglichkeit noch nicht offen, dass ich mich in der Oberklasse bedienen kann, weil einfach auch die finanziellen Mittel noch nicht gegeben waren.

    Grüßle Saxgirl
     
  20. Jutti

    Jutti Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich möchte mich Darkmagic anschließen:

    Wenn du das Geld für ein Reference hast (du also keine finanziellen Probleme hast), dann kann ich dir zu einem raten!
    Ich habe seit inzwischen einem Jahr auch eines und bin sehr zufrieden mit dem Spielgefühl, Aussehen (ok, Zweitranginger Punkt bei einem Instrument) und Sound. Obwohl ich noch am Sound arbeite - ich denk aber dass das Sax noch weit mehr kann als ich.
    Fairerweise muß ich anmerken dass die Intonation etwas besser sein könnte -
    aber ist noch immer ein Spitzeninstrument!!
    Ich hab's gegen die spitzen-Yamahas verglichen, die Selmer II und Selmer III. Rate wer gewonnen hat ;)
    Wie gesagt. Spiel auf jeden Sax dich durch, etwa 10 Minuten oder sowas. Manche auch 20. Nimm dir Zeit.
    Und dann lasse deinen Eindruck entscheiden mit was du klarkommst. In der Spielzeit wirst du sicher ein paar angenehme und unangenehme eigenschaften gemerkt haben.

    Nunja - entscheide selber aus dem Bauch heraus. Ob Selmers gut sind oder nicht - die Wahrheit ist sicher irgendwo in der Mitte zwischen dem was du so hörst.
    Gute Intstrumente sind die Selmers auf jeden fall schon!

    Lieben gruß,
    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden