Selmer Reference 54 Tenor Goldlack

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von ghw, 15.Mai.2005.

  1. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Das Ref 54 gibts jetzt offiziell auch in Goldlack.

    Hab gestern eines in der Hand gehabt. Das Lack ist der dunklere Farbton, wie es ihn eh auch für andere Reference gibt.

    ~ghw
     
  2. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, aber das wusste ich schon 1 Jahr.
     
  3. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Naja, dass es keine Bahnbrechende neuigkeit ist, weiß ich schon.

    Ich hab auch schon das eine oder andere in einem Webshop gesehen.

    In der Hand hatte ich noch keines.

    Unterschied zum matten hab ich keinen bemerkt, aber ich maße es mir nicht an, das so locker rauszufinden...

    ~ghw
     
  4. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    würde mich mal interessieren ob jemand einen Unterschied bemerkt zwischen

    - Reference 54 patiniert
    - Reference 54 Goldlack

    Gibt es diesbezüglich ggf. unterschiedliche Meinungen?

    Danke und viele Grüße
    misterfunkysax
     
  5. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Mich würde interessieren ob diese Unterschiede nur subjektiv sind, oder ob diese auch messbar ist.
    Mit einem unvoreingenommen Messgerät.

    Hat das schon mal wer gemacht?
    Auf diese Weise könnte man sämtliche Vorurteile ein für alle mal aus dem Weg räumen.

    Grüsse
    Schlüsselpapst
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    wieso Unterschied? Das ist doch dasselbe Modell, nur anders lackiert, oder?
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Genau, dasselbe Modell. nur anderer Lack, oder noch präziser: Nur anderes Pigment im Trägerlack. Also keine klanglichen Unterschiede. Das patinierte ist auch lackiert, sehr strapazierfähiger Mattlack, durchscheinend sieht man die teiweise wieder wegpolierte Oxydschicht des Messings.
    Wer behauptet Unterschiede zu hören wird wohl den Unterschied des Instruments hören und nicht den des Lacks.
    Ich habe schon lange ein mattes Ref 54, gutes Horn, würde ich aber heute nicht mehr kaufen, weil es für weniger Geld gleichviel Sax gäbe.

    antonio
     
  8. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schlüsselpabst,

    was willst du denn messen? Und um welche Vorurteile geht es...die gegen Selmer im Allgemeinen? Die interessieren eh nur Spieler die kein Selmer haben.
    Also ich messe auch oft, aber meist mit den Ohren...und ob patiniert oder Goldlack ist ja eher von optischem Interesse..
    Gruß
    Mario
     
  9. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Na klar gibt es Messverfahren!

    Angeregt von seinem Bruder Karl-Heinz (Werk „Stimmung und Sternklang“ auf der Basis der Obertonreihe), hat Manfred Stockhausen ein Messverfahren mit dem Oberwellenspektrometer für den Millimeterbereich und Absorptionsmessungen an verdünnten Lösungen von Dipolstoffen entwickelt (Quelle). Diese Stoffe beinflussen die Oberflächenspannung, hier des Speichels in Abhängigkeit der Lackierung bzw. der Oberwellen.

    :)

     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Dieses Verfahren hat aber Mängel, weil es die Spannung des Gummis der Unterhose des Probanden nicht berücksichtigt :oops:
     
  11. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Matthias muuss bei der Entwicklung dieser Messmethode auch beteiligt gewesen sein, sein Avatar ist rechts auf der Seite der "Quelle".
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du kannst aber schlecht lesen ;-)

     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, ich.

    Das eine sieht schicker aus.
     
  14. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Klingt so, dass es aufgrund des Lacks keine hörbaren Unterschiede zwischen

    - Reference 54 patiniert
    - Reference 54 Goldlack

    gibt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden