Hi guys, die Entscheidung, vor der ich dem Titel nach stehe, ist im grunde genommen schon gefallen. Kurze Hintergrundinfo: mein Limit liegt um die 2000,- euro ,meine Soundvorstellung im Bereich smooth-Jazz, pop, soul, ein bisschen Funk, ich spiele ein Dukoff D7 MP. Es geht um ein ALTsax. Ich habe mich für das gebrauchte Selmer SA 80 II, sn: 535403, dürfte also etwa von 1997 sein, entschieden. Es klingt etwas voluminöser und dicker als das Yamaha, welsches etwas syntetisch klang. Was mir ansich gefällt aber durch das Dukoff D7 geht der Sound eh schon in die Richtung und ich will ne gute Mischung. Die Frangen die ich mir noch stelle sind: In wie weit beeinflusst der Fakt, dass das Yamaha NEU ist und das Selmer bereits EINGESPIELT, den Sound ??? Und gibt es hier Selmer Experten die mir etwas über die Serie SA 80 II erzählen können ??? Ich hab nähmlich noch nie jemanden kennenglernt der ein Selmern, aber nicht ein Mark VI, gespielt hat. Danke für eure Zeit und Hilfen. -chris
Du musst halt das nehmen, was DIR vom Klang besser gefällt. Das einzige was ich jetzt noch zu sagen kann ist, dass du vermutlich beim Yamaha eine bessere Intonation erwarten kannst (?). Check beim Selmer da auf jeden Fall die zweite und dritte Oktave aus. Ich glaube der Sound verändert sich nicht viel bei vielen Gebrauch. Zumindest nciht so in dem Sinne, wie es bei Streichinstrumenten z.B. der Fall ist.
Ich habe das so verstanden, dass er jetzt keinen Markenstreit haben will, sondern ganz konkret seine Fragen beantwortet. auch wenn der Threadtitel da nicht sehr föderlich ist. Ich spiele ein SA 80 II Alto. Für mich einfach ein grundsolides Horn, in jeder Beziehung, ich konnte nie irgendwelche gravierenden Mängel feststellen. Bin damit -wobei ich hauptsächlich Tenor spiele- sehr zufrieden. Den Faktor "einspielen" kann man meiner Meinung nach getrost vergessen! Wenn dir das Selmer besser gefällt, dann hol dir das. Grüße
Hallo Chris, unter "eingespielt" verstehe ich vor allem, dass das Instrument schon eine weile gespielt wird und, alle Einstellungsmacken zwischenzeitlich behoben wurden und es einfach perfekt spielt. Das kann natürlich auch ein fast neues Teil sein, egal ob Selmer oder Yamaha. In meiner Alt-Zeit hatte ich das Selmer SA II, das fand ich für meine Zwecke perfekt. Das Yamaha wäre aber genauso perfekt, es lag mir aber nicht so - und war damals gebraucht genauso teuer.. Gruß saxfax
vielen dank für die guten Reaktionen. Das war's was ich mir erhofft hatte. Jetzt bin ich mir "sicherer" ,dass das Sa 80 II eine gute Wahl ist. edit: zur Intonation und den oberen Oktaven bis zum E4 komm ich mit beiden hervorragend aber damit hatte ich auch bei meinem alten YAS-23 nie Probleme.