zu meinem tenorsaxophon selmer sa 80...ca. 23 jahre alt habe ich eine frage. ich habe mir das saxophon vor ca. 2 monaten gekauft gebraucht. es stört mich nicht dass das sax am lack viele ausgeschlagene stellen hat. nun spielte vorgestern jemand neben mir , der auch das gleiche sax besitzt, es aber sehr selten spielt, da er klarinette spielt. das sax sah so super aus wie neu???!! woher kommt es denn , das mein sax so viele stellen am lack hat und das andere nicht?kann mir das jemand beantworten....oder ist mein sax nur schlecht behandelt worden???ich freu mich über erfahrungen von euch...lg. anke
Kurze Antwort: ja. Im Grunde zeigen Kratzer, dass das Sax geblasen wird. Und es soll Leute geben, die bevorzugen abgewatzte Hörner B.
Wenn ein Auto (Rentner) nur in der Garage steht nutzt es sich auch nicht ab, da gibts keine Kratzer, Beulen oder Lackschäden. Wenn Du ein Sax fast täglich spielst nutzt es sich doch ganz klar ab. Schau Dir mal ein täglich gebrauchtes Auto nach 20Jahren an..wenn es überhaupt noch fährt! Mein Kollege hat wie ich ein SA80II, nur ist es 10Jahre jünger, das sieht auch fast aus wie neu. Trotzdem schaut er immer gerne auf meins Er sagt es sieht so geil Vintage aus, hehe Ich stehe auch auf diesen Look! Natürlich kommt es darauf an wie man es pflegt und reinigt. Die Lackabplatzer kommen meist durch die Witterung und Klima, schnelle Wechsel von kalt zu warm oder umgekehrt. Abgenutzte Stellen an den Stellen wo üblicherweise die Hände und Finger platziert sind kommen vom Handschweiß. Viele Grüße Sven
Hallo, hehe, du hast doch deine Frage selbst beantwortet. Er spielt es sehr selten und deshalb sieht es so super aus. Lackabplatzer sind Gebrauchsspuren. *spielst du sehr oft = Lackabplatzer *spielst du sehr selten = wenige oder gar keine Natürlich hängt es fast immer davon ab wie alt es ist, ob es gebraucht ist, wie oft man damit spielt usw. Als Kopf hoch... lg Doit .oOo.
Hi Anke, da gibt es noch eine Möglichkeit. Falls du dein Sax neu lackieren lässt, sieht es ebenfalls aus wie neu. Ist halt Geschmackssache. Viele Grüße