Selmer SA 80 oder Reference 54 Kookaburra

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von anke7, 22.Juli.2009.

  1. anke7

    anke7 Schaut nur mal vorbei

    Morgen kann ich nocheinmal das selmer reference 54 mit der gravur kookaburrra probespielen.
    der saxdoc hat mir auch ein selmer sa 80 besorgt.das soll 1800 euro kosten. das reference 4200 euro. ich bin gespannt....wie ist denn hier die meinung dazu?
    gruss anke
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich zitiere mich mal selber:

     
  3. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, Anke,

    meine Empfehlung lautet ganz klar: Nimm das Super Action 80! Dies gilt unabhängig davon, ob es tatsächlich ein SA 80 oder SA 80II ist.

    Das Super Action war ein Traum-Saxophon. Die Reference, die ich bisher spielen konnte, waren zwar ok, aber das war's dann auch. In keinem Fall macht der Unterschied einen Wert von 2400 € aus.

    LG - Chris
     
  4. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    ja, was Chris sagt betr. Preis/Leistung kann ich bestätigen. Die Ref. sind m.E. definitiv zu teuer. Ich habe damals auch zuwenig hingschaut und mir eine Ref gekauft. als ich später dann mal über einige Wochen ein SA II spielen konnte hab ich gemerkt, dass mir dieser Klangcharaktr eigentlich besser gefaallen hätte und ich zuviel bezahlt habe - für etwas was gar keine wirklich bessere Leistung darstellt.

    Wenn du nicht klare Gründe - klangliche - hast, würde ich das SA nehmen.

    antonio
     
  5. highrange

    highrange Kann einfach nicht wegbleiben

    So scheiden sich die Geister.....ich habe mein SA II für ein Ref. Hummingbird verkauft.
    Das IIer hatte irgendwie keine Seele für mich. War zuverlässig und ausgeglichen im Ton, ging gut los, eigentlich war alles in Ordnung, aber irgendwie "steif". Bei dem Ref. habe ich dagegen das Gefühl, es wüsste schon vorher was ich spielen will, als wäre es angewachsen....das gleiche Gefühl hatte ich bisher nur bei einem total heruntergekommenen Mark VII - das aber leider nicht zum Verkauf stand...
    Aber auf jeden Fall hilft hier nur Ausprobieren.
     
  6. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Es gibt für dieses Problem nur eine Lösung.

    Anspielen und für sich entscheiden was das beste ist. Ich war mit dem SA II und auch mit dem SA III nicht so eins. Es fühlte sich fremd an und ich hatte nicht das Gefühl einen Freund getroffen zu haben. Das war mit dem ersten Ton meines Kookaburra vorbei und ich hatte mich entschieden. Natürlich habe ich noch länge getestet.... Ohne übrigens zu wissen was der Spaß dann teurer war als das andere.
     
  7. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde das SAIII vom Klang her mit beiden absolut nicht vergleichbar. Das ist eine andere Kategorie. Die SAIII empfand ich schon als gut was das Handlicng und die Ergo. angeht ist aber m.M für Klassik sehr gut geeignet, ich konnte mit dem Teil nicht richtig Gas geben. Wie mit angezogener Handbremse.

    Viele Grüße
    Sven
     
  8. anke7

    anke7 Schaut nur mal vorbei

    Super....danke für die vielen Beiträge....der saxdoc hat noch nicht angerufen, weil das SA80 vielleicht noch in der Post ist. Ich werde kritisch prüfen und mich hineinfühlen soweit es geht....ich bin ganz gespannt . Ich werde berichten.
    Viele Grüsse Anke
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Verlasse Dich auf Deinen Bauch. Auf den allerersten Impuls, den Du wahrnimmst.

    Bin mal gespannt, was es geworden ist.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. anke7

    anke7 Schaut nur mal vorbei

    Hallo....nun bin ich zurück....und ich habe mich für das sa 80 entschieden....ich bin superzufrieden. das reference hat absolut einen guten sound. aber ich konnte auch ein ganz altes selmer probieren...es war ein cuigar...( die schreibweise muss ich noch verbessern) von selmer, das war der hammer für mich. es ist unübertroffen gut.
    ich freu mich riesig auf das sa 80. wenn ich mich noch weiterorientiere ,würde ich den netten saxdoc bitten mir solch ein altes instrument zu besorgen....das macht er....und dann habe ich zwei.das ist die beste wahl für mich....der gute mario hat mich super gut dabei beraten...und sich zeit genommen...das hat man nicht immer...wer lust hat schaut mal nach bei
    www.vintagesax.de
    morgen hole ich mein instrument ab....
    gruss an alle von anke
     
  11. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Wunderbar, Herzlichen Glückwunsch zum neuen Sax!

    Irgendwie habe ich es geahnt das es so ausgeht ;-)

    Viel Spaß mit dem Sax....

    Und woher kenne ich diesen Mario nur?
    Schön das er Dich so kompetent beraten hat.

    Viele Grüße
    Sven
     
  12. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo anke,

    ich gratuliere dir. es freut mich, daß dir dein neues sax gefällt. viel spaß damit.

    gruß
    hanjo
     
  13. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hey super, Anke,

    ich wünsch' dir viele schöne Töne!

    LG - Chris
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Anke,
    auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Sax!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  15. anke7

    anke7 Schaut nur mal vorbei

    Danke euch allen für die glückwünsche.....
     
  16. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    nur zur Klärung....das alte Selmer das Anke anspielen konnte war ein Cigarcutter Tenor, oder besser ein Selmer Super Sax aus 1931.

    liebe Grüße

    Mario
     
  17. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Aaah, jetzt weiß ich woher ich Mario kenne :)
    Das Bild hatte ich schon mal gesehen!

    Viele Grüße
    Sven
     
  18. Sascha

    Sascha Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    ich bin auch momentan dabei, mir ein neues Altsax zu kaufen, in der engeren Auswahl stehen momentan das Selmer SA80-II, das Selmer Serie III und das HD YourSax!.
    Jetzt habe ich vom Serie III schon öfters gehört, dass es eigentlich "nur" ein Klassik-Instrument ist, dabei fand ich den Jazz-Sound beim Testen gar nicht schlecht... Eigentlich fand ich nur in der tiefen Lage den Jazz-Sound des Reference54 besser, in der mittleren sogar den des Serie III. Allerdings hab ich das Saxophon noch nicht in einer Band oder ähnliches ausprobieren können. Ist es da wirklich so untauglich?
    Für Klassik finde ich das Serie III wirklich unübertroffen...
    Was sagt ihr dazu?

    Viele Grüße,

    Sascha
     
  19. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    nur um das mal etwas genauer zu beschreiben...

    Anke hat sich für ein Super Action 80 der ersten Serie aus 1984 entschieden.
    Ich persönlich halte diese aus verschiedenen Gründen für "besser" als die Serie II, ganz zu schweigen von der Serie III die ich als völlig "überfrachtet" in technischer Hinsicht empfinde.

    Gut und nicht zu teuer...die ersten SA 80...zumal die oft schon "eingespielt" sind...
    Ist nur meine persönliche Meinung, andere denken sicher anders.

    Gruß
    Mario
     
  20. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin kein Selmer Fan (Asche auf mein französisches Haupt) aber wenn Claude Delangle auf der Serie III spielt, klingt es verdammt gut. Was hat er denn was ich nicht habe?... :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden