Selmer SA I vs SA II

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Frau Buescher, 3.September.2023.

  1. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Kann mir jemand sagen welcher Unterschied zwischen dem Alto I und dem Alto II besteht?
     
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Ja,ein I ,:duck:

    Sorry,ich konnte nicht anders
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Meine völlig unfundierte Einschätzung ist, dass das SA I nicht überzeugt hat und daher recht schnell überarbeitet wurde.

    Man müsste das aber durch Anspielen beider Typen leicht falsifizieren können.

    Gruß,
    Otfried
     
  4. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    @Otfried Danke,das reicht mir schon. Weil ich bin auf der Suche für meine Lehrerin bzw deren Schülerin nach einem II er und uns wurde ein Ier angeboten.
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @ArminWeis hatte es mal für die Tenöre beantwortet:

    Ich selber hatte ein Bari SA Serie 1 und Tenor SA Serie 2. Beides waren Top-Saxofone.

    Ein Schüler von mir hat ein Alt Selmer SA Serie 1 und klingt und intoniert hiermit klasse.

    Ob Serie 1 oder 2 wäre mir egal, wenn der Preis und Zustand stimmt.

    Für mich wäre auch interessant zu wissen, was konkret zwischen Serie 1 und 2 verändert wurde.
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    immerhin hatte Selmer ca. 70.000 SA 80 produziert.

     
  7. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    …mehr als alle Selmer Saxophone vorm Mk. VI zusammen
     
    tomaso und Bereckis gefällt das.
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich schrieb ja auch, dass meine geäußerte Meinung völlig unfundiert ist.

    Allerdings war das die damalige Einschätzung einiger Leute in meinem damaligen Umfeld.

    Und wie bei allen derartigen Fragen sollte man sich vor allem auf das eigene Testen der jeweiligen Instrumente verlassen.

    Das einzige Selmer Altsaxophon, welches mich mal so richtig vom Hocker gehauen hat war eines der viel geschmähten Mark VII ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    Gerrie gefällt das.
  9. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele seit 38 Jahren mein Serie 1 und habe bislang kein Serie 2 gespielt, gegen das ich tauschen hätte mögen... gefühlt hat mein Alt einen relativ hohen Anblaswiderstand, es "geht nicht so gut los" wie bspw. mein Buffet Prestige. Spiele aber auch vornehmlich klassisch und bei meinem Tenor Serie 1 sieht das auch schon wieder anders aus.
    Das Sopran wäre für mich als Teilzeitsopranisten intonationsmäßig zu übezeitintensiv, hier ist das Serie 3 deutlich anspruchsloser (leider bei mehr Gewicht und weniger Klang).
     
    Bereckis und GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  10. woomezz

    woomezz Schaut öfter mal vorbei

    Ich glaube, besonders große Unterschiede gibt es nicht. Meines Wissens sind zumindest Bohrung etc identisch.
    Auf Saxophone.org findet man - außer allerlei Mutmaßungen, die alle nicht viel aussagen - folgenden Hinweis von einem Sax-Tec:

    SA80
    Pearl front F
    Individual key posts for Low Eb and Low C ,
    Straight High F# spatula
    Angled Left hand pinky key post,
    no stop post under the octave thumb key

    Series II
    Teardrop front F,
    Low Eb and Low C keys mounted on one post,
    Angled High F # spatula,
    straight and more robust left hand pinky post cluster,
    Stop post under the octave thumb key.
    They also have other differences like the difference in key arm length on G# keycup, different regulating mechanisms on the low C#, different bow to body tube band, and different crook octave key saddles.
    But the biggest mechanical difference IMO is that the SA80 does not have the spring loaded barrel inserts in the ends of the key rod that are present on all Selmer horns since the SA80 II. They just have the normal cone cut out of the end of the key rods and point screws.
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mark VII finde ich zumindest so interessant, dass ich immer eins anspielen würde, wenn ich eins in die Finger bekomme…;)

    Denke das sind völlig unterschätze Instrumente…
     
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Und warum wurde das verschmäht?:cool:
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Weil es kein Mark VI ist
     
    Witte, TSax80 und altblase gefällt das.
  14. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Nein, aus 2 Gründen:
    1. Ich besitze zwei fantastische Altsaxophone
    2. Die Ergonomie des Mark VII geht bei mir ganz ganz schlecht, ich hätte einige Umbauten daran machen lassen müssen

    Warum habe ich es überhaupt probiert ? Weil es halt da so rum stand, und ich immer neugierigi bin, bzw. war. Inzwischen muss ich das auch nicht mehr unbedingt machen.

    Gruß,
    Otfried
     
  15. Ernie123

    Ernie123 Kann einfach nicht wegbleiben

    Wo sind denn die ergonomischen Unterschiede zwischen Mark VI und VII?
     
  16. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Die Palmkeys stehen recht weit raus und die Kleinfingertische z. B. für Bb, B und C1 sind schwer zu erreichen, weil sie so großflächig sind. Wenn man die Hände beim Spielen etwas eindreht, ähnlich einem Inlineinstrument, geht es mit durchschnittlich großen Händen ganz gut. Das Alto finde ich unproblematisch und ginge auch noch mit deutlich kleineren Händen. An das Tenor habe ich mich mittlerweile auch dran gewöhnt und es schränkt mich nicht ein. Mit kleineren Händen könnte es aber schwierig werden. Klanglich sind beide für meinen Geschmack klasse.
     
    slowjoe gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden