Selmer SA80II mit Mundstück S80C*

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wolferla, 12.Juli.2015.

  1. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Forum,
    Nach etlichen Jahren mit dem Thomann Altsax (mit Selmer C*) habe ich mir einen Traum erfüllt und ein
    Selmer SA80 II Altsax erworben. Vom Instrument bin ich absolut bgeistert.Ich hatte noch kein besseres.
    Leider habe ich Probleme mit dem mitgelieferten Mundstück S80 C* Ich verwende Rico Royal Blätter 2,5,
    wie ich sie auch auf meinem alten Thomann Sax verwendet habe. Die Blattschraube(welche mitgeliefert wurde) habe ich so benutzt,daß die Klemmschraube oben war und nach rechts zeigte.Nachdem ich mir Bilder von Selmer Altsaxen angesehen habe,stellte ich fest, daß ich die Blattschraube falsch benutzt habe.
    Die Schraube gehört nach unten und zeigt nach links. Der eigentliche Grund für diesen Post ist aber,daß ich mir beim Spielen 3/4 bis 1Stunde die Unterlippe fransig blase. Nun meine Frage.Liegt es:
    1. am Ansatz
    2. am Blatt
    oder am Mundstück

    für eure Antworten danke ich im Voraus

    Wolfgang
     
  2. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Oder an der Blattschraube!

    Wolfgang
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    haste schon mal das neue Sax mit dem alten Mundstück probiert?

    Grüße
    StefAlt
     
  4. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Heydiho

    es liegt vermutlich an einer Kombination aus allen Faktoren : Dein Ansatz kommt nicht dem Setup klar ;) Nimmst Du Unterricht ? Die Sache mit den Mundstücken ist mir noch nicht ganz klar ... Du hattest vorher schon ein C*, spielst aber jetzt auf dem mitgelieferten S80 C* ? Hast Du das alte Mundstück noch ? Der Mundstücktyp ist an sich ein guter Allrounder, bevor du das wechselst, würde ich verschiedene Blätter darauf ausprobieren, z.b. 3er Ricos oder blaue 2,5er Vandoren.
     
  5. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,
    danke für eure Antworten. Ich habe mein altes Mundstück noch.Ferner noch ein Vandoren A25,sowie ein Yamaha 4C(welches nicht korrekt auf den S-Bogen passt). Ich habe sie alle durchprobiert. Nach Meinung der besten Ehefrau von allen (nach Ephraim Kishon) hat aber das S 80 C* den besten Sound. Nur leider franse ich mir mit dem die Unterlippe.
    Unterricht nehme ich schon seid mehreren Jahren und mein Lehrer war in den letzten Jahren recht zufrieden mit meinem Spiel.
    Möglicherweise liegt die Ursache ja hier:
    Vor ca. 3 Wochen habe ich meinen Lehrer gebeten,mir doch auch das Klarinettenspiel beizubringen.
    Ich hatte mal eine Amati (deutsches System geschenkt bekommen)
    Vielleicht liegts am Ansatz. Blöd nur,daß ich vorher nie Probleme hatte.
    Sax würde ich gerne weiterspielen, nur macht es mit ausgefranster Lippe nicht wirkich Spass.

    Wolfgang
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was meinst Du genau mit "ausgefranster Lippe"?

    CzG

    Dreas
     
  7. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Stellen an der Unterlippe,welche irritiert sind( wie kleine Bläschen)

    Wolfgang
     
  8. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Ich benutze ein Mittel aus der Apotheke, welches einen Film über die irritierte Stelle legt.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das hört sich aber eher nach allergischer Reaktion oder zu rauem Blatt an, oder?

    Nicht nach Überanspruchung....

    CzG

    Dreas
     
    47tmb gefällt das.
  10. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Kann es auch von den Zähnenkommen? ( einziehen der Unterlippe)

    Wolfgang
     
  11. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    @ Dreas,

    CzG................????????
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ja
     
  13. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Am möglicherweise übertriebenen Einziehender Unterlippe?
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "CzG" = Conn zum Gruß....

    Connie grüßt,

    Dreas
     
  15. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    @ Dreas, hab auch eins C-Melody

    Wolfgang
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Kann ein Zufall sein, aber eine meiner Schülerinnen hatte das mal mit Ricos.
    Probier mal Vandoren blau, passen IMHO auf ein S80 sowieso besser.

    Cheers, Guenne
     
  17. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Ich persönlich fand die Rico Blätter auch immer ein bisschen zu rau, allerdings war bei mir die Reaktion nicht so stark.

    An Deiner Stelle würde erst mal ein anderes Blatt probieren, welches sich für Deine Lippen vielleicht anders anfühlt. Ich bin jahrelang auf exakt dem gleichen Saxophon / Mundstück ganz gut mit den grünen JAVAs von Vandoren klargekommen, die finde ich etwas angenehmer zu spielen als die Ricos.

    Mit den 2,5 müsstest Du normalerweise zurecht kommen (die JAVAs sind leichter als die anderen Vandoren).

    Auf der anderen Seite klingt Deine letzte Frage eher nach der Innenseite (wegen der Zähne), das klingt nach einem leicht veränderten Ansatz durchs Klarinettenprobieren???
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Wolferla

    Ne, habe kein C-Melody sondern ein Conn "Chu Berry" Tenor...

    Connie grüßt,

    Dreas
     
  19. Wolferla

    Wolferla Schaut öfter mal vorbei

    Ich glaube auch,daß es hauptsächlich durch ein übertriebenes Einziehen der Unterlippe,verursacht durch die Klarinette ist. An den unteren Schneidezähnen habe ich auch eine kleine rauhe Stelle endeckt. Ich werde das am Dienstag meinem Zahnarzt zeigen. Zu den Vorschlägen mit Java. Vielleicht sollte ich zu Vandoren zurückkehren. Habe all die Jahre Java Blätter 2,5 gespielt.

    Danke für all eure Ratschläge

    Wolfgang
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Warum ziehst du bei der Klarinette die Unterlippe übertrieben ein?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden