Selmer SBA mehr im Trend als MK6

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von misterfunkysax, 30.Oktober.2011.

  1. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    mich würde interessieren ob inzwischen die Super Balanced Action Saxophone von Selmer mehr im Trend liegen bzw. gefragter sind als Mark VI Saxophone?

    Viele Grüße
    misterfunkysax
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Und in China ist ein Sack Reis umgefallen... ;-)
     
  3. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Uuiii!!!!

    Jetzt wird's spaßig!

    SBA, voll uncool! Musst unbedingt das aktuelle Mauriatquoia
    spielen. Sensationell...

    Los geht's....

    Dreas
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Keine Ahnung ... bei sinnfreien Mode hat man diese bipedalen Kleiderständer, die mit Stoff durch die Gegend laufen (Models nennt man die glaub ich) und irgendwelche Männer (die meistens nicht auf Models stehen) legen fest, ob nun die Taille nun mehr Richtung Achselhöhle oder Ausscheidungsorgan wandern soll. Über diverse Modepublikationen wird's dann dem gemeinen Volk kund getan.

    Bei Saxophonen würde ich - dem Primat "der Markt regelt das!" folgen und einfach gucken, was teurer ist.

    Bei einem bekannten Saxophonmhändler in Berlin sind die SBA billiger als die MK VI.

    Wer Ironie findet, darf sie behalten.


    Im Ernst: Mein Saxlehrer ist mit seinem Selmer MKk VII Alt sehr zufrieden und klingt klasse. Kostet die Hälfte von einem MK VI. Hm .....


    Grüße
    Roland
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass darüber irgendwelche Statistiken existieren.

    Aber Du könntest ja mal selbst diesbezüglich den Vintage-Markt in Verkaufs- und Suchanzeigen sowie bei eBay durchforsten.

    Wieso interessiert Dich das eigentlich? Geht es um eine Wette?


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Also ICH als prototypischer Trendsetter bin mit meinem Mark VI (noch) sehr zufrieden und würde es (im Moment) nicht eintauschen (auch nicht gegen ein BA).

    Das beantwortet deine Frage, gell?

    Gruß, Herman
     
  8. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    mir ist zu ohren gekommen, dass es ist derzeit in den usa grosse modeist nach den sba`en zu schielen, weil joshua redman und chris potter sich die teile zugelegt haben. letzterer bei dem platzhirsch und trendsetter "tenor madness", die unverhohlen damit werben.

    ich glaube jedoch, dass beide mit einem mk VI oder einer anderen professionellen kanne saugut klingen. da sind wir halt wieder im spirituellen bereich, wer meint, dass er das braucht und es ihn weiterbringt soll vom mk VI auf das sba umsteigen!

    grüsse

    andi
     
  9. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    sorry, jetzt habe ich sba mit ba verwechselt!

    beide spielen ein ba!

    grüsse

    andi

    ps.: sba gefragter als mkVI? noch nie gehört!!!!
     
  10. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Alle alten Hörner von Selmer sind gefragt seit sie existieren. Das ist ja kein Hype der Neuzeit. Nur heute macht es mehr die Runde, als noch vor 20 Jahren.
    BA, SBA und Mark VI sind verschiedene Saxe. Je nach Musikstil - eher traditionell oder modern - haben sie unterschiedliche Qualitäten, wobei ein Mark VI das flexiblerere Sax ist. Den Ton eines alten BA kann keiner mehr nachbauen - sie werden immer weniger - und so steigt der Wert, manchmal mehr als bei Mark VI.
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Das hört sich allerdings *für mich* esoterisch an. Ich glaube kaum, dass damals die Kenntnisse oder Materialien besser waren als heute.

    Eher wäre die Frage, ob es zu einem realistischen Preis nachgebaut werden *könnte*, je nach handwerklichem Aufwand, den eine hinreichend große Klientel zu zahlen bereit wäre.

    Aber ich bin ja auch ein mythosferner Geselle. :)

    Grüße
    Roland
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Das hat man von Mark VI auch gesagt, aber genauso viele Kopierer behaupten nicht ganz ohne Grund, dass es ihnen gelungen sei.

    Es ist eben m.E. zu sehr großen Anteilen ausschließlich der Hype und der Mythos und die Sehnsucht neben der realen Geschichte der Saxmärkte, was den Preis generell und die jeweils modeweise hochgespülten Gerüchte um Marktwertverschiebungen bestimmt.

    Gruß, Herman - originärer Mark VI-Spieler

    @Roland: Das hast du sehr schön gesagt. Lass mich dein Glaubensbruder sein. ;-)
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Wer schon ein MK6 hat, der hat gut mythosfern zu sein.
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    @Herman
    Gerne doch! :)

    @rbur:
    Ok, mythosfern und marksixfrei, in meinem Falle. Habe allerdings noch kein MK VI Sopran oder Bari gespielt, baugrößenmäßig dazwischen hab' ich ja nix.

    Habe mal ein wunderbares Conn M10 (Bari) angespielt. Der Witz: bis zum mittleren G klangs auch nicht anders als auf meinem Yani (mit meinem OL STM 8*). Allerdings höher ging die Sonne auf, die Yanis sind da etwas bedeckter.

    Grüße
    Roland


     
  15. Gast

    Gast Guest

    Ich nannte mich im selben Post "originärer Mark VI-Spieler". Das ist jemand, der 1970 als 20jähriger ein neues Sax kaufen wollte, eines, das alle Jazzer und Tanzmucker um ihn herum spielten, weil es ohne Alternative war.

    Es GAB nur Mark VI! Keilwerth und Hohner dümpelten im Hobbyblasmusiksektor, der ferne Osten war noch nicht erfunden, Tschechien war abgeriegelt und nur bekannt für sperrige Niedrigpreishörner.

    Hätte ich zehn Jahre später angefangen, wäre ich wohl Yanispieler.

    Gruß, Herman
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Na, da gehts gleich wieder rund - ein Selmer Thread ;-)

    Die Frage ist - für wen?

    Nachdem es sich nun mittlerweile bis in die hinterste Dorfkapelle herumgesprochen hat, dass man ohne Selmer Mark VI ein Saxophonist 2. Klasse ist (Achtung Ironie) - haben die Sax Profis in Amiland schon vor 15 Jahren ihre Mark VI an die Amateure verkauft und sind auf SBA umgestiegen.

    Mittlerweile sind auch in Europa die Profis auf den Hype aufgesessen und die Profis in Amiland treiben die nächste Sau durchs Dorf: Wenn Du kein altes BA spielst, dann bist Du nix!!

    Aber am Horizont tauchen Schon die Selmer Super Saxe auf, Cigar Cutter etc. pp, die spielt der angesagte Profi von morgen und der von übermorgen schwört auf die originalen von Sax direkt handgebauten Kannen.....

    Muss man das Ernst nehmen?
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin

    @Nummer_13

    Der ist gut! :applaus:

    Ich dachte auch beim Lesen des threads, Mann, jetzt haben wir uns hier doch satt und breit und müde an dem Mythos Mark-VI getobt, und jetzt das Ganze hoch 2 mit SBA und BA. Und die parallel immer mal wieder stattfindenden Conn Geisterschaften sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.

    :hammer: [color=00CC33]Godzilla meets KingKong[/color] :hammer:

    Gruß,
    xcielo

     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ja klar... irgendwann ist turnusmässig meine Serie III dran. Und dann kann ich das total rare und trendy Teil zu Höchstpreisen verkloppen....
    von dem Geld kauf ich mir einen Lastwagen voll Vibratosax und lege sie auf Halde und warte bis die Firma die Grätsche macht. Dann lass ich Lovano ( welches Instrument spielt der?) mal da reinrotzen, stell das Video in die Tube und lass diese total seltenen und trendy Dinger ein paar Jahre später zu Höchstpreisen versteigern.... (diesen Teil der Aktion nennt man einen Hebel). Von einem Teil der Erlöse kaufe ich mir dann eines der bis dahin sehr trendy SA80 II und dann....
     
  19. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich finde diese ganze Diskussion über Mark VI, SBA, BA und was nicht noch alles auch völlig überflüssig. Was für ein Saxophon genau ist doch total egal...wichtig ist doch nur, dass es von Selmer ist. :-D
     
  20. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Es fällt auf, dass diese Diskussionen immer ins Lächerliche gezogen werden - gerade von denen, die anscheinend nicht die Spur einer Ahnung haben. Alles ist nur Spaß und Ironie, oder? Im Übrigen ist das nicht nur bei Selmer-Themen zu beobachten, sondern scheint ein Phänomen allgemeiner Art zu sein. Man sollte ab und zu überlegen, ob man sich in einem Saxophonforum befindet oder beim Stammtisch.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden