Selmer Schmiere (Geruch)

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ghw, 12.Juni.2005.

  1. ghw

    ghw Kann einfach nicht wegbleiben

    Riecht eigentlich nur das Selmer Krokfett, das ich habe so intensiv (nach Menthol) oder ist das generell so?

    Ich hab auch eines hier, das stinkt ziemlich arg, die mesten riechen nach nix, aber beim selmerschen könnte man fast zum Schnüffler werden... ;)

    ~ghw
     
  2. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das Selmer Korkfett ist irgendwie ganz komisch; wobei ich den Geruch davon nicht mag. Ich verwende mittlerweile nur noch Fett von anderen Herstellern.
     
  3. betgilson7

    betgilson7 Ist fast schon zuhause hier

    Mein Korkfett vom JK riecht auch nach Mentol
     
  4. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab welches von Yamaha und das riecht überhaupt nicht. Ich bin bei sowas auch etwas empfindlich.
     
  5. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze jetzt auch das von Yamaha. Das ist super.
    Aber der Geruch von dem Selmer Fett ist echt widerlich finde ich.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mein Stift von Buffet&Crampon riecht nach Kaugummi. Aber ist schmier mir damit ja nicht die Lippen ein.
     
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich mag zur Zeit irgendwie am liebsten den Geruch des Selmer-Fetts. Ich bilde mir ein, bei meiner alten Schreiber, daß ein Stift mit demselben Geruch dabei war und daß ich mal sonstwoher einen Stift hatte (Superslick oder so) der genauso roch. Bei meiner Buffet-Bassklarinette war ein Stift dabei der so scheusslich gerochen hat, daß ich ihn entsorgt habe. Ich hab mich dann bei Vandoren eingedeckt, die riechen nach Apfelblüten. In der Zwischenzeit finde ich das aber irgendwie aufdringlich...
    Aber klanglich hat sich durch den Wechsel nicht wirklich was geändert... ;-)
     
  8. Andrea

    Andrea Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe ein Korkfett, das riecht richtig lecker nach Zitrone ;-)
    Ich find das gut! :)
     
  9. rbur

    rbur Mod

    La Tromba ist das beste Korkfett wo gibt. Wir sind uns aber nicht so richtig einig, nach was es riecht.
    Irgendwie Zitrone und/oder Menthol.
     
  10. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    mein laTromba soll nach orange riechen, ich hatte auber auch mal eins, das roch genau gleich, es stand aber Kirsche drauf :-D . Na ja ich nehms halt, weil mein Händler das halt nur verkauft, aber der laden ist halt nur 50 meter von zu hause entfernt. ( Wo ich grade dabei bin: Wie nennt man einen Eisdielen verkäufer ? Antwort weiter unten ;-) )

    aber hauptsache es schmiert.

    mfg Jazzman :-D



    relaedsiE :trowtnA
     
  11. Kiwi

    Kiwi Kann einfach nicht wegbleiben

    Liest sich so, als würdet Ihr zum Korkschmieren Labello benutzen. Kirsche, Orange, sonstwasfürnObst??!

    Mein Korkfettstift riecht irgendwie ranzig fettig. Gehört das so oder ist der vielleicht zu alt...?? :-?

    Grüsse Kiwi
     
  12. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    ich würde mich ja über einen neutralen fett geruch freuen, aber modern ist man halt wohl nur, wenn man einen undefinirbaren stechenden geruch kreirt.


    naja jazzman :-D
     
  13. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Wahrscheinlich benutzen alle dieselbe Schmiere und nur durch den Geruch werden die Produkte überhaupt unterscheidbar.
     
  14. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Vor ein paar Monaten war ich beim Saxschrauber.
    Der hat sich mein Korkfett (Yamaha, leichter Kampher-Duft) angeschaut, hat mit seinem reizenden rumänischen Akzent losgeschimpft, was das für "eine synthetische Dräck" ist, und die Dose in den Müll geschmissen. Nur Hirschtalg taugt wirklich, habe ich dann zu hören bekommen, alles andere sei "Mineralöl-Mist". Bin dann kleinlaut ins Musikgeschäft in der City, habe nach Hirschtalg für den Saxkorken verlangt und normales Korkfett bekommen. "Nein, Hirschtalg soll es sein." "Ach soooo..." Breites Grinsen, man ahnte, wer mich geschickt hatte... :) :)

    Hirschtalg ist übrigens völlig geruchsneutral.

    Christian
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden