Hallo, allen ein gesundes und musikalisches Jahr 2012!!! Ich habe zu Weihnachten ein Selmer Soloist C**- Mundstück für Altsaxophon bekommen und habe festgestellt, dass die Blätter(Vandoren JAVA), die ich normalerweise spiele etwas zu klein sind. Meine Fragen! 1. Gibt es Blätter die passen? 2. Wirkt sich das Spielen mit Blättern, die nicht so richtig passen auf den Sound aus! Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit diesem MPC! Ich spiele übrigens ein Reference! Grüße Jens
@Jenszahn ????????? Ich kann mir bei Selmer ja so EINIGES vorstellen....nicht aber, dass sie Mundstücke produzieren, die nicht auf die gängigen Blattgrössen passen. Mal ganz doof gefragt, Bist Du Dir sicher, dass es ein Alto-MPC ist ( und nicht eins für Tenor ? ) Anders gefragt: WO sind denn die Blätter "zu klein" ?? > Schliessen sie links und rechts nicht ab ?? > Es gibt MPCs die eine recht breite Aussenauflage haben...so dass das Blatt links und rechts nicht übersteht sondern eher das MPC---das ist aber garkein Problem, solange das Blatt schlüssig anliegt. Es gibt auch MPCs wo die Blattschraube etwas weit gehalten ist, so dass einige Blätter mit flacherem Rücken schlecht sitzen...bzw schwer zu fixieren sind....da hilft dann eine engere Blattschraube.... Aber dass Altoblätter zu klein für ein Altomundstück sein sollen....das kann ich mir schwer vorstellen. Kannste das mal irgendwie genauer beschreiben ??? Neugierige Grüsse CBP
Das Soloist ist in erster Linie ein Mundstück für Klassische Musik. Das Java Blatt in erster Linie für Jazz und Popmusik. (Ja ich sehe das auch nicht so eng), aber es könnte sein, dass die Jazzblätter einfach nicht auf das klassische Mundstück passen. Was hast du vorher für ein Mundstück gespielt? Hast du schon mal die V12, oder die Classic gespielt? Ach übrigens hast du einfach mal ausprobiert? Vllt. klappts ja doch. Es gibt ja auch Leute, die spielen ein Tenorblatt auf nem Altmundstück. Das ist zwar vom Größenerhältnis andersrum, aber passen tut es trotzdem nicht, klingen aber schon, zumindest kann es das.
ist es ein altes Soloist oder ein neues? das sagt auch etwas über die Bahnbreite aus. ich empfehle dir das Studium dieser Seite: http://mouthpiecemuseum.com/MouthpieceMuseum/Selmer.html leider weiß ich nicht alles zu diesem Thema , aber das gebe ich gerne weiter. viele Grüsse Maria
Moin, also das Blatt passt schon, das MPC steht aber seitich etwas über! Es handelt sich def. um ein Alt-MPC! Es ist auch kein Vintage-MPC! Spielt jemand ein Soloist? Welche Blätter nimmt er! schöne Woche Jens
Hi Ich habe lange ein Soloist (Alto, ein neues) gespielt. Da ist der Tisch etwas breiter, so dass ein Jave nicht ganz bis aussen an die Kante geht. Die Bahn ist aber genügend abgedeckt. Javas habe ich auch gespielt, neben andern Marken. Das ist überhaupt kein Problem. Spiel doch einfach und Schluss. Wichtig ist ja nur, dass das Blatt die Bahn abdeckt damit es funktioniert und dass du mit dem Sound zufrieden bist. Viel Spass antonio
Tach auch, versuch es einmal - es passt! Ich spiele selber Vandoren V16 auf einem Soloist, und es geht. Wenn gewünscht, kann ich aber heute Abend auch einmal ein Foto machen. lg Michael
Hallo, ich spiele auch die gleiche Kombination und bin sehr zufrieden damit. antonio und saxoholic kann ich nur zustimmen. Ich finde es ganz hilfreich , wenn die seitliche Tischkante vom mp minimal zu sehen ist. Dann siehst Du sofort, ob das Blatt auch gerade aufgespannt ist. Sollte das nicht funktionieren, kontrolliere mal mit einem guten Lineal, ob der Tisch auch über seine Länge wirklich plan gefräst ist. Ich hatte mal ein neues Selmer c** geschenkt bekommen, das war keineswegs plan und deswegen unspielbar. Erst durch Planschleifen des Tisches wurde ein Mundstück draus. viel Erfolg