Hallo Leute, wer spielt auch einer Selmer Soloist D auf dem ALT? Welche Blätter spielt Ihr darauf? Neugier, Sibse
Hallo Sibse, spiele auf meinem Alt ein Soloist D mit Vandoren ZZ 3 oder Vandoren Classic 2 1/2 Grüße, RaSax
Mit Vandoren Classic in einem Blasorchester und in einem Quartett, Mit Vandoren ZZ in einer Big Band. (Hier greife ich auch schon mal zum Selmer Super Session E)
Das NEUE Soloist ist ja eigentlich ein rein klassisches Mundstück. Das Soloist C* besitze ich selbst, spiele es aber nicht mehr. Mit dem haen die Vandoren Klassik Blau 3er oder, noch besser, die Rico Reserve 3er sehr gut funktioniert. Du musst natürlich mit der anderen Bahnöffnung zu anderen Blattstärken greifen. Hast du das MP eig. schon oder willst du es dir kaufen? Da kommt es nämlich drauf an, was du damit anfangen willst. Das NEUE Soloist (die älteren sind überwiegend für Jazz geeignet) wirbt zwar, dass es für Klassik und Jazz gleichermaßen geeignet ist, aber das ist Unsinn. Kein MP ist das. Das Soloist ist, wie gesagt, ein klassisches MP, für das eine oder andere Jazz-Stück in der Blaskapelle taugt es vllt. auch, aber zu mehr nicht. Andere Blätter ändern das kaum. Grüß, MisterX
Hallo Mr. X, das Mundstück habe ich und bin ziemlich begeistert davon. Mich interessiert nur allgemein, was da so an Blättchen bevorzugt wird. Ich spiele z.B. gerne auf Hemke 2,5.
Ok, wie gesagt, ich finde die Rico Reserve sehr gut, aber ich hab halt ausschließlich Klassik gespielt, und dafür waren die Blätter ideal.
Ich spiele es mit Hemke 2,0 oder 2,5. Die Einordnung dieses MP in die klassische Ecke ist sehr subjektiv.