Selmer Super Action 80 I - realistische Werteinschätzung ???

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von cmd, 28.Mai.2014.

  1. cmd

    cmd Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag zusammen,

    ich habe schon länger vor, mit dem Saxophonspielen zu beginnen (ich spiele 25 Jahre Schlagzeug und 2 Jahre Klavier), habe dies aber bisher noch nicht in die Tat umgesetzt.

    Nun habe ich über einen guten Bekannten den Kontakt zu einem seiner Bekannten bekommen, der ein sehr gut erhaltenes Selmer Super Action 80 zum Kauf anbietet. Es ist ca. 30 Jahre alt (daher schätze ich, dass es aus der Serie I ist) und sieht laut Telefonaussage des Verkäufers aus wie neu. Er hat eine Preisvorstellung von 3000€ (es ist wohl noch ein Berg Larsen Mundstück und ein bisschen weiteres Zubehör dabei). Nach Recherche im Internet kommt mir diese Vorstellung aber etwas hoch vor.

    Da ich absoluter Laie bzw. Nichtwisser auf diesem Gebiet bin, richte ich mich nun an euch. Ich gehe mir das Saxophon morgen live anschauen, würde aber vorab gerne eine realistische Werteinschätzung mitnehmen. Natürlich kommt es immer auf das jeweilige Instrument, das Zubehör etc. an, aber mir würde eine grobe Richtung reichen. Mir geht es darum, wenn ich es kaufe, einen realistischen Preis für das Sax zu bezahlen. Wenn ich vielleicht doch nicht dabei bleibe, möchte ich es ohne großen Verlust wieder losbekommen.

    Daher bitte ich euch ganz ohne große Ausführungen um eine grobe Richtung, was ein 30 Jahre altes, sehr gut erhaltenes Selmer Super Action 80 - Serie 1 heute Wert ist bzw. was ein fairer Kaufpreis wäre!

    Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!

    Christopher
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich denke um die 1800€ entsprechen dem Privatmarktpreis. Wenn es lange Zeit nicht gespielt wurde kann eine evtl. kostspielige Überholung nötig sein, dessen solltest du dir bewusst sein. Vielleicht ist es aber auch älter und eines der letzten MkVI, dann wäre es preislich ein Schnäppchen.

    Ohne Erfahrung würde ich im Falle eines SA 80 die Finger davon lassen. Es kann ein super Teil sein was den Preis subjektiv rechtfertigt, aber wie willst du das beurteilen?
     
  3. jimmybend

    jimmybend Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn es ein SA80 ist finde ich den Preis auch ein wenig hoch gegriffen. In gutem spielfähigen Zustand würde ich max. 2.000,- zahlen. Wenn eine Überholung ansteht weniger.
    lg GG
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Siehst Du manchmal schon ab 1500,- allerdings im nicht mehr so schicken Zustand.

    Wenn es "nah am Mk.VI" sein sollte, hat das eigentlich kaum Auswirkungen auf den Marktwert (die Verkäufer wünschen sich das natürlich). Außerdem wäre es dann doch auch erstmal ein Mk.VII und kein Super Action??? Wenn es sehr nahe am Mk.VII liegt, könnte sich das sogar negativ auf den Marktwert auswirken :-?

    Preis im gut erhaltenen Zustand bis 2000,- sehe ich auch als realistisch aber schon grenzwertig an. Ich kenne ehrlichgesagt niemanden, der privat 3000,- dafür zahlen würde. :-o

    Mit GÜ aus professioneller Quelle, Garantie, etc., wenn es ein suuuper Instrument sein sollte und Dir gefällt- warum nicht?

    Grüße,
    Dirk
     
  5. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    In Top Zustand, frisch überholt und mit Garantie höchstens €2300, aber auch nur, wenn Du es testen kannst & begeistert bist.

    Ansonsten hat Mato mit €1800 einen vernünftigen Richtwert für einen Privatverkauf genannt.

    Zwischen SA80 und MkVI liegen in der Tat einige Jahre MkVII (1975-1980)
     
  6. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Alto oder Tenor?

    Mein SA80II Tenor mit Selmer Formkoffer habe ich letztes Jahr, leicht überholungsbedürftig für 1900,- verkauft.

    LG cweg
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Zur Information und ggf. zum Vergleich,

    mein Selmer Alto SAII mit Gravur und Selmer Lightcase, MPC und Zubehör habe ich ich 2002 in einem Musikfachgeschäft aus mehreren SAII ausgewählt und für 2350€ gekauft.

    Dabei wurde auch mein Berg Larsen Met-Mundstück passend gemacht, damit es auf den S-Bogen ging.

    YzG

    PS: .. ich verkaufe es aber nicht :)
     
  8. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    lass nen sehr guten saxer das horn anspielen, alles andere bringt dir nix

    wenns ein super horn ist, dann ists auch locker 3000euro wert, wenn du dich nicht auskennst, dann lass die finger davon, das risiko ist zu gross

    mein sa80 tenor ist im vergleich zu meinem mark vi, anderst, aber nicht schlechter, hatte auch schon eine sa80-gurke....

     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Christopher,

    als Verkäufer würde ich vielleicht auch einem eher ahnungslosen potenziellen Interessenten das SA 80 I für 3000€ anzudrehen versuchen(allerdings mit sehr schlechtem Gewissen).
    Auch wenn das Horn glänzt und blitzt, kannst Du davon ausgehen, dass eine Revision ansteht, wenn nicht ständig gewartet wurde.
    500€ werden dann schnell fällig.
    Falls es keinerlei erkennbaren Macken hat und akzeptabel anspricht sind 1800€ die oberste Grenze meiner Meinung nach.
    Für das Geld gibt es aber schon ebenfalls die ausgereifteren SA 80 II.
    Mir persönlich wäre allerdings ein noch zu revidierendes Mark VII für ca. 1700€ viel lieber.

    Lass Dich nicht über´s Ohr hauen.

    Gruss
    Kokisax
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    für eine vom Fachmann mit Rechnung durchgeführte GÜ (und es wird verständlicherweise immer sehr ungern "nachgearbeitet", weil es auch mehr Arbeit als eine GÜ ist) würde ich eher im Bereich 700,- für ein Alt kalkulieren.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  11. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Anfang der 90er habe ich für mein Tenor SA-80II noch 4100,-DM bezahlt, ohne Mundstück.Den materiellen
    Wert würde ich deshalb heute weit unter 2000,-€ schätzen, den aktuellen Marktwert weiß ich aber nicht.

    Vor zwei Wochen hatte ich mal die Gelegenheit dieses SA80II mit einem Mark VI zu vergleichen.
    Einen großen Unterscheied konnte ich nicht feststellen, hängt wahrscheinlich vom Spieler ab.
    Das Mark VI erschien mir im Sound sogar etwas dünner zu sein...-so rein subjektiv.
    Auf alle Fälle dürften die SA-80er in der gleichen Liga spielen, oder?

    Was ist eigentlich der Unterschied vom SA-80I zum SA80II?

    V.G.
    klaus
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Na das hängt aber auch vom S-80er und vom Mark VI ab. Die sind alle so unterschiedlich schon in der gleichen Modellreihe. Allein wenn Du mehrere Mark VI vergleichst sind da Welten oft zwischen.

    Lg Saxhornet
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es ist sinnlos über ein Horn zu spekulieren, daß keiner von uns in der Hand hatte. Die Schwankungen auch bei den S-80ern ob IIer oder Ier sind gross.
    Ich hatte selbst mal ein Alto S80er II das gefiel mir als Anfänger gut, weil ich keine Ahnung hatte, und als Profi fand ich es fürchterlich. Eine Kommilitonin hatte ein Alto S80er II, das war so gut, da hätte ich sogar sofort mehr als 3000 Euro für gezahlt (wie sämtliche Saxdozenten der Uni auch, die boten so um die 5000 bis 6000 Euro).
    Es lässt sich halt nicht einschätzen.

    Wenn man selber aber keine Ahnung hat ist so ein Unterfangen eh sinnlos, weil man den hübsch geschwungenen Aschenbecher nicht von einer Mördertröte unterscheiden kann. Hohes Risiko! Würde ich niemandem so empfehlen. Für die ersten Jahre tut es auch Etwas einfacheres und preiswerteres.

    Lg Saxhornet
     
  14. flar

    flar Guest

    Moin, moin Saxhornet

    Die Rechte an dieser Umschreibung würde ich mir an Deiner Stelle sichern, einfach genial! Ich kann gar nicht auf hören zu lachen!

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ...


    Ich würde mal denken so um die 2000 Euro je nach Zustand sind für ein Super Action 80 I nicht unrealistisch.

    Ich würde meins allerdings nicht für diesen Preis hergeben, glaube aber auch nicht das mir jemand mehr dafür bieten würde.
    Es ist eben in Gebrauch und das sieht man auch!

    Viele Grüße Flar
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Als Anfänger würde ich nie mehr als den üblichen Marktwert für ein SA 80 bezahlen. Feinheiten die ein Profi heraushören, bzw. feststellen kann bringen einem Beginner zunächst wenig bis gar nichts.
    Wichtig ist ein grund solides und qualitativ hochwertiges Horn zu einem angemessenen, marktüblichen Preis zu bekommen und es zunächst für wenig Geld durchckecken zu lassen.
    Für so ein Horn Liebhaberpreise zu bezahlen müssen schon trifftige Gründe vorhanden sein.
    Normalerweise kann man für ein gebraucht gekauftes SA 80 mindestens den gleichen Preis beim Wiederverkauf erzielen, man macht also keinen Verlust.

    Gruss
    Kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden