Selmer Super Balanced Action Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Holger, 26.März.2005.

  1. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    spielt hier eigentlich irgendjemand im Forum ein Selmer Super Balanced Action Tenor und kann mir mal ein paar Eindrücke schildern? Wäre super klasse :cool:
    Liebäugel da mit einem SBA und bin daher super neugierig ;-)

    Herzliche Grüße,

    Holger
     
  2. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Ein Bekannter von mir spielt ein SBA meine Eindrücke kann ich dir also nur als Zuhörer schildern -------->TRAUMHAFT! Er spielt natürlich auch sehr gut ;-)

    Ich habs nur mal ein paar Minuten gespielt (danke Andi :-D :-D ), das Handling ist natürlich anders als bei modernen Saxen, aber der Klang und die Ansprache machen das wieder wett.

    Aber es gibt hier im forum sicher noch einige die dir mehr darüber sagen können...

    Gruss, Martin
     
  3. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    5000 Euro haben oder nicht haben.

    Oder für was anderes ausgeben.

    Ich glaube nicht, dass es hier jemanden im Forum gibt, der solch ein Ungetüm besitzt.
     
  4. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Saxer!

    Doch.....es gibt tatsächlich so Leute hier die so "ein Ungetüm" besitzen!
    Und ich geb`s für nichts in der Welt wieder her!!
    Ich bin schon seit längerem dabei und spiele eigentlich immer alle neuen Hörner an (Yamaha, Selmer, Yanagisava, Keilwerth usw......), die auch alle Klasse sind!!
    Und diese Saxe haben auch alle ihre Berechtigung; haben auch Vorteile gegenüber einem SAB! (....Flagoeletts, Multiphonics, Intonation)

    Aber der Sound....da geht wirklich nichts (meiner Meinung nach), nichts über die alten Hörner!!

    Zum Preis.......sicher, die sind absolut überzogen! Ich hab meins zu DM Zeiten noch für 6500,- bekommen, und mittlerweile liegen sie, wie Du schon sagtest bei 5000€ oder mehr!!

    Da hab ich wohl ziemlich Glück gehabt!! ;-)

    Achja.....bin noch ziemlich neu hier!

    Gruß,
    der Saxmax ;-)
     
  5. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxmax72,

    herzlich willkommen im Forum und glückwunsch zu Deinem Sax.

    Wenn wir das früher gewusst hätten, daß das Selmer SB SBA oder Mark6 die Kapitalanlage ist., dann könnte man heute reich damit werden.

    Wenn man Glück hat, bekommt man noch was unter 5000,-- Euro, muss aber dann bestimmt noch wieder was reinhängen, das es gut spielt.

    Ich kenne auch jemand der 1960 ein Selmer Mark6 für wenige Mark gekauft und heute noch damit glücklich ist und es auch nicht für 5000,-- Euro verkaufen möchte


     
  6. Saxmax72

    Saxmax72 Schaut öfter mal vorbei

    Danke Saxer.......fühl mich hier schon richtig heimisch!! :-D

    Das kuriose an der ganzen Sache ist nur das ich mein Sax nicht in den 60ern gekauft hab, sondern 2000!
    Bin dann doch wohl ein Glückskind des Euros geworden!!

    Aber Tatsache ist natürlich, dass das abnormalen Summen für "Musikinstrumente"sind und man die natürlich fast schon Vollkasko versichern muss!
     
  7. austriansaxman

    austriansaxman Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein SBA Tenor wurde 1949 von Frankreich in die Staaten importiert, dort zusammengebaut und verkauft. Über verschlungene Wege ist es über Kanada und Deutschland zu mir gekommen und ich spiele es seit 2010. Es ist das coolste Sax, dass mir bis jetzt untergekommen ist und ich hatte vorher 1 Keilwerth King, 1 Selmer Super Sax, 2 Selmer Mark 6, 1 Selmer Mark 7, 1 Conn Chu Berry, 2 Keilwerth SX 90 R, 1 Buescher True Tone 4, 1 Buescher Big-B, 1 Yanagisawa T-500, 1 Yamaha YTS 62 und 1 Selmer Super 80 Serie II.
    eine Steigerung wäre nur mehr das Inderbinen Tenor
     
  8. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich spiele auch so ein "Ungetüm". Das Teil hing 20 Jahre lang als Deko - Teil im Partykeller einer Villa, war etwas verbeult und heruntergespielt, war aber durchaus reparabel. Habe es vom Entrümpler für kleines Geld gekauft und wieder instandgesetzt.

    Die Bastelei hat jede Menge Spass gemacht. Da ich mich gegen eine Neulackierung und auch gegen eine Entfernung des Originallacks (so ca. 30%) entschieden habe sieht es nicht so wirklich "schön" aus. Kann ich mit leben.

    Und der Klang? I love it!



    SlowJoe
     
  9. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi Holger,

    Wenn du die Kohle übrig hast, dann solltest du mal zum antesten
    nach Marburg fahren. Legendary Selmer macht ja hier auch Werbung.

    Ich selber spiele ein SBA für den kleinen Geldbeutel...
    Ein SA-18 von Buffet Crampon Bj.46.
    Das sich vom Sound sicherlich nicht hinter einem SBA verstecken muss.
    Aber das ist eine ganz persönliche Sache...

    Willst du ein Statussymbol oder ein Horn zum spielen ?
    Wobei ich bestimmt nicht sagen will, das ein SBA nicht zum spielen taugt.
    Ich hätte nur einen Riesen Bammel mit so nem Luxussax auf ne Bühne zu gehen....

    RaB,
    Cblues
     
  10. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, das einzige SBA, das ich bisher mal spielen durfte, war ein Erlebnis. Das war aber auch sehr gut eingestellt.

    Mein Nachbar in der Big Band hat seit einigen Jahren ein SBA, aber er scheint es nicht so hinzukriegen, dass es zuverlässig spielbar ist. Er spielt nach wie vor sein YTS 82Z.

    Also ich finde 5000 Euro für ein gutes SBA nicht unsinnig. Da werden viele Mark VI teurer verkauft, die es nicht wert sind. Und die neuen Reference-Modelle haben ja die 5000-er Schwelle auch schon überschritten.

    Und für Musikinstrumente allgemein sind 5000 Euro nicht abnormal. Die meisten Spitzenexemplare anderer Instrumente können (viel) teurer sein. Klarinetten, Querflöten, Fagotte, von Violinen oder Klavieren gar nicht zu reden ...
     
  11. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo,
    hol Dir einfach ein paar Höreindrücke, von Coltrane, Redman, Potter und co... :-D

    Spieltechnisch finde ich es nicht anders als andere Saxophone, die ich mal so angespielt habe - alles eine Frage der Gewöhnung und wie man persönlich damit klarkommt. Ist letztendlich wie alles eine persönliche Entscheidung, und die SBAs klingen auch recht unterschiedlich, kommt ganz drauf an, wie Du mit dem bestimmten Exemplar klarkommst. Wenn es "THE ONE" für Dich ist, super, nimm es. Ich persönlich würde mein Conn für keins der SBAs eintauschen, die ich bisher ausprobiert habe...

    LG Juju
     
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Genau!
    Und Du wirst eine Menge Conn - Spieler hier im Forum finden die Dir ohne Jede Einschränkung zustimmen.

    Und in diesem Thread findest Du SBA - Spieler die das genau andersherum sehen.

    Deshalb ist hier jede Diskussion sinnlos, jeder misst da mit seiner eigenen, persönlichen Messlatte und kommt zu seinen eigenen, individuell geprägten Ergebnissen.


    SlowJoe
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich unterschreibe das, was Juju gesagt gesagt hat.
    Es soll SBAs geben, die Richtung Mark VI gehen, und welche, die eine ganz eigenständigen Sound besitzen sollen.
    Manche wiederum haben sehr ausgeprägte Intonationstendenzen :)
    Der Unterschied bei den verschiedenen Modellen wird wahrscheinlich ähnlich groß sein wie bei der Nachfolgerserie.
    Also, warum genau SBA?

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ob es Holger von #1 überhaupt noch interessiert?
    Vor zwei Tagen war 8-jähriges Jubiläum!
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    egal- interessiert doch scheinbar jetzt schon mehr Forumsmitgleider als vor 8 Jahren ;-)
     
  16. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Naja, das Trifft aber mindestens im gleichen Masse für Conn - Saxophone zu.

    Warum also Conn?

    Man kann doch immer nur das einzelne Instrument betrachten und es mit seinem eigenen Bewertungsmaßstab messen und dann entscheiden.....

    Bei welcher Marke und bei welchem Modell auch immer.



    SlowJoe


    P.S: @ Trötomannski: Auf das Erstellungsdatum habe ich gar nicht geachtet.....
     
  17. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Ha, ha, ha, ha
    :lol: :lol: :lol: :lol:
    genau Trötomanski

    Das finde ich mal echt geil.
    Die Mechanismen funktionieren einfach immer.

    Nichts für ungut, aber ich konnte mir ein herzhaftes Lachen eben nicht verkneifen.
    Taiga

    :duck:

     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    zu meiner Ehrenrettung:
    Ich hab auch das erste Posting gelesen, nicht aber auf das Datum der Erstellung geachtet.
    Und da ich selbst öfters mit meinem Lehrer (er spielt ein BA) über SBAs und BAs diskutiere....

    @Joe:
    Tendenzen innerhalb einer Serie gibt es sehr wohl, auch wenn man jedes Horn letztendlich einzeln betrachten muss

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Abgelehnt! :)
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    zu meiner Ehrenrettung:
    Ich hab auch das erste Posting gelesen, nicht aber auf das Datum der Erstellung geachtet.
    Und da ich selbst öfters mit meinem Lehrer (er spielt ein BA) über SBAs und BAs diskutiere....

    @slowjoe:
    Tendenzen innerhalb einer Serie gibt es sehr wohl, auch wenn man jedes Horn letztendlich einzeln betrachten muss

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden