Hallo, ich möchte mir ein neues Tenor zulegen. Angespielt habe ich letzte Woche ein T-991 von Yanagisawa. Der Sound ist gut aber so richtig überzeugt hat es mich nicht. Jetzt möchte ich einmal verschiedene Selmer testen. Kennt jemand die Unterschiede zwischen SAII, 54, 36, Serie III? Danke Jo
Was spielst Du denn im Moment? Mit welchem Mundstück? Mit welchem Mundstück hast Du das Yani getestet?
Das kannst du nur herausfinden, wenn du diese mal spielst. Im Web und auch hier kannst du von dem Thema unterscheidliche Meinungen hören. Die einen sagen die Ref's wären top die anderen sprechen von der Serie 3. Andere bevorzugen Yanis, Yamas, Keilwerts oder Vintage Saxophone. Würde aber nie eins von der Stange kaufen. d.h. beim Internetshop bestellen. Eigentlich müsste man diese auch nach 14 Tagen zurückgeben können. Aber die meisten Shops sichern durch Verträge solche Situatuionen ab. Testen in einem großen Musikgeschäft wäre am sinnvollsten. Eventuell noch jemand mitnehmen der gut spielen kann und auch mal zuhören.
Im Moment spiele ich ein Yani T-500 mit OL 8. Damit habe ich auch das 991 gespielt. Ich würd' natürlich nicht ein Sax im Versandhandel erwerben, sondern würde es natürlich vorher spielen wollen. Aber es gibt keinen Laden in der Nähe der die ganze Reihe der von mir ins Auge gefassten Typen vorrätig hat. Daher wollte ich vorab schon einmal hier im Forum Meinungen zu der Selmer Reihe hören. Jo
Hi, ich spiele das SA 80 erste Serie und das ist für mich das Horn schlechthin. Mein Kollege hat das SA 80 III; ist zwar von der Mechanik her anders aufgebaut, was mächtige Unterschiede im sound machen soll (über die Auswirkungen gibt es eine Menge widersprüchliche Aussagen) - aber für mich ist da kein riesiger Unterschied: Für den sound ist wohl doch vor allem der Saxophonist entscheidend. Die References sollen dem vintage-Klang nachgebildet sein; da habe ich keine Erfahrung. Summe: Hörner ausprobieren; das Horn, das Dir am meisten entgegenkommt (klanglich und spieltechnisch) ist es, wenn's das Geld zuläßt. Ich war damals eher leichtsinnig und habe das erste Selmer genommen, das ich in die Hand bekam - was soll's, wenn es sich dann als das ideale herausstellt. Gruß Wolfgang
Hallo Heripian Schau doch mal hier rein, gibt vielleicht einen Anhaltspunkt: Tenor Test Gruss antonio
Rheinland? ... Also, wenn es dir ernsthaft um einen Vergleich der verschiedenen Selmer-Typen geht, solltest du wohl in Köln einige Modelle testen können, ob beim Neff oder beim Hoppmann, selbst der Tonger dürfte doch sicher ein paar Selmers rumstehen haben...und wenn ich jetzt - mal angenommen, is nur e Beispiel - in Jackerath wohne und möchte ein Selmer-Saxophon kaufen, traue aber den Kölschen Läden so gar nicht, dann ist mir eigentlich der Weg selbst nach Dortmund zu www.sander-saxophon.de oder nach Deventer zu www.saxofoonwinkel.nl nicht zu weit, es geht hier ja um mindestens 2500 Euro... und hier im Forum wirst du zu jedem dieser Modelle eine Menge Pro und eine ebenso große Menge Kontra lesen können. Viel Spaß beim Aussuchen und Alles Liebe Toffi