Selmermundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von breuhama, 8.Mai.2009.

  1. breuhama

    breuhama Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich bin neu hier, 13 Jahre und habe folgende Frage:
    Ich spiele nun seit 5 Jahren Saxophon mit einem Standartmundstück von Yamaha.Ich spiele auch in einer Big Band. Auf den Rat meines Lehrers habe ich mich nun nach besseren Exemplaren umgesehen. Ich habe nun von Selmer Alto Mib/S 80 C*, S 80 C**,S 80 D und Super Session E probeweise ausgeliehen.
    Könnt ihr diese empfehlen? Was haltet ihr davon?

    Danke und viele Grüße, Malte!
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo Malte,
    willkommen im Forum.
    Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung die Selmer Mundstücke empfehlen. Ich spiele sie auch selbst.
    Ob S80 oder SuperSession oder Solist und C*, C**, D musst Du natürlich für Dich herausfinden, was Dir am Besten liegt und klanglich am Besten gefällt.

    gruss
    Thomas
     
  3. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Wenn du die Mundstücke schon zu Hause hast dann solltest du uns nicht fragen ob wir diese empfehlen können. Probier sie aus und wenn dir eins gefällt dann behalt es :)

    Allerdings würde ich dir empfehlen auch andere Marken zu probieren, ruhig mal ein 7er Otto Link oder ein Meyer 6 oder oder oder... hol dir hier ruhig Anregungen, aber nie fragen welches wir am besten finden von dehnen die du hast. Ein Mundstück muss zum Spieler passen, es muss DIR gefallen, was andere drüber denken ist nicht so wichtig. DU musst glücklich werden, nicht wir und auch nicht der Verkäufer :-D


    Grüße Bostonsax
     
  4. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Malte,

    ich würde zum Vergleich auch noch Metallmundstücke hinzunehmen.

    Diese haben u.U. ganz andere Spiel-/und Klangeigenschaften.

    Einfach mal ausprobieren;-)
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Was auch wichtig ist, ist, dass es auch zu deinem Sax passen muss. Die Super Session von Selmer sind doch schon mal recht kurz und wenn dein Sax gerne zu hoch intoniert, dann ist das Mundstück vllt. schon zu ende und du müsstest noch raus. Also auf Intonation achten. Ich spiele ein Selmer Super Session (öjm) E glaub ich.

    lG Clownfisch
     
  6. breuhama

    breuhama Schaut nur mal vorbei

    Hallo Bostonsax,

    klar muss ich selbst entscheiden. Ich wollte euch aber trotzden nach eure Erfahrungen fragen. Veilleicht habt ihr ja mit einem dieser Mundstücke (wenn ihr sie schon mal gespielt habt) schlechte Erfahrungen gemacht und würdet davon abraten.

    Auf jede Fall vielen Dank für eure Tipps, über die ich mich sehr gefreut habe und viele Grüße,
    Malte!
     
  7. breuhama

    breuhama Schaut nur mal vorbei

    Hallo Clownfisch,
    danke für deinen guten und wichtigen Tipp. Darauf muss ich unbedingt achten.
    Gruß, Malte!
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Malte,

    was für Erfahrungen sollen denn andere gemacht haben, die Dir weiterhelfen könnten? :-?

    Die Verarbeitung ist bei den Markenmundstücken generell gut, doch die kann man auch selbst leicht mit dem Auge bzw. den Fingern prüfen.
    Bestenfalls kann man manchmal gewisse Sound-Tendenzen verallgemeinern (wärmer, schärfer, härter, weicher), doch selbst die sind von Spieler zu Spieler unterschiedlich ausgeprägt.

    Bostonsax hat völlig Recht mit seinen Anmerkungen dazu, ich würde sogar noch weiter gehen und Dich davor warnen einfach zu glauben, wenn Dir jemand im Brustton der Überzeugung erzählt, eine bestimmte Mundstück-Marke sei generell sehr gut oder "grottenschlecht".
    Das wäre ungefähr so, als wollte Dir jemand weismachen, Du müsstest unbedingt Schuhgröße 44 von Salamander tragen, die hätten alle wichtigen Männer an den Füßen, der Rest sei zu vergessen, und auf gar keinen Fall mit Schuhgröße 42 oder 47 anfangen! :lol:

    Mundstückkauf ist mit Schuhen oder anderen Kleidungsstücken vergleichbar:
    Es muss Dir passen, Du musst damit gut klarkommen, alles andere bringt nichts. ;-)

    Und wenn Du der einzige weit und breit bist, der ein bestimmtes Mundstück besitzt, weil Du damit einfach am besten spielen kannst, dann ist das eben so und kein Grund zur Besorgnis. :cool:

    Gib nur nicht anfangs zuviel Geld für irgendwelche "Edel-Teile" aus, die Dir jemand empfohlen hat, weil etwa Michael Brecker oder Kenny G. damit ihre schönsten Aufnahmen gemacht hätten!
    Das Sax ist kein Keyboard o. ä. - DU machst den Sound, Dein Equipment hilft nur dabei. :-D


    Schöne Grüße,
    viel Glück und Erfolg,
    Rick
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Richtig! Ich wüsste weit und breit keinen der ein Selmer S80G auf dem Bari spielt außer mir. Aber nur das gefiehl mir und passte zu mir.


    Dem möchte ich anknüpfen. Denn wenn es wirklich so wäre als wenn nur das Mundstück und nicht der Spieler den Ton machen würde, dann würde wohl jeder eins der alten Original Guardalas für 800 und mehr spielen.


    Beim Mundstückmachen schaut sich jeder Hersteller ein wenig was von andern ab. Manche werben sogar damit das sie das eine oder ander Mundstück abkopiert haben und "verbessert" haben.

    Das beste was du machen kannst ist wenn du in einen Guten Musikladen gehst, mit DEINEM Sax und dort einfach mal durchspielst was die haben. In einem guten Musikladen darfst du das und die reinigen die. Und wenn dir dann so 3 oder 4 gefallen, dann nimm dir die mit heim und probier sie ruhig eine Woche zu hause aus.
    Manchmal bedarf es eben ein paar Tagen bis man sich an das Mundstück gewöhnt hat, manchmal gefällt es einem dann nicht mehr, manchmal dafür umso mehr.
    Man entwickelt sich auf einem Mundstück, also kann es sein das du es ein paar Monate später nicht mehr magst, andernfalls kann es sein das es dir danach viel besser passt.

    Und vergiss erstmal den Preis. Mach die Augen zu wenn du probierst. Nur wenn du nicht auf den Preis achtest und vllt. sogar nicht mal weißt was du grad im Mund hast, kann ein 50 euro Mundstück sogar besser klingen als ein 150€ Mundstück.

    Grüße Bostonsax
     
  10. breuhama

    breuhama Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr,
    ich bin fleißig am Ausprobieren, vielleicht probiere ich noch ein paar ganz andere.
    Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps, die Mut machen, weiter zu probieren, um das richtige zu finden!

    Gruß, Malte!
    :cool:
     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Hi Malte,
    vor ein paar Jahren war ich auf der Suche nach Basssklarinettenmps, bei meiner Buffet war ein Standardmp dabei /( von ESM gefertigt), das eigentlich ganz gut ist, ich woltle mich aber in eine andere Richtung weiterentwickeln. Aufgrund von Empfehlungen habe ich Viotto, einige Vandorens, Selmer und so weiter ausprobiert, alels was Rang und Namen hat und gucke da: von den PLatzhirschen war ich einigermassen enttäuscht aus klanglichen Gründen...ich bin dann auf ein Pomarico 2 gestossen und bin da hängengeblieben, weil es mir von allen getesteten am leichtesten macht, meine KLangvorstellungen zu realisieren ( wenigstens auf der Boehm Bass)... also selbst testen macht schlau

    von den von Dir angegebenen spiele ich ein Selmer S80 C* : ich komme ganz gut zurecht damit...aber wie gesagt... das heisst für DIch eigentlich gar nix...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden