hi kannenbläser! hab mal eine frage an die comunity. hab mit einem frank holton ts aus dem jahre 1921 auch ein original mundstück erworben. sieht selsam aus. habe sowas noch nie gesehen. wer kann mir dazu etwas sagen, ev. hersteller,bauform, bahnen sinn der innenverformung usw. sankt blasius sei gedankt pit (peter a.)
da hast du ein seltenes ROC Britone Mundstück aus England, vermutlich aus den sechziger Jahren, durchsetzungsfähiger markanter Sound. Gruß Hans
Hi saxhans. danke für die antwort, damit komme ich sicher weiter, satter, fetter sound trifft zu und wenn brille meint weil angeknabbert kreissäge so irrt sich er. reiner,glatter klar definierter sound.
Ich hatte auch mal so ein ROC Britone. Mit Sound und Ansprache war ich ganz zufrieden. Was mir nicht gefiel: Das Mundstück neigte ab einer gewissen Lautstärke zum ungewollten Überblasen. Deswegen: Von eBay ist es gekommen, zu eBay ist es wieder zurückgegangen. Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Angeknabberte rails haben nix mit Kreissäge zu tun. Das habe ich nie behauptet bzw. vermutet. Allerdings klingen gestufte MPCs üblicherweise schärfer als ungestufte. Deshalb meine Vermutung. Grietz B.
nee brille, dieses angestufte bzw gekeilte ROC hat einen sehr sonoren sound, ich würde sogar sagen ist ein echtes Bluesstück. Habs mit überblasen versucht geht aber nur da wo ich`s will. Ist ein sehr schönes teil und passt soper zum 90 jahre alten horn.