Sequoia Lemon - Wer kennt und kann zu neuling Geräten was sagen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sax-Starter, 3.Januar.2013.

  1. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    Hallo allerseits,
    bin Alt Sax Neuling und hatte mir zum Anfangen ein neues
    STARTONE SAS-75 ALTO SAXOPHONE gekauft.
    Nach nun 2 Monaten üben hab ich interessehalber einfach mal ein anderes Gerät gespielt um den überall beschriebenen Unterschied der Geräte zu sehen.
    Ich war erschrocken was ich erlebte...
    Im Vergleich zu meinem Sax brauchte ich kaum Kraft und Anstrengung um einen Ton zu erzeugen also musste ich erst mal ein paar Gänge zurückschalten. Das gespielte Gerät lag preislich um € 1700,- wobei mein Sax 198 gekostet hat. Jetzt überlege ich mein 2 Monate altes Horn zu verkaufen und mir ein hochwertigeres zu holen.
    Meine Lehrerin hat mir unter anderem ein Sequoia Lemon vorgeschlagen.
    Dieses finde ich aber nichtmals in der Forum Auflistung.
    Kann jemand was dazu sagen.
    Auch Tipps zum Thema jeglicher Art sind willkommen.

    Thx
    Mark
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mark!

    Auf der Startseite des Saxophonforums, unterhalb der Werbung oben, gibt es die "Suchen"-Funktion. Tipp dort den Begriff "Sequoia Lemon" ein und Du wirst mit internen Verweisen erdrückt. Viel Erfolg!
     
  3. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    thx mach ich ... ;)
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das must du probieren. Der Unterschied zwichen dem Lemmon und dem Booster von Seqwuoia ist gewaltig. Der Preis nicht.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ sax-starter

    Hallo Mark,

    mein Reden. Ein "Anfängersax" muss ein gutes sein, nicht ein Billiges.
    Dann besser auch mieten.

    In der Preisklasse um knapp 2.000,-€ gibt es viele gute Alternativen (auch
    mal bei Gebrauchten schauen).

    Versteif Dich jetzt nicht auf Sequoia. (klar ist eine Alternative)

    Geh mit Deiner Lehrerin in einen gut sortierten Laden und probier
    alles, was Dir unter die Finger kommt (und lass Dir von Deiner Lehrerin
    helfen.)

    Seqoia, P. Mauriat, System54, Expression, Yamaha, Yanagisawa, Cannonball

    Du must das Gefühl haben, dass Dir das Sax zuflüstert:

    "Hey, Mark, DU bist mein Meister."

    Viel Spass dabei.

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    ...oder pack dein Mundstück und den Tragegurt
    ein und fahr im April zur Musikmesse nach Frankfurt!
    Eine ganze Halle voll Saxe und alle zum anspielen - da wirst du DEIN Instrument finden!

    Gruß
    Dieter
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Dieter_B

    "...oder pack dein Mundstück und den Tragegurt
    ein und fahr im April zur Musikmesse nach Frankfurt!"

    Mal ehrlich Dieter, ich fand die Musikmesse klasse um Eindrücke zu gewinnen, Leute zu treffen, aber um sich da sein Sax auszusuchen????

    Ich für mich im Leben nicht! Mit dem Lärm um Dich rum kannst Du die Hörner doch gar nicht final beurteilen (irgendjemand trötet Dir immer mit
    Trompete oder Sopran gerade dann ins Ohr, wenn Du was ausprobieren
    möchtest).

    Für einen ersten Eindruck mag es reichen, aber dann sollte man in einem guten Geschäft probieren.

    Meine Meinung, jeder (hier Zitat Hanjo einfügen)....

    LG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    Ich werd eine Mixtur aus allen Beiträgen versuchen. Vielen Dank für die Beiträge.
    Erstmal spiele ich mit meinem etwas schwerfälligen Gerät bis zur Messe weiter. Bis dahin hab ich hoffentlich so viel Erfahrungen gesammelt, dass ich besser bewerten kann was am besten zu mir passt.
    Um Eindrücke zu sammeln nehm ich dann auf jeden Fall die Messe mit.
    Meine Lehrerin kann ich nicht mitnehmen, da mein Anfängerkurs bald endet und sie mit ihrer Arbeit zu sehr beschäftigt ist.
    Bin Morgen zu Besuch bei Reiner Diehl (Saxophonic) um das Lemon mal zu testen... ;)
    In den kommenden Wochen werd ich mir alles schnappen was mir vor die Flinte kommt und Testen was das zeug hält...
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Mark,

    bei Reiner Maria Diehl bist Du auf jeden Fall in guten
    Händen. Ein absoluter Experte, der sehr gut berät.

    Dennoch wäre es empfehlenswert, wenn Du einen Experten mitnehmen
    könntest. Feinheiten kannst Du noch nicht beurteilen.

    Wie auch immer, nimm Dir Zeit. Lass Reiner auch mal spielen. Gegen
    Kaution kannst Du das Horn, welches in der engeren Wahl ist auch
    über's WE nach Hause nehmen. Dann könntest Du vielleicht noch zu
    Deiner Lehrerin fahren.

    Auf jeden Fall viel Spass! Gibt auch lecker Espresso...

    LG

    Dreas
     
  10. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    Da ich neu bin kenne ich leider ausser meiner Lehrerin keinen den ich mitnehmen könnte.
    Das mit über's WE mitnehmen eröffnet neue Perspektiven, danke....
    Werd einfach mal die kommenden Wochen einiges anschauen und testen.
    Die Entscheidung wird dann sicher nicht vor März/April fallen.

     
  11. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    Den Booster werd ich auch mal beim Reiner testen heute Nachmittag. Den kenne ich noch garnicht.
    Danke für den Tipp.
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Sequia ist sicher nicht als Anfängersax einzustufen. Das ist hochwertige Qualität bei der nicht der tolle Name gezalt werden muß
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du vor hast, das Instrument am selben Tag noch mit Nachhause zu nehmen, hast du natürlich Recht.
    Aber wenn es darum geht aus einem großen Markt, DEINE Favoriten zu bestimmen, wüsste ich keinen besseren Ort als der, wo alle Hersteller auf einem Fleck versammelt sind.

    Eben - Messe!

    Grüßelchen :)
     
    47tmb gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dieter,

    zustimmen möchte ich Dir in dem Punkt, wo es um bauliche Aspekte eines Horns geht, also etwa um die Abmessungen, Klappenlage (passt sie für die eigenen Hände), das Gewicht, die Balance, das Aussehen.

    Aber jedes Instrument fällt immer wieder ein wenig anders aus, je nach Handarbeitsanteil sind diese Unterschiede kleiner oder größer. Deshalb wirst Du wohl DEIN Instrument doch letzten Endes lieber beim Händler aussuchen, wo Du das bekommst, was Du auch probiert hast.
    Ich rate davon ab, sich auf der Messe für ein bestimmtes Modell zu entscheiden und dieses dann quasi blind per Versandhandel zu bestellen.

    Aber zur groben Orientierung, was überhaupt passen KÖNNTE und was von vornherein ausscheidet, ist die Messe natürlich schon ideal.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  15. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Also ich als Anfänger war auf der Musikmesse völlig überfordert. Und dann der Krach. War total interessant aber in einem Laden mit Beratung und Ruhe wählt es sich doch besser aus.
     
  16. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick
    So war das auch gemeint.
    Ich kann da ja auch nur aus meinem(!) eigenem Erfahrungsschatz schreiben. Auf der Messe in Frankfurt ist mir klar geworden, in welcher Richtung meine Soundvorstellung geht.
    Es waren die Sounds der unlackierten Kannen die mich angesprochen haben. Die Favoriten davon habe ich mir aufgeschrieben und dann von Hause aus Händler gesucht, die diese Kannen haben.
    Termin vereinbahrt und dann zum direkten Vergleich angespielt (das hat laaaange gedauert).
    "Meine Kanne auf der Messe" -damit meinte ich eher Charakter, Marke und Baureihe der Kanne!

    Gruß
    Dieter
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte


    +1
    Der Rick war schneller.
    Ganz klar, man kann auf der Musikmesse Hörner anspielen, daß sagt aber leider nichts aus und ist null hilfreich:
    - Du kannst Feinheiten nicht hören
    - keine 2 Saxe eines Modells sind wirklich immer gleich
    - als Anfänger sollte man nie allein ein Sax kaufen sondern sich immer professionelle Hilfe nehmen. Viele Macken und Fehler werden sonst übersehen.
    - von einem angespielten Sax eines Modells lassen sich keine Rückschlüsse auf die andere Saxe des gleichen Modells ziehen.
    - Auch Technisch können sich Saxe der gleichen Serie unterscheiden (manchmal abhängig vom Baujahr wie z.B. bei Selmer).

    Als Beispiel:
    1. Ich habe mit einem Schüler mal ein Tenor P.Mauriat gefunden, das war einfach nur toll. Das war so gut, hätte er es nicht gekauft hätte ich es genommen. Die nächsten 4 Saxe des gleichen Modells, die ich angespielt habe gefielen mir alle nicht genauso gut, von denen hätte ich keines in meinen Bestand aufgenommen.
    2. Ich habe ein Selmer S III Sopran vom Anfang der Herstellung, da sind technisch einige Dinge anders als bei den derzeitig hergestellten.

    an den OP:
    - niemals ein Horn blind kaufen, immer mit einem erfahrenen Spieler antesten.
    - sich nicht auf bestimmte Marken festlegen, manchmal wird man überrascht in beide Richtungen

    Lg Saxhornet
     
  18. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    Suche noch den Fachmann, bin aber so neu das ich erstmal alleine los muss.
    Ich denke und hoffe mein China Böller machts noch ein paar Monate sodass ich noch die nötige Zeit zum informieren und Suchen habe....
    Danke für den Tip.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Schau doch mal hier auf der "Saxophonisten Landkarte" nach, wer von den Foristen in deiner Nähe wohnt! ;-)

    Vielleicht lässt sich da was machen!

    Gruß,
    Ww.
     
  20. Sax-Starter

    Sax-Starter Schaut nur mal vorbei

    ich versuch's mal.
    Danke
    Mark
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden