Sequoia, Logic Pro und Apogee One

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von TootSweet, 22.März.2025.

  1. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Apple-Experten,

    ich benütze seit Jahren ein Apogee One für Mac und Ipad zusammen mit Logic. Das ging lange Zeit problemlos. Das Teil ist natürlich etwas in die Jahre gekommen und spielt mir spätestens seit Sequoia ziemliche Streiche. Ich habe nun regelmässig Schwierigkeiten, es richtig zu konfigurieren. Die Apogee Control 2 App ist installiert, aber manchmal kommt das Signal bei Logic nicht an (?) oder ist zumindest über Kopfhörer nicht zu hören.

    Nach verschiedenen Versuchen mit Logid und Control verlassen, Apogee One aus- und wieder einstecken geht's dann plötzlich, kurz bevor ich mit den Nerven fertig bin. Höre z. B. diese Aufnahme auf hearthis:

    https://app.hearthis.at/toni-linder/embed/?hcolor=ba1010&css=&skin=light

    Ich habe das Gefühl, es könnte auf die Reihenfolge ankommen, in der man die verschiedenen Programme aufstartet. Ist das möglich?

    Wahrscheinlich könnt ihr mit dieser Problembeschreibung nicht viel anfangen, sorry.

    Danke für eure Tipps.

    Toot
     
  2. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    2 Dinge, die mir einfallen - aber wahrscheinlich eh nichts bringen :)

    1) Ist das Apogee auf der "neuesten" Firmware?
    2) Das Apogee ist am Mac ja bus-powered glaub ich. Hast Du die Stromversorgung eingesteckt?

    Der Mac sollte doch das One als In- und Outputdevice erkennen. Da sollte es doch vorher schon laufen, wenn Du startest, oder?
    Es läuft ohne Netzgerät doch erst, wenn der Mac Strom an die USB-Buchsen schickt.
    Wie gesagt, Gedanken bei der Hunderunde.....
     
  3. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    @Analysis Paralysis: Danke für dein Feedback.

    Die Firmware ist auf dem letzten Stand. Der Mac erkennt das One problemlos

    Die Probleme kommen vielleicht daher, dass ich gleichzeitig Apogee Control 2 zur Steuerung des One brauche und Logic Pro. Letzteres sollte ja in den neusten Versionen direkt auf das One zugreifen können. Das funktioniert bei mir nur beim Gain des angeschlossenen Mikros, und auch da nicht immer.

    Jedenfalls sind die Aufnahmen mit dem One für mich so frustrierend geworden, dass ich es immer weniger benutze.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Um die Fehlerursache einzugrenzen könntest du mal ausprobieren, ob GarageBand einwandfrei mit dem One zusammenspielt.
     
  5. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Mach am besten ein Video davon und schick's an den Apogee Support
     
  6. Analysis Paralysis

    Analysis Paralysis Ist fast schon zuhause hier

    Ich erinnere mich dunkel, dass ich ähnliche Probleme mit dem One (ich hatte das schwarze für iPad und Mac) auch hatte.
    Ich konnte den Gain nur auf Verdacht einstellen, weil die blöde Software von Apogee nicht mehr funktionierte sobald das One in einer DAW in Betrieb war.
     
    Bereckis gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte genau diesen Fall und meine, dass es an der mangelnden Softwareunterstützung von Apogee lag.
     
    Analysis Paralysis gefällt das.
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Selber gibt bei mir immer wieder Probleme, dass bei Logic - je nach Einschaltsequenz - kein oder ein falsches Eingangssignal ankommt.
    Dann hilft eigentlich nur das Prüfen, ob der richtige Eingang gewählt worden ist und beim Eingang auch auf die Stereo/Mono Einstellung zu achten.
     
    TootSweet und Analysis Paralysis gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich nutze das Apogee Duet an einem MacBook Pro M1. Die Einrichtung war ein Graus, gebe ich gerne zu, weil Apogee zwei verschiedene Software Pakete für das Duet anbietet, aber nur die "Control 2" App funktioniert. Dabei gibt es einen Bug, der das Display des Duet quasi lahmlegt (betrifft nur Apple Silicon), auch wenn alle Funktionen da sind. Allerdings habe ich in Kombination mit CuBase keine Probleme, auch auf dem aktuellen Sequoia 15.3.2. Der Apogee Support hat sich bei der Einrichtung als ziemlich hilfreich erwiesen.

    Drücke die Daumen
     
  10. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Hinweis. "kein oder ein falsches Eingangssignal", das war eines der Probleme. Wohl auch die Einschaltsequenz. Werde ich alles checken (und mir auch notieren).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden